Cookie-Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Nr. 5043852

Projekte agil meistern! Aber was ist agil?

Ein Knall, Pandemie, Lockdown und nun die Zeitenwende und nichts ist mehr wie es war. Niemand konnte das vorhersehen. Die einen gewinnen, die anderen verlieren. Jetzt sind Anpassungsfähigkeit und Schnelligkeit gefragt. Von heute auf morgen müssen Unternehmen ihre Zusammenarbeit, ihr Angebot und sich selbst neu organisieren. Aber wie? Improvisiert? Gesteuert oder geführt? Antworten finden Sie hier. 
Kopie von XING Event Titelbild 984 x 311 px (5)

Mehrwert

Jene Unternehmen die sich schnell auf die neuen Gegebenheiten einstellen, werden vermutlich erfolgreich aus der Krise hervorgehen.
Ein Schlüssel für den Erfolg ist die Art und Weise wie Projekte geplant und durchgeführt werden. Immer wieder hört man in diesem Zusammenhang von Agilität, Scrum und Kanban. Was genau hinter diesen Buzzwords steckt und wie Sie diese Denkweisen und Methoden in ihrem betrieblichen Umfeld erfolgreich einsetzen können, erfahren Sie in dem Impuls-Vortrag.
Das Besondere an dieser Online-Veranstaltung ist: Sie dürfen – müssen nicht – sich pro-aktiv beteiligen. Dazu wird der Online-Impuls wie ein reales Treffen stattfinden. 

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Der Impuls richtet sich an alle, die mehr über agiles Vorgehen, Methoden und die Denkweise von Agilität wissen wollen. Ideal nehmen Entscheider teil, die die Einführung neuer oder einer Optimierung bestehender Methoden in ihrem Unternehmen nachdenken. Alle Interessierte und Neugierige die wissen wollen, was hinter den Schlagworten agiles Projektmanagement, SCRUM, Kanban & Co. steckt.

Programm, Termin und Anmeldung

Online-Impuls: Projekte agil meistern! Aber was ist agil?
Di 7. Mai 2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr


- Begriffsklärung: Was ist Agile (engl.)?
- Grundlagen, Vorgehen und Denkweise vom agilen Projektmanagement
- Kurzvorstellung von Digitalen Tool

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe

Technische Voraussetzungen

Die Online-Veranstaltung wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software durchgeführt.
Alle Teilnehmenden können per Mikrofon und Videoübertragung zugeschaltet werden. Sie benötigen für das Seminar keine spezielle Software, sondern lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail.

Über den Dozenten

Immer auf der Suche nach den besten Lösungen für seine Kunden hat Michael Habighorst die Ausbildung zum Lego Serious Play Facilitator 2018 absolviert und wendet seitdem die Methode immer wieder bei seinen Kundenprojekten in verschiedenen Bereich erfolgreich an.

Online-Impuls-Serie: IHK Digital Transformation Map

Die IHK Digital Transformation Map ist eine Sammlung an Modellen und Methoden, die helfen, digitale Projekte und Umstellung strukturiert und erfolgreicher umzusetzen. Passend dazu bieten wir monatlich kostenfreie Online-Impulse an, in welchen die Modellebenen und Methoden erläutert werden. 
1

Mehrwert

In der Praxis gilt: Die Methode bestimmt das Ergebnis. Da Digitalisierung aber ein großes Querschnittsthema ist und Standards - geschweige denn die Sprache der Digitalisierung - in der Umsetzung kaum vorhanden sind (oder konsequent angewendet werden), bietet die IHK Digital Transformation Map Ordnung in Digitalisierungsprojekten. 
Hier erfahren thematische Einsteiger und Profis, wie mit Methoden die Digitalisierung bzw. digitale Transformation effizienter, schneller und kostengünstiger umgesetzt werden kann.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Die Impulsreihe richtet sich an alle, die Struktur in das breite Themenfeld der Digitalisierung bringen oder die Umsetzungsmöglichkeiten der digitalen Transformation vertiefen wollen. Wer sich für Methoden interessiert, ist hier genau richtig, egal ob Einsteiger, Profi oder IT-Dienstleister. Am Ende zählen erfolgreiche digitale Transformationen.
Ob Geschäftsführer, Gesellschafter, Mitarbeiter der unteren Hierarchieebenen oder auch IT’ler: Wer die Sprache und die methodischen Möglichkeiten der Digitalisierungseinführung und -umsetzung erlernen will, sollte teilnehmen.

Programme, Termine und Anmeldung

7

Vertiefung der Methode: Digital 5/7 Forces (nach Porter)
Themenbereich: Geschäftsmodell und Produkte
DO 8. Mai 2024 von 15:00 – 16:30 Uhr
- Teilnehmende erkennen die Notwendigkeit der frühzeitigen Ressourcen-Allokation
- Perspektivwechsel (be)förderen
- Notwendigkeit des „Zugangs“ zu Märkten und Technologien erkennen und Schlüsseltechnologien verstehen

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe
5

Vertiefung der Methode: Rapid Learning
Themenbereich: Menschen und (Unternehmens)Kulturen
DO 16. Mai 2024 von 15:00 – 16:30 Uhr
- Verständnis vom Nutzen von Fehlern der Methode
- Die Kompetenz, Fehler im Unternehmen zu ermöglichen und entsprechend zu Führen
- Kompetenz, Erfolge und Fehler feiern
- Transparenz über unterschiedliche Abteilungen und Hierarchien herzustellen
- als Führungskraft in „Vorleistung“ zu gehen, damit sich die Mitarbeitenden trauen, nachzuziehen 

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe
4

Vertiefung der Methode: Umfangreiche SWOT-Analyse
Themenbereich: Geschäftsmodell und Produkte
DO 20. Juni 2024 von 15:00 – 16:30 Uhr
- Bedeutung der SWOT-Methode 
-  PESTEL-Analyse, um das Makroumfeld zu verstehen 
- interne Analyse: Kongruenzprinzip der Organisation
- Mitarbeitende als Wirkfaktoren aktivieren
- Selbststeuerungskräfte erkennen und im Unternehmen von passiven Teilnehmern zu aktiven Gestaltern ausbauen 

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe
3

Vertiefung der Methode: Erfolge planen und messen mit KPI vs. OKR
Themenbereich: Prozesse und Strukturen
MI 24. Juli 2024 von 15:00 – 16:30 Uhr
- Bedeutung der Methoden und Unterscheidung
    – KPI = Key Performance Index
    – OKR = Objectives and Key Results
- Anwendung dynamischer Stretch Goals kennenlernen
- Befähigung, Kennzahlen gemeinsam mit den Betroffenen Personenkreisen ausarbeiten, um ein höheres Commitment zu erreichen

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe
11

Vertiefung der Methode: Diversity Management
Themenbereich: Menschen und (Unternehmens)Kulturen
MI 18. September 2024 von 15:00 – 16:30 Uhr
- Diversität als Werkzeug für Innovation und „Neues“ erkennen
 -Talent Akquisition neu denken
- Kultur des Unternehmens als Einflussfaktor einer digitalen Transformation erkennen und bewusst steuern

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe
10

Vertiefung der Methode: Hybride Frameworks
Themenbereich: Prozesse und Strukturen
DI 22. Oktober 2024 von 15:00 – 16:30 Uhr
- Unterscheidungskompetenz und Entscheidungskompetenz der beiden PM-Systematiken kennenlernen
- Wertschätzung der unterschiedlichen/der jeweils anderen Welt
- Entwicklung der situativen Entscheidungskompetenz
- Schnellere/bessere Ergebnisse (und Neudefinition dieser) 

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe
9

Vertiefung der Methode: Blue Ocean vs. Red Ocean Strategy
Themenbereich: Geschäftsmodell und Produkte
DI 19. November 2024 von 10:00 – 11:30 Uhr
- Handlungskompetenzen in horizontalen Verbindungen zu denken und neue Geschäftsmodelle entwickeln
- Bereitschaft und Fähigkeit des Protoyping steigern
- Denken in Plattformen fördern
- Co-Creation-Ansätze mit Kunden und Stakeholdern wagen

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe
10

Vertiefung der Methode: Zufriedenheitsmanagement als Innovationsfaktor
Themenbereich: Mensch und Kultur
DO 28. November 2024 von 15:00 – 16:30 Uhr
- Bedeutung von Führung im digitalen Innovations- und Transformationsprozess besser verstehen und nutzen
- Blinde Flecken im erkennen, aufdecken und beseitigen
- Mitarbeitende als Menschen ganzheitliche begreifen und Sensibilisierung für Personalentwicklungsansätze, die sich positiv auf die Performance im Kontext Digitalisierung auswirken

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe
1

Ausblick: Einflüsse und Voraussetzungen digitaler Megatrends ab 2025 
DI 17. Dezember 2024 von 10:00 – 11:30 Uhr
- Rückblicke: Welche Megatrends wirken sich auf die unternehmerische Zukunft aus? 
- Ausblick: Was kommt auf Unternehmen und all ihre Stakeholder in den kommenden Jahren zu? 
- Offene Diskussionrunde: Ihr Meinung zählt. Was denken Sie, was fehlt Ihnen, was müssen Institutionen bieten? 

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe
6

Vertiefung der Methode: Crossfunktionale Zellstruktur-Teams
Themenbereich: Prozesse und Strukturen
Neuer Termin wird evaliert
- Besseres Verständnis für die Mitarbeitendenprofile und deren sinnvolle Ergänzung
- Arbeit in Projekt- oder crossfunktionalen Teams fördern
- Umfelder verstehen, in denen selbstorgansierte und/oder eigenverantwortliche Teams besser entstehen können
- Befähigung, passende Umgebungen anzustoßen 

 Der Termin liegt in der Vergangenheit. Eine neue Ausgabe 2024 wird gerpüft.

Technische Voraussetzungen

Die Seminare wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Austauschformat

Nach den Impulsvorträgen bleibt immer Zeit für den Austausch mit den Teilnehmenden und den Entwicklern der IHK Digital Transformation Map.

Kostenfreie Leitfäden und Playbooks 

Bannerbild Artikel Modell und Segmente
Nachstehend lassen sich alle Leitfäden, die wir auch gerne Playbooks nennen, unter folgender Webseite auffrufen: Leitfäden für digitale Transformation - IHK Südlicher Oberrhein

KI-Café: Online-Impulse über Künstliche Intelligenz

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz birgt für Unternehmen große Chancen, aber auch Gefahren. Im virtuellen KI-Café stellen Expertinnen und Experten monatlich verschiedene Erkenntnisse und Einsatzmöglichkeiten in der Praxis vor. Wir sollten uns dieser Technologie nicht verschließen und den sinnvollen Einsatz schnell verstehen. Dazu dient dieses monatliche Impuls-Online-Format.
IHK24 Bannerbild KI Cafe Jelena_Danilovic

Mehrwert

Das KI-Café bietet mit über 20 Expertinnen und Experten in regelmäßigen Live-Online-Veranstaltungen unterschiedliche Schwerpunkte, um Wissen rund um Künstliche Intelligenz zugänglich zu machen. Die Expertisen basieren praxisnah auf realen Projekten in ganz Deutschland, sowohl in kleinen Unternehmen als auch in Konzernen.
Wie und wo Künstliche Intelligenz eingesetzt werden kann, um beispielsweise die Produktivität zu steigern oder die Innovationskraft zu beflügeln, ist Gegenstand der monatlichen Angebote. Die Teilnehmenden der Veranstaltungsreihe erhalten so einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten, Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz und können im persönlichen Austausch Fragen stellen.

Was von den Online-Impulsen erwartet werden darf:   

  • Inspirierende Perspektiven: Es wird immer wieder aufgezeigt, wie KI bereits heute unseren Alltag beeinflusst und in Zukunft unseren (Arbeits-)Alltag unterstützen wird.
  • Warum, was und was wäre wenn: Alle Vorträge basieren auf den grundlegenden Fragen
    • Warum ist KI wichtig?
    • Was kann KI leisten?
    • Was wäre, wenn wir KI noch weiterentwickeln?
    • Wird KI unser Denken und Handeln verändern? 

Ein Raum für Diskussion

Fragen, weitere Anregungen, aber auch Bedenken und Einwände finden in allen Veranstaltungen Gehör. Es wird Raum für Diskussionen geben, um gemeinsam die Chancen und Herausforderungen von KI zu beleuchten und mögliche Auswirkungen zu diskutieren.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Die Impulsreihe richtet sich an alle, die Struktur in das breite Themenfeld der Digitalisierung bringen oder die Umsetzungsmöglichkeiten der digitalen Transformation mit dem Schwerpunkt “Künstliche Intelligenz” vertiefen wollen. Wer Anregungen sucht, ist hier genau richtig, egal ob Einsteiger, Profi oder IT-Dienstleister. Am Ende zählen erfolgreiche digitale Transformationen.
Ob als Geschäftsführung, Gesellschafter, Mitarbeiter:in der unteren Hierarchieebenen oder auch IT’ler: Wer die Sprache und die methodischen Möglichkeiten zur Einführung und Umsetzung der Digitalisierung erlernen will, sollte teilnehmen.

Programme, Termine und Anmeldung

IHK24 Bannerbild KI Cafe Jelena_Danilovic

KI im Sales & Recruiting
DI 14. Mai 2024 von 10:00 bis 12:00
- Warum KI im Sales & Recruiting nicht mehr wegzudenken ist
- Beispiele für KI-Anwendungen in der Personal- und Kundenakquise Mensch vs. Maschine im Vertrieb und HR
Gastdozenten: Dirk Kuga, Christoph Hennig

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe
IHK24 Bannerbild KI Cafe Jelena_Danilovic

So verändert KI die Bilderbearbeitung
MI 12. Juni 2024 von 10:00 bis 12:00

- KI in der Bildbearbeitung: Mehr als nur Filter
- Beispiele für KI-gesteuerte Bildoptimierung
- Kreativität und KI – ein Widerspruch?
Gastdozenten: Dirk Kuga, Susann Schulz

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe
IHK24 Bannerbild KI Cafe Jelena_Danilovic

Wie KI die Videoerstellung verändert
MI 10. Juli 2024 von 10:00 bis 12:00
- Die Revolution der Videoerstellung durch KI
- Beispiele für KI-gesteuerte Videoproduktion
- Die Zukunft der Medienproduktion mit KI
Gastdozent: Dirk Kuga

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe
IHK24 Bannerbild KI Cafe Jelena_Danilovic

Zukunft KI: Chancen & Risiken
MI 28. August 2024 von 10:00 bis 12:00
- Die helle und dunkle Seite der KI: Ein Überblick
- Beispiele für positive und negative KI-Auswirkungen
- Wie gestalten wir die KI-Zukunft ethisch verantwortungsvoll?
Gastdozent: Christian Kleemann

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe
IHK24 Bannerbild KI Cafe Jelena_Danilovic

Wie und wozu Künstliche Intelligenz im Job nutzen? 
DI 10. Oktober 2023 von 15:00 bis 17:00
- KI-Tools für effektives Social-Media-Marketing
- Generierung von Inhalten mit KI (Texte und Bilder)
- Automatisierte Webseiten-Erstellung und -Optimierung
Gastdozent: Alexander Markwirth

Der Termin liegt in der Vergangenheit. Eine neue Ausgabe 2024 wird gerpüft. 
IHK24 Bannerbild KI Cafe Jelena_Danilovic

Prompting, so liefert die KI die besten Ergebnisse
MI 6. Dezember 2023 von 10:00 bis 12:00
- Wie man mit der KI kommuniziert (am Bsp. GPT).
- Welche Prompting-Unterschiede es gibt.
- Wie man Prompting im Alltag einsetzt.
Gastdozenten: Christian Kleemann, Ilja Gurevich

Der Termin liegt in der Vergangenheit. Eine neue Ausgabe 2024 wird gerpüft. 
IHK24 Bannerbild KI Cafe Jelena_Danilovic

Innovations-Management mit der KI
DI 23. Januar 2024 von 15:00 bis 17:00

- Warum man eine KI bei der Innovation einsetzen sollte.
- Welche Anwendungsfelder es gibt.
- Wie man Unternehmensideen bewerten lässt.
Gastdozenten: Christian Kleemann, Hannes Stelzer, Björn Adam

Der Termin liegt in der Vergangenheit. Eine neue Ausgabe 2024 wird gerpüft.
IHK24 Bannerbild KI Cafe Jelena_Danilovic

Business & Marketing-Pläne mit der KI
DO 15. Februar 2024 von 15:00 bis 17:00
- Warum KI im Marketing unverzichtbar ist.
- Beispiele für KI-gesteuerte Business & Marketingpläne.
- KI als Game-Changer im Business.
Gastdozenten: Christian Kleemann, Ilja Gurevich

Der Termin liegt in der Vergangenheit. Eine neue Ausgabe 2024 wird gerpüft.
IHK24 Bannerbild KI Cafe Jelena_Danilovic

Wie findet man KI-Potenziale im Unternehmen
DI 12. März 2024 von 15:00 bis 17:00

- Identifizieren von KI-Chancen: Wo fängt man an?
- KI-Potenziale in verschiedenen Abteilungen.
- Wie KI das Unternehmenswachstum beeinflusst
Gastdozenten: Hannes Stelzer, Björn Adam

Der Termin liegt in der Vergangenheit. Eine neue Ausgabe 2024 wird gerpüft.
IHK24 Bannerbild KI Cafe Jelena_Danilovic

KI und Urheberrecht – was ist zu beachten?
DO 11. April 2024 von 15:00 bis 17:00
- Urheberrechtliche Fallstricke bei der Nutzung von KI.
- Beispiele für rechtliche Herausforderungen und Lösungen Ethik und Recht im KI-Zeitalter.
Gastdozenten: Dr. Oliver Schloz

Der Termin liegt in der Vergangenheit. Eine neue Ausgabe 2024 wird gerpüft.

Austauschformat

Nach den Impuls-Vorträgen bleibt immer Zeit für einen Austausch mit den Gastdozenten und allen Teilnehmenden.  

Technische Voraussetzungen

Die Seminare wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über das KI-Café

Das KI-Café ist ein Wissensnetzwerk von Expertinnen und Experten, die sich täglich mit dem breiten Themenspektrum der Künstlichen Intelligenz beschäftigen. Die Expertise setzt sich zusammen aus Fachkompetenz und Umsetzung in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen. Das impulsnetzerk.ihk.de bzw. die Betreiberin IHK Südlicher Oberrhein unterstützt dieses Projekt in institutioneller Partnerschaft. 
Unter der Leitung von Christian Kleemann, KI-Enthusiast, Digitalstratege und Gründer des KI-Cafés, werden monatlich spannende Online-Impulse angeboten. In jeweils zweistündigen Online-Veranstaltungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch dazu angeregt, eigene Gedanken und Ideen rund um das Thema KI für das eigene Unternehmen einzubringen.
In jeder Session sprechen verschiedene Referentinnen und Referenten zu unterschiedlichen Themen. Ziel ist es, die erstaunlichen Möglichkeiten von KI aufzuzeigen, ohne sich zu sehr in technischen Details zu verlieren. Stattdessen soll die Neugier geweckt werden, mit KI-Anwendungen Probleme im Arbeitsalltag zu lösen. Es wird ausreichend Zeit geben, Fragen zu stellen und gemeinsam die Potenziale von KI auszuloten. 
In allen virtuellen KI-Café-Sessions steht der Dialog über die Möglichkeiten und Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz im Mittelpunkt. Inhalte und Themenschwerpunkte sind:
  • breitgefächerte Vorträge von renommierten Expertinnen und Experten 
  • Insights von KI-Tech bis Datenschutz 
  • vielseitige Inspiration und Einsatzmöglichkeiten 
  • Einblicke in innovative KI-Anwendungen für den Praxisalltag 
  • interaktive Q&A Session

Mit der Stimme in Videos und Präsentationen überzeugen

Der Klang unserer Stimme sagt viel über uns aus. Gerade im Online-Kontext, in dem die Körpersprache stark eingeschränkt ist, wird der akustische Auftritt extrem relevant. Was können wir tun, um mit unserer Stimme im digitalen Meeting, in Videos oder auch in Präsenz zu überzeugen? Diese und weitere Fragen werden online beantwortet.
IHK24 Xing Hintergrundbild 2022 (2)
Aufgrund der Stimme eines Menschen im digitalen Meeting ziehen Gesprächspartner:innen unbewusst Rückschlüsse auf Faktoren wie Führungskompetenz, Empathie und Motivationsfähigkeit der sprechenden Person, wie eine aktuelle Studie der Universität Lüneburg belegt. Gleiches gilt natürlich in Präzenzveranstatlungen. Mehr dazu und wie die Stimme und der Körper eingesetzt werden können, überzeugender zu wirken, verrät die Diplom-Sprecherin und Stimmtrainerin Anne Kühl in diesem Online-Impuls.

Mehrwert

In diesem Online-Impuls erfahren Sie,
  • mit welchen einfachen Mitteln Sie Ihrer Stimme Überzeugungskraft und Ausdrucksstärke verleihen.
  • wie Sie im Online-Meeting und auf der Bühne Ihre Zuhörer:innen durch interessante Betonung bei der Stange halten.
  • welchen Einfluss Körperhaltung, Atemtechnik und Gestik auf Ihren Sprechausdruck haben

Zielgruppe: Wer sollte mitmachen? 

Der Workshop richtet sich an Menschen in Leitungspositionen, Repräsentanten und Vortragende.

Programm, Termin und Anmeldung

Mit Stimme in Videos und Podcasts überzeugen?
DI 14. Mai 2024 von 15:30 bis 17:00 Uhr

Die Teilnehmenden erleben einen spannenden Theorie-Praxis-Mix zu folgenden Themen:
- Wie die eigene Stimme auf andere wirkt.
- Was die Stimme schwächt und was sie stärkt.
- Wie man Körpersprache und Atmung unterstützend einsetzt.
- Was einen überzeugenden Stimmklang ausmacht.

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe

Technische Voraussetzungen

Der Online-Impuls wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über die Dozentin

Im Fachartikel “Wer spricht, der bleibt” können Sie mehr über Anne Kühl und das Thema  “Mit Stimme wirken.” erfahren. 

Einfluss von KI auf Bewerbungsverfahren

Die Welt des Recruitings steht seit dem Fachkräftemangel auf dem Kopf, mehr noch: Durch KI-Tools wie ChatGPT entstehen ganz neue Herausforderungen und Möglichkeiten. Hier erhalten Sie einen Einblick in die neue Welt des Recruitings, sowohl auf Seiten der Unternehmen als auch auf Seiten der Bewerber. Was es bedeutet, KI auch im Recruiting gezielt einzusetzen und worauf Bewerberinnen und Bewerber achten müssen, ist Teil dieser Online-Veranstaltung.
KI und Bewerbungen

Mehrwert

Dr. Jan-Arne Gewert zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Rekrutierung und Bewerbungen im digitalen Zeitalter funktionieren und worauf zu achten ist. Denn Bewerbungsschreiben war gestern - Bewerbung im digitalen Zeitalter sieht anders aus. 
Viele Unternehmen setzen im Recruiting bereits auf KI und selektieren anhand vorgegebener Muster, welche Bewerber zum Unternehmen oder zur Stelle passen und welche nicht. Aber wie wählt man eigentlich die Kandidaten aus? Ist das ein fairer Prozess oder ein Karrierekiller für alle anderen, die durch das Raster fallen? Können Algorithmen durch KI-Bewerbungen ausgetrickst oder beeinflusst werden?
Was es bedeutet, KI auch im Recruiting gezielt einzusetzen und worauf Bewerberinnen und Bewerber achten müssen, ist Teil dieser Online-Veranstaltung.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Führungskräfte, die sich mit Führungshaltungen und -methoden auseinandersetzen wollen. Aber auch der Personenkreis der Geführten, die Belegschaft, ist herzlich eingeladen, sich Impulse zu holen, Kritik zu üben oder einfach nur die Herausforderungen der Führungskräfte nachzuvollziehen.  

Programm, Termin und Anmeldung

Einfluss von KI auf Bewerbungsverfahren
MI 15. Mai 2024 – 10:00 bis 12:00 Uhr

- Mit und ohne KI: von der Stellenausschreibung zum Bewerber und zurück

Anmeldung über IHK hier möglich oder alternativ über unsere Meetup-Gruppe

Technische Voraussetzungen

Der Online-Impuls wird mit einer DSGVO-konformen Software ausgerichtet. Sie benötigen für den Online-Impuls keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über den Dozenten

Dr. Jan-Arne Gewert ist Unternehmer (https://gewert-consulting.de), Berater, Dozent für Unternehmensführung an der DHBW Lörrach und Dozent für Management & Leadership sowie Business Administration an der FHNW (Schweiz). Kurzum: Er verfügt über einen breiten Erfahrungs- und Wissensschatz, den er nicht nur in Podcasts und öffentlichen Vorträgen, sondern auch im impulsnetzwerk.ihk.de weitergibt.
Gewert geht von der Vorstellung aus, dass eine KI über die berufliche Zukunft entscheidet, was viele Menschen als beängstigend und inakzeptabel empfinden. Dabei treffen KI-Systeme schon heute in vielen Bereichen weitreichende Entscheidungen über menschliche Schicksale, z.B. beim Strafmaß in US-Gerichten.
Es ist an der Zeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, Potenziale und Gefahren aufzuzeigen.

Weitere Veranstaltung aus der Serie

KI und Führung

Informationen und Termine unter: KI - Chance oder Risiko für Führungskräfte?
Entscheidungen

Informationen und Termine unter: Warum entscheiden wir immer wieder unvernünftig?

Krisen- und Möglichkeitenmanagement: IHK Business Capability Map

Die IHK Business Capability Map ist ein Werkzeugkasten, mit dessen Hilfe Unternehmensgestalterinnen und -gestalter die unternehmerische Handlungsfähigkeit erhalten können. Vom Krisenmanagement über die Selbsteinschätzung von Risikoquellen bis hin zum sogenannten Chancenmanagement stehen zahlreiche zielgerichtete Anleitungen zur Abwehr von Gefahren bis hin zum Überdenken von Geschäftsmodellen zur Verfügung. Hier erhalten Sie monatlich Einblicke und Vertiefungen zu den einzelnen Modulen.
BCM Serienbanner wildpixel 1

Mehrwert

Die Schwerpunkte der Online-Impulse liegen auf der Verbesserung des Unternehmenerhaltes. Dabei werden einzelne Module der IHK Business Capability Map vorgestellt. 
Sollte ein Impuls verpasst worden sein, so lassen sich alle Impulse – einschließlich der Online-Selbstbeurteilung – auf einem Online-Portal nachträglich einsehen.  
Die Seminarinhalte werden über ein Portal den IHK-Mitgliedsunternehmen zur Verfügung gestellt.

Zielgruppen

CEO, COO, CIO, CFO, CDO, Geschäftsführer:innen, Leitung Produktion, Einkauf, IT-Leiter:innen, QM-Leitungen, Controlling, Human Ressources, Marketingleitungen und alle Personen, die sich mit langfristiger Unternehmensgestaltung beschäftigen. 

Programme und Termine

Unter jeder Veranstaltung finden Sie eine Anmeldemöglichkeit zur kostenfreien Teilnahme. 
Bewertung Risiken wildpixel 11

Self-Assessment: Bewertung von Risiken
Die Erstausstrahlung können Sie in einem Video unter der Unterlagenseite IHK Business Capability Map einsehen. 

Nachstehend finden Sie die Vertiefungstermine. 
Krisen wildpixel 6

Szenario Krisen und Katastrophen
DO 16.05.2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Inhalte: 
- Risiken in Verbindung mit Krisen und Katastrophen
- Bewertung möglicher Krisen-Szenarien
- Rollen und Zuständigkeiten
- Was tun bei Krisen?
- Evakuierung und Räumung

Besonderheiten: 
Nach der Veranstaltung stehen diese Toolboxen zum Download zur Verfügung: 
- Prozesse und Hilfsmittel in Verbindung mit Krisen und Katastrophen
- Excel-Tool "Business Impact Analyse"

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier klicken.
Anmeldung über IHK Impulsnetzwerk Meetup-Gruppe 
Stakeholder wildpixel 5

Szenario Stakeholder, Innovation und Märkte
DO 06.06.2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Inhalte: 
- Risiken in Verbindung mit Stakeholder und Märkten
- Bewertung von Märkten auf geschäftskritische Veränderungen
- Bewertung der Stakeholder in Bezug auf geschäftskritische Erwartungen und Veränderungen
- Krisenkommunikation mit Stakeholdern
- Change Management und kontinuierliche Verbesserung

Besonderheiten: 
Nach der Veranstaltung stehen diese Toolboxen zum Download zur Verfügung: 
- Excel-Tool "Stakeholder-Analyse"
- Excel-Tool "Business Impact Analyse"

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier klicken
Anmeldung über IHK Impulsnetzwerk Meetup-Gruppe 
Lieferkette wildpixel 3

Szenario Lieferkette
DO 04.07.2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr


Inhalte: 
- Risiken in Verbindung mit der Lieferkette, Produkten und Lieferanten
- Bewertung der Lieferkette
- Maßnahmen zur Vermeidung von Risiken in der Lieferkette

Besonderheiten: 
Nach der Veranstaltung stehen diese Toolboxen zum Download zur Verfügung: 
- Excel-Tool "Lieferantenbewertung"

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier klicken
Anmeldung über IHK Impulsnetzwerk Meetup-Gruppe 
Managementintegration wildpixel 2

Integration in ein Managementsystem nach ISO 22301
DO 19.09.2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr


Inhalte: 
- Struktur und Inhalt der ISO 22301
- Pläne und Verfahren zur Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit
- Internes Audit, Managementbewertung, Fortlaufende Verbesserung

Besonderheiten: 
Nach der Veranstaltung stehen diese Toolboxen zum Download zur Verfügung: 
- Tool "Prozessliste ISO 22301"
- Tool "BCM-Politik"
- Tool "Stakeholder-Analyse"
- Tool "Business Impact Analyse"

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier klicken
Anmeldung über IHK Impulsnetzwerk Meetup-Gruppe
Mapping Risiken wildpixel 10

Mapping von Risiken und Szenarien
Der Termin liegt in der Vergangenheit. 
Inhalte: 
- Erörterung von Risikokatalogen
- Konzept der Bewertung von Risiken
- Durchführung einer Business Impact 
- Relevanzbewertung von BCM-Szenarien

Besonderheiten: 
Nach der Veranstaltung stehen diese Toolboxen zum Download zur Verfügung: 
- Excel-Datei "Risikokatalog"
- Excel-Tool "Business Impact Analyse"

Zur Unterlagenseite IHK Business Capability Map 
IT Verfügbarkeit wildpixel 7

Szenario IT-Verfügbarkeit
Der Termin liegt in der Vergangenheit. 

Inhalte: 
- Risiken in Verbindung mit IT-Verfügbarkeit
- Bewertung von IT-Prozessen auf BCM-Relevanz
- Rollen und Zuständigkeiten
- Leitfaden IT-Notfallplanung

Besonderheiten: 
Nach der Veranstaltung stehen diese Toolboxen zum Download zur Verfügung: 
- Prozesse und Hilfsmittel in Verbindung mit IT-Verfügbarkeit
- Excel-Tool "Business Impact Analyse"

Zur Unterlagenseite IHK Business Capability Map 

Technische Voraussetzungen

Die Online-Impulse werden mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen dafür keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach Registrierung rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Hintergrund

Studien haben ergeben, dass nur 30% der Krisennotfallpläne in ISO-zertifizierten Unternehmen wirksam sind. Hinzu kommen immer häufiger aufeinander folgende Krisen, Angefangen 2008 und 2011 mit den Banken bzw. Wirtschaftskrisen, der Flüchtlingskrise 2015 gefolgt von Corona und all den bekannten Auswirkungen der Lockdowns. Dann, am 24. Februar 2022 hat der Angriffskrieg auf die Ukraine durch die russischen politischen Akteure eine Zeitenwende herbeigeführt, wie Sie seit der Niederlegung des kalten Krieges nicht gegeben hat.
Darüber hinaus drücken Arbeits- und Fachkräfteengpasse, einbrechende Lieferketten, Nachhaltigkeitsaspekte und immer noch die schwerfällige digitale Transformation auf Unternehmenserfolge. Diese Herausforderungen haben uns als IHK Südlicher Oberrhein dazu veranlasst, eine Art Kompass bzw. eine Methodensammlung für die Krisenbewältigung und für sogenanntes Möglichkeitenmanagement dauerhaft anzubieten, in Kooperation mit der SD-CON GmbH. 
Das Modell ist offen für weitere Methodenansätze, sofern sie der IHK Buiness Capability Map, ein CC-Modell, entsprechen.   

Über das CC-Projekt und SD-CON

Das ‘cc’ steht für common copyrights und bedeutet so viel, dass für dieses Projekt die IHK Südlicher Oberrhein Partnern ermöglicht, die IHK Business Capabiltiy Map unter eigenem Namen, aber mit der Erwähnung des cc durch die IHK Südlicher Oberrhein, weiterführen können. Die IHK Südlicher Oberrhein bestätigt , durch welche Partnerschaften die Toolbox validiert ist und weiterwächst. 
Die SD-CON GmbH, unter der Leitung von Thomas Schweppe, baut die ersten 10 Module der Toolbox aus. Bei Interesse an einer Beteiligung, kontaktieren Sie die ausgewiesenen Ansprechpersonen auf dieser Webseite. 

Online-Impuls-Serie: Digitalisierung leicht gemacht

Diese 6-teilige Online-Impulsreihe zeigt, wie einfach es ist, Geschäftsprozesse und Belegflüsse zu optimieren, zu digitalisieren und zu automatisieren. Denn die Effekte und Mehrwerte sind höhere Mitarbeitermotivation und Kundenzufriedenheit, angefangen von schnelleren Durchlauf- und kürzeren Liegezeiten bis hin zu messbaren Vorteilen gegenüber Marktbegleitern.  

2

Mehrwert

In Geschäftsdokumenten stecken die wichtigsten Werte eines Unternehmens. Ob Rechnungsbelege, Verträge, Dokumentationen über internes Spezialwissen oder Bewerbungen neuer Fachkräfte: Mit digitalen Werkzeugen wie Enterprise Content Management Systemen sind Geschäftsdokumente jederzeit digital bearbeitbar, hochverfügbar und vor allem sicher.
Wie sich Belegflüsse und Arbeitsabläufe digitalisieren lassen und welche Mehrwerte sich daraus für Unternehmen ergeben, steht im Mittelpunkt dieser Impuls-Reihe. 

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Die Impulsreihe richtet sich an alle, die Struktur in das breite Themenfeld der Digitalisierung bringen oder die Umsetzungsmöglichkeiten der digitalen Transformation mit dem Schwerpunkt “Belegflüsse” vertiefen wollen. Wer Anregungen sucht, ist hier genau richtig, egal ob Einsteiger, Profi oder IT-Dienstleister. Am Ende zählen erfolgreiche digitale Transformationen.
Ob als Geschäftsführung, Gesellschafter, Mitarbeiter:in der unteren Hierarchieebenen oder auch IT’ler: Wer die Sprache und die methodischen Möglichkeiten zur Einführung und Umsetzung der Digitalisierung erlernen will, sollte teilnehmen.

Programm, Termine und Anmeldung

Von der Prozessanalyse zum Pflichtenheft zur optimierten Digitalisierung
DI 4. Juni 2024 – 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

- Von einer digitalen Idee über ein Lastenheft zum Lastenheft? 
- Strukturierte Vorgehensweise
- Ergebnisse in a nutshell

Anmeldung über IHK hier möglich oder alternativ über unsere Meetup-Gruppe 
Digitales Rechnungsmanagement: Rechnungsprozesse schnell und effizient
DI 2. Juli 2024 – 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

- Einführung Rechnungsmanagement
- Schnelle Bearbeitung und transparente Verwaltung
- Nahtlose Integration aller gängigen ERP-Systeme
- Berücksichtigung gesetzlicher Anforderungen

Anmeldung über IHK hier möglich oder alternativ über unsere Meetup-Gruppe 
Digitales Vertragsmanagement: Kleingedrucktes im Blick behalten
DI 17. September 2024 – 15:00 bis 16:00 Uhr

- Einführung Vertragsmanagement
- Schnelle Bearbeitung und transparente Verwaltung
- Vertragscontrolling und Auswertungsoptionen
- Ganzheitliche Informationsverfügbarkeit

Anmeldung über IHK hier möglich oder alternativ über unsere Meetup-Gruppe 
Digitale Personalakte: Personalarbeit neu gedacht
DI 08. Oktober 2024 – 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

- Einführung Personalakte
- Datenschutzanforderungen der EU-DSGVO
- Automatische Fristen- und Terminkontrolle
- Übersichtliche Auswertungen
- Mit Dashboards jederzeit den Überblick behalten

Anmeldung über IHK hier möglich oder alternativ über unsere Meetup-Gruppe 
Digitales Bewerbermanagement: Vom Personalbedarf bis hin zur Einstellung
DO 7. November 2024 – 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

- Einführung Bewerbermanagement
- Digitalisierter Bewerberprozess von der Bedarfsmeldung bis zum Onboarding
- Integration in bestehende HR-Systeme
- Sichere Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben
- Mit Dashboards jederzeit den Überblick behalten

Anmeldung über IHK hier möglich oder alternativ über unsere Meetup-Gruppe.
Digitales Wissensmanagement: Wissen als Erfolgsfaktor
DI 3. Dezember 2024 – 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr


- Einführung Ideenmanagemen
- Produktive Teamarbeit und einfacher Informationsaustausch
- Ausgefeiltes Belohnungssyste
- Schnelle Informationsverfügbarkeit

Anmeldung über IHK hier möglich oder alternativ über unsere Meetup-Gruppe.

Technische Voraussetzungen 

Die Online-Workshops werden mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über die Dozenten

Die Dozenten sind von der Streit Service & Solution GmbH & Co. KG und beschäftigen sich tagtäglich und professionell mit dem breiten Themenfeld des beleglosen Dokumentenflusses und der Prozessoptimierung im administrativen Umfeld. 

Online-Impulse: Elemente und Nutzen der Digitalisierung

Eine der größten Herausforderungen in der Welt der Digitalisierung ist es, die digitalen Megatrends und ihre vielfältigen Möglichkeiten auf unterschiedlichen Ebenen zu verstehen. Deshalb bieten wir mit diesem vierteiligen Programm nicht nur einen Einstieg in die digitale Welt, sondern steigern das Niveau sukzessive.

IHK24 Xing Hintergrundbild 2022

Mehrwert

Versprochen: Sowohl Einsteiger als auch Profis kommen auf ihre Kosten. Dabei ist es wichtig, sowohl die Bedeutung von Fachbegriffen zu erläutern als auch über erfolgreiche Verhaltens- und Vorgehensmodelle aus der Praxis zu berichten.   
Im Zusammenhang mit der Digitalisierung fallen häufig Begriffe wie digitale Transformation, digitale Geschäftsmodelle und zunehmend auch künstliche Intelligenz. Diese werden oft mit grundlegenden Fragen der Führung und Unternehmenskultur in Verbindung gebracht. Das Online-Seminar „Elemente und Nutzen der Digitalisierung“ zeigt auf, welche Mehrwerte durch digitale Transformationen erzielt und vor allem wie diese erarbeitet werden können. Der Wissenstransfer von wissenschaftlichen Grundlagen und Praxisbeispielen hilft, unternehmensweite Digitalisierungsprojekte erfolgreicher umzusetzen - oder neue Impulse freizusetzen.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Das Seminar richtet sich an alle, die einen Einstieg in das breite Themenfeld finden oder ihr Wissen über Digitalisierung bzw. digitale Transformation vertiefen wollen. Dazu liefert es Impulse zum Gestalten von Transformationsprozessen”. Die Themen bauen aufeinander auf: Zunächst werden anschaulich Grundbegriffe der digitalen Welt aufgearbeitet und nach und nach mit Praxisbezügen verbunden.
Ob Führungskraft, Gesellschafter, Angestellte in niedrigeren Hierarchieebenen oder auch IT’ler: Wer die Sprache und Möglichkeiten der Digitalisierung erlernen will, sollte teilnehmen.

Programm, Termine und kostenfreie Anmeldung

Das Seminar bleibt im Interesse der Wirtschaft und Gesellschaft weiterhin kostenfrei.  Nutzen Sie es. Wir freuen uns auf Sie und über Ihre Teilnahme! 
Das Online-Seminar ist keine Einbahnstraße. Alle Teilenehmenden können sich proaktiv beteiligen oder werden zwischendurch gebeten, mitzuwirken. Die Agenda zum Überblick:
Einstieg in die Welt der Digitalisierung
Termin I: MI 5.6.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr

- Thematische Einführung und Grundbegriffe
- Fiktive Anwendungsbeispiele: Von der Anwendung zur digitalen Transformation 
- Basic-Wertschöpfung Digitalisierung 
- Ausblick: Was verbirgt sich hinter einem ERP?  
- Auswirkungen auf den Unternehmenswert wegen Digitalisierung 
- Erläuterung von Grundbegriffen mit Bezug zur alltäglichen Praxis
- Feedback, Austausch und Sprechstunde 
Auswirkungen von Innovationen
Termin II: MI 12.6.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr

- Historischer Abriss
- Rolle des Menschen
- (R)Evolution durch Fortschritt
- Exkurs: Modelle der alten und der neuen Welt
- Feedback, Austausch und Sprechstunde  
Auswirkungen digitaler Transformation
Termin III: MI 19.6.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr

- Definition und Differenzierung 
- Konkrete Hilfsmittel und Methoden zur Umsetzung digitaler Transformation 
- Digitaler Darwinismus 
- Ausarbeitung digitaler Geschäftsmodelle
- Beispiele aus der Praxis
- Substitutionspotenziale 
- Feedback, Austausch und Sprechstunde  
Digitalen Reifegrad messen und Megatrends erkennen 
Termin IV: MI 26.6.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr

- Trends aus der Wissenschaft: Digitaler Reifegrad
- Megatrends 
- Schlussbetrachtung
- Feedback, Austausch und Sprechstunde  

Kostenfreie Anmeldung

Das Seminar bleibt im Interesse der Wirtschaft und Gesellschaft weiterhin kostenfrei. Nutzen Sie es. Wir freuen uns auf Sie und über Ihre Teilnahme! 

Technisches Voraussetzungen

Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Vorwort vom Dozenten

Mitmachen, Diskutieren und Fragen stellen ausdrücklich erwünscht
Impulse sind keine Einbahnstraße und keine Frontalbeschallung mit PowerPoint-Karaoke. Versprochen!
Diskutieren Sie mit. Denn eines ist sicher: Digitalisierung ist ein unerschöpfliches Feld mit schier unendlichen Varianten und Buzzwords. Das ist einer der Gründe, warum die Digitalisierung nicht nur Tätigkeiten vereinfachen kann, sondern auch zu mehr Komplexität führt und damit die Arbeit unter Umständen eher erschwert als erleichtert.
Es gibt nur einen Weg, um ganz oben mitzuspielen: Üben, üben und nochmals üben.
Emmanuel Beule
Referent Digitale Unternehmensentwicklung

Selbstorganisation in der digitalen Ära: Mehr als Selbstüberlassung?

In Zeiten von Digitalisierung und New Work ist Selbstorganisation und das Arbeiten in selbstorganisierten Teams ein zentrales Thema. Doch oft stellt sich die Frage: Warum funktioniert das nicht immer wie gewünscht? Warum scheint die Leistung manchmal eher ab- als zuzunehmen? Warum gibt es mehr statt weniger Meetings? Antworten in diesem Online-Impuls.
Bannerbild Selbstorganisation

Mehrwert

In diesem Online-Impuls geht unser Gast-Experte den einleitenden Fragen auf den Grund. Er beleuchtet die Unterschiede zwischen Selbstorganisation und Selbstüberlassung und zeigt auf, wo die Herausforderungen und Fallstricke liegen.
Das Webinar beginnt mit einem kurzen Impulsvortrag, der die Grundlagen und Unterschiede zwischen Selbstorganisation und Selbstüberlassung erläutert. Anschließend geht die Online-Veranstaltung in eine offene Diskussion über, in der alle Teilnehmenden die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und eigene Erfahrungen einzubringen.
Ziel ist es, aufzuzeigen, wie gezielt Rahmenbedingungen geschaffen werden können, die Selbstorganisation fördern und das volle Potenzial von Teams ausschöpfen. So können Unternehmen bzw. deren Organisationseinheiten schneller und flexibler auf die Anforderungen dynamischer Märkte reagieren.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Dieser Online-Impuls richtet sich speziell an Führungskräfte und Entscheidungsträger, die ihre Organisation zukunftsfähig aufstellen und die Vorteile der Selbstorganisation nutzen wollen.

Programme, Termine und Anmeldung

Selbstorganisation in der digitalen Ära: Mehr als Selbstüberlassung?
DI 11. Juni 2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr


- Einführung ins Thema
- Problembeschreibung anhand eines Praxisbeispiels
- Begriffsklärung
- Rahmenbedingungen für Selbstorganisierte Teams
- Diskussion

Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar interaktiv ist und wir Sie ermutigen, Fragen zu stellen und an der Diskussion teilzunehmen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen dieses spannende Thema zu diskutieren.

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe

Technische Voraussetzungen

Die Online-Veranstaltung wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software durchgeführt.
Alle Teilnehmenden können per Mikrofon und Videoübertragung zugeschaltet werden. Sie benötigen für das Seminar keine spezielle Software, sondern lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail.

Über den Dozenten

Unser Gast-Experte und Dozent, Michael Habighorst, ist ein erfahrener Maschinenbauingenieur und Unternehmensberater. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Unterstützung mittelständischer Produktionsunternehmen bei der Lösung von Produktions- und Projektmanagementproblemen. Sein fundiertes Wissen und seine praktischen Erfahrungen machen ihn zum idealen Referenten für dieses Thema.

Impuls-Serie-Cybersicherheit: Haftung, Prävention und Absicherung für Unternehmen

Die digitalen Risiken nehmen stetig zu und stellen Unternehmen vor zahlreiche Fragen. Wer haftet bei Datenschutzverstößen und wie kann das Haftungsrisiko minimiert werden? Welche Maßnahmen eignen sich zur Prävention von Cyberangriffen? Wie kann ein Unternehmen sein Know-how am besten schützen? Wann sind Cyberversicherungen sinnvoll? Antworten, Handlungsempfehlungen und die Möglichkeit zum Austausch bietet diese Online-Veranstaltungsreihe.
Haftung Praevention Artikel

Mehrwert

Eine Vielzahl der Datenschutzpannen und Cyberangriffe sind vermeidbar. Doch auch der beste Schutz kann das Risiko nicht vollständig beseitigen. Diese Online-Veranstaltungsreihe zeigt auf, wie Unternehmen einen guten Umgang mit Cyberrisiken finden, Mehrwerte erzielen und Risiken minimieren können. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, die noch kein ausgereiftes Cybersicherheitskonzept erarbeitet haben, können hier wichtige Impulse erhalten.
Sowohl Einsteiger als auch Fachkundige können in den einstündigen Online-Vorträgen neue Erkenntnisse gewinnen. Am Ende haben die Teilnehmenden einen Überblick über die Haftung bei Cyberangriffen, Prävention und bestmögliche Absicherung und sind in der Lage, ggf. auch gemeinsam mit IT-Sicherheitsexperten oder rechtlichen Beratern, ein Cybersicherheitskonzept für ihr Unternehmen zu entwickeln.

Zielgruppe

Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die sich für Cybersicherheit im Unternehmen interessieren. Geschäftsführer/innen, Risikomanager/innen, Mitarbeitende der IT-Abteilung oder auch Angestellte sind herzlich willkommen.

Programm, Termine und Anmeldung

Meldepflicht

Cybersicherheit (Teil 2): Prävention im Unternehmen – rechtliche und technische Aspekte
Mittwoch, 12. Juni 2024 von 16:00 bis 17:00 Uhr
  • Risikomanagementsystem im Unternehmen
  • Technische und Organisatorische Maßnahmen (TOM)
  • Verhaltensregeln und interne Schulungen zur Vermeidung von Cyberangriffen
  • Know-how Schutz
Anmeldung über die IHK Südlicher Oberrhein hier.
praeventeion artikel

Cybersicherheit (Teil 3): Absicherung durch Cyberversicherungen
Mittwoch, 16. Oktober 2024 von 16:00 bis 17:00 Uhr
  • Versicherungsumfang: Welche Schäden können versichert werden?
  • Sorgfaltspflichten des Versicherungsnehmers
  • Auf welche Fallstricke in den Versicherungsbedingungen sollten Unternehmen achten?
  • Kosten vs. Nutzen einer Cyberversicherung je nach Branche
Anmeldung über die IHK Südlicher Oberrhein hier.

Versiherungen

Cybersicherheit (Teil 1): Haftung und Handlungsbedarf bei Datenschutzverstößen (insb. Melde- und Benachrichtigungspflichten)Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
  • Warum Datenschutz in KMU?
  • Wer haftet bei Datenschutzverstößen infolge eines Cyberangriffs?
  • Rechtliche Konsequenzen eines Cyberangriffs - Was ist zu tun bei einer „Datenpanne“?: Meldepflichten gegenüber den Datenschutzbehörden und Benachrichtigungspflichten gegenüber Betroffenen
Anmeldung über die IHK Südlicher Oberrhein hier.

Über die Dozenten

Den ersten Online-Vortrag zum Thema Haftung hält Dr. Birgit Münchbach, Fachanwältin für Informationstechnologierecht und Partnerin bei ADVANT Beiten, Freiburg. Der zweite Teil der Vortragsreihe wird gemeinsam von Dr. Birgit Münchbach und Götz Sattler, IT-Sicherheitsexperte und Geschäftsführer bei FREIBIT, Freiburg, gehalten.
Im letzten Online-Vortrag geben Etienne Sprösser, Rechtsanwalt bei ADVANT Beiten, Freiburg, und Bernd Eriksen, Versicherungsexperte und Leiter Professional Lines bei SÜDVERS Assekuranzmakler GmbH, Hamburg, einen Überblick zu Cyberversicherungen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Vortragsreihe wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software durchgeführt. Für die Teilnahme an der dreiteiligen Vortragsreihe benötigen Sie lediglich einen Computer, Laptop oder Tablet-PC mit Internetzugang und einen aktuellen Browser. Die Zugangsdaten erhalten Sie zeitnah per E-Mail.

Sicherheitsaspekte im Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Die Macht der künstlichen Intelligenz und die Verlockung des Einsatzes von GPT-Tools können bei unbedachtem Einsatz die Sicherheitsaspekte von Unternehmen radikal kompromittieren. Diese Online-Impulsserie bietet tiefe Einblicke und praktische Lösungen, um Unternehmen vor Sicherheitsrisiken zu warnen, ohne den gewinnbringenden Einsatz zu verhindern. Das Motto lautet: KI nutzen, aber richtig. 
KI Sicherheitsaspekte Banner omyuzu

Mehrwert

Der Einsatz von KI-Werkzeugen erfordert nicht nur Cybersicherheitsmaßnahmen, sondern birgt auch Sicherheitsrisiken, die nicht durch Cybersicherheit abgefangen werden können. Daher konzentriert sich diese Reihe auf die Sicherheitsaspekte beim Einsatz von KI-Werkzeugen. 
Dazu ist es notwendig zu verstehen, wie KI funktioniert, was sie kann und was sie nicht kann. Mehr KI-Tools können mit Sprachimitatoren oder zur Erzeugung von Fake News missbraucht werden. Umgekehrt können Chatbots einen Mehrwert bieten, wenn die Richtlinien und Prompts richtig umgesetzt werden.
Wie der sichere Umgang und der Mehrwert solcher Möglichkeiten im Unternehmenskontext genutzt werden können, ist Gegenstand der Veranstaltungen. 
Bei Interesse an IT-Sicherheitsthemen verweisen wir an dieser Stelle auf Angebote der IHK Südlicher Oberrhein unter Impuls-Serie-Cybersicherheit. Auch unser Gast-Experte bietet eigene, neutrale Veranstaltungen an, die am Ende dieser Webseite zugänglich sind.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Die Online-Impulse richten sich an alle Zielgruppen, die den Einsatz von KI im eigenen Unternehmen fördern und gleichzeitig schützen wollen. Von Inhabern, Geschäftsführern und Führungskräften von Unternehmen und ist sowohl für Einsteiger auf operativer Ebene in das Thema als auch für erfahrene Praktiker geeignet.
Auch für Branchenfremde kann die vierte Veranstaltung ein Impuls sein, was in Sachen Diebstahlschutz möglich ist. 

Programme, Termine und Anmeldung

MS Copilot omyuzu

Microsoft Copilot – aber sicher
DI 18. Juni 2024 von 15:00 bis 16:30 Uhr

- Was ist der Copilot?
- Welche Sicherheitsfunktionen bietet Microsoft
- Was muss ich als Kunde wissen und wie kann ich mich auf die Einführung vorbereiten

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe
Sprach Imitation omyuzu

Sprach-Imitation durch Künstliche Intelligenz
DI 16. Juli 2024 von 15:00 bis 16:30 Uhr 

- Einsatzmöglich und Gefahren von Neural Voice cloning-Technologie
- Was kann die Technik aktuell und wo geht es hin?
- Was müssen Unternehmen darüber wissen und beachten?

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe
KI Deep Fake omyuzu

KI-Deep-Fake – Was Unternehmen dazu wissen müssen
DO 12. September 2024 von 15:00 bis 16:30 Uhr

KI-Deep-Fakes betreffen bisher eher Politiker, aber auch Unternehmen müssen sich vorbereiten
- Was passiert aktuell?
- Wie wird sich die Technik verändern?
- Wie sollten sich Unternehmen darauf vorbereiten

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe
Ladendieb omyuzu

Mit Künstlicher Intelligenz gegen Ladendiebstahl
DO 17. Oktober 2024 von 15:00 bis 16:30 Uhr

Wie kann sich der Handel vor Ladendiebstahl schützen?
- Welche Lösungen gibt es und wo liegen die Grenzen?
- Was wird in Zukunft passieren.

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe

Technische Voraussetzungen

Die Online-Veranstaltung wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software durchgeführt.
Alle Teilnehmenden können per Mikrofon und Videoübertragung zugeschaltet werden. Sie benötigen für das Seminar keine spezielle Software, sondern lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail.

Über den Dozenten

Unser Gast-Experte und Dozent, Thomas Kress – Geschäftsführer der TKUC GmbH – ist ein erfahrener Berater im Bereich Informationssicherheit und Telekommunikation. In mehr als 30 Jahren hat er eine Vielzahl an Projekten mit nationalen und internationalen Unternehmen aus den verschiedensten Branchen umgesetzt. Heute kümmert es sich mit seinen Marken TKUC (Telekommunikation) und TheUnified (IT-Sicherheit) um mittelständische Unternehmen im DACH-Raum. Schon früh hat er sich mit der künstlichen Intelligenz auseinandergesetzt, die Vorteile und Risiken analysiert und KI-Lösungen bei seinen Kunden zum Einsatz gebracht.
Bei Interesse an IT-Sicherheitsthemen verweisen wir an dieser Stelle auf die eigene Informationsreihe der TKUC GmbH, zu finden unter unter https://theunified.de.

Warum entscheiden wir immer wieder unvernünftig?

Aus Fehlern lernt man, sagt man. Warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen, wie Urteilsverzerrungen entstehen und wie sie unser Berufsleben beeinflussen, erklärt unser Gast-Experte Dr. Jan-Arne Gewert. Ziel des Online-Impulses ist es, zu erkennen, wie aus kritischen Entscheidungen gute Entscheidungen werden, damit digitale Transformation erfolgreich gelingt.
Entscheidungen

Mehrwert

Jeden Tag treffen wir zwischen 20.000 und 40.000 Entscheidungen. Dass einige davon unvernünftig sein können, ist bei dieser großen Zahl nicht verwunderlich. Aber warum treffen wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen?
Lernen wir nicht ständig aus unseren Fehlern? Oder was machen wir falsch?
Gewert hat Entscheidungsprozesse unter die Lupe genommen und erklärt anhand kurioser Beispiele, warum es nicht immer so einfach ist, richtig zu entscheiden.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Führungskräfte, die sich mit Führungshaltungen und -methoden auseinandersetzen wollen. Aber auch der Personenkreis der Geführten, die Belegschaft, ist herzlich eingeladen, sich Impulse zu holen, Kritik zu üben oder einfach nur die Herausforderungen der Führungskräfte nachzuvollziehen.  

Programm, Termin und Anmeldung

Warum entscheiden wir immer wieder unvernünftig?
DI 25. Juni 2024 – 10:00 bis 12:00 Uhr

- Entscheidungen im Business
- Wer entscheidet was und wozu?

Anmeldung über IHK hier möglich oder alternativ über unsere Meetup-Gruppe

Technische Voraussetzungen

Der Online-Impuls wird mit einer DSGVO-konformen Software ausgerichtet. Sie benötigen für den Online-Impuls keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über den Dozenten

Dr. Jan-Arne Gewert ist Unternehmer (https://gewert-consulting.de), Berater, Dozent für Unternehmensführung an der DHBW Lörrach und Dozent für Management & Leadership sowie Business Administration an der FHNW (Schweiz). Kurzum: Er verfügt über einen breiten Erfahrungs- und Wissensschatz, den er nicht nur in Podcasts und öffentlichen Vorträgen, sondern auch im impulsnetzwerk.ihk.de weitergibt.
Für Gewert ist das Thema Entscheidungen bzw. Entscheidungsfindung ein zentrales Thema in den Unternehmen, die er berät. Gerade jetzt, in Zeiten vielfältiger und notwendiger Unternehmenstransformationen - die digitale ist nur ein Beispiel von vielen - sind weitsichtige Entscheidungen von großer Bedeutung. Der unternehmerische Erfolg hängt von den richtigen Entscheidungen ab, und davon gibt es derzeit sehr viele.
Generationen von Studenten und Wissenschaftlern haben sich mit dem Homo Oeconomicus beschäftigt. Dabei ist der Homo Oeconomicus die Beschreibung eines Menschen, der nur ökonomisch vernünftige Entscheidungen trifft und sonst nichts. Mit anderen Worten: Der Homo Oeconomicus in der Theorie funktioniert in der Praxis nicht.
Das weiß auch Gewert, der nicht nur Unternehmen berät, sondern auch an der Universität lehrt. Schon in der ersten Marketing-Vorlesung lernen die Studierenden, manche auch aus dem eigenen Leben, dass Entscheidungen oft sehr emotional und wenig rational getroffen werden. Manchmal wissen wir sogar, dass wir den falschen Weg gehen und tun es trotzdem.
Antworten bzw. Impulse auf die Frage "Wie kann das sein?“ gibt es hier.

Weitere Veranstaltung aus der Serie

KI und Führung

Informationen und Termine unter: KI - Chance oder Risiko für Führungskräfte?
KI und Bewerbungen

Informationen und Termine unter: Einfluss von KI auf Bewerbungsverfahren

Meine Lösung, dein Problem. Oder Digitalisierung richtig (ver)kaufen

Die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäfts- und Produktionsprozessen boomen. Gute Vertriebs- und Marketingkampagnen von Softwarehäusern und Herstellern versprechen eine Vielzahl von Lösungen, unter denen es immer schwieriger wird, die passende für das eigene Unternehmen zu finden. Dieser Impuls gibt Anregungen, die Entscheidungsbarrieren für die vermeintlich richtige Lösung strukturiert zu überprüfen.
IHK24 XingWavebreakmedia

Mehrwert

In diesem Online-Impuls erhalten Sie einen Überblick vier wesentlicher Beurteilungsfelder bei Kaufentscheidungen. Diese lauten: 
  • Nutzen rechtfertigen die Kosten nicht.
  • Das Kundenrisiko ist zu hoch.
  • Konfliktpotenziale zwischen Kunden, Anbietenden und betroffenen Zielgruppen.
  • Ungeschickte Informationsvermittlung 
Alle registrierten Teilnehmenden erhalten das Modell zur Unterstützung von Kaufentscheidungen im digitalen Umfeld per E-Mail.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Zielgruppe der Veranstaltungen sind alle Personen im Unternehmen, die Entscheidungen über Digitalisierungsprojekte treffen müssen. Dies sind vor allem Führungskräfte und Personen, die die Digitalisierung in Unternehmen vorantreiben und unterstützen. Aber auch Vertriebs- und Marketingteams von Digitalisierungsanbietern sind eingeladen, sich mit den Entscheidungsbarrieren auf Kundenseite auseinanderzusetzen.

Programm, Termin und Anmeldung

Online-Impuls: Meine Lösung, dein Problem. Oder Digitalisierung richtig (ver)kaufen
MI 3. Juli 2024 – 14:00 bis 15:30 Uhr


- Der 12 Punkte-Plan von (Ver)Kaufhemmnissen in vier Feldern
- Zwischendurch erfolgen kleine Exkurse, wie
- Merkmal, Vorteil und Nutzenketten
- Kundendefinition
- Einblicke in den Vertrieb – auch für Käufergruppen 
- Ausblicke 

Anmeldung über IHK hier möglich oder alternativ über unsere Meetup-Gruppe

Technische Voraussetzungen

Der Online-Impuls wird mit einer DSGVO-konformen Software ausgerichtet. Sie benötigen für den Online-Impuls keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Entscheidungen im Zeitalter der Digitalisierung - ein Engpass

Dieser Online-Impuls befasst sich eingehend mit der Entscheidungsfindung im Unternehmenskontext. Denn Entscheidungen stellen eine Auswahl aus mehreren Optionen dar, die häufig ohne umfassendes Wissen über die jeweils beste Lösung getroffen werden. Die schnelle Verfügbarkeit umfangreicher Informationen im Zuge der Digitalisierung kann zu Entscheidungsengpässen führen, da relevante Entscheidungen schlichtweg ausbleiben.
Bannerbild Engpass

Mehrwert

Die Teilnehmenden des Online-Impulses erhalten einen vertieften Einblick in effektive Entscheidungsstrategien und deren Anpassung an die Herausforderungen der Digitalisierung. 
Sie lernen, Entscheidungsengpässe zu erkennen und durch die gezielte Wahl des Entscheidungstyps sowohl die Effizienz als auch die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Organisation zu steigern. Darüber hinaus wird das Bewusstsein für die Bedeutung von formaler und sozialer Legitimation in Entscheidungsprozessen geschärft, was zu nachhaltigeren und wertschöpfungsorientierten Ergebnissen führen kann.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Dieser Online-Impuls richtet sich an Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte von Unternehmen und ist sowohl für Einsteiger in das Thema  als auch für erfahrene Praktiker geeignet. Es bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, die direkt in die Praxis umgesetzt werden können.

Programme, Termine und Anmeldung

Entscheidungen im Zeitalter der Digitalisierung - ein Engpass
DO 11. Juli 2024 von 10:00 bis 11:30 Uhr


Es werden verschiedene Arten der Legitimation von Entscheidungen vorgestellt. Zum einen gibt es die formale Legitimation durch die Machtposition der entscheidenden oder entscheidungsbefugten Person. Zum anderen wird die soziale Legitimation thematisiert.

Im Folgenden wird eine Auswahl der verschiedenen Entscheidungstypen diskutiert:
- Die Entscheidung des Chefs: Hier sagt der Chef oder die formal mächtigste Person, wo es lang geht.
- Die beratende Einzelentscheidung: Hier entscheidet eine einzelne Person, nachdem sie sich mit verschiedenen anderen Personen im Unternehmen beraten hat.
- die Konsententscheidung: Hier wird so lange diskutiert, bis niemand mehr widerspricht.
- die Konsensentscheidung: Hier wird so lange diskutiert, bis alle einverstanden sind und zustimmen.
- die demokratische Entscheidung: Hier wird abgestimmt und mit Mehrheit entschieden.

Es sei jetzt schon darauf verwiesen, dass die beiden letztgenannten Entscheidungsarten, obwohl sie im Rahmen von New Work populär sind, tendenziell zu weniger optimalen Entscheidungen führen können. Es kann zu einem „Weichspüleffekt“ kommen, bei dem der Bezug zur eigentlichen Wertschöpfung verloren geht.

Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar interaktiv ist und wir Sie ermutigen, Fragen zu stellen und an der Diskussion teilzunehmen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen dieses spannende Thema zu diskutieren.

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe

Technische Voraussetzungen

Die Online-Veranstaltung wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software durchgeführt.
Alle Teilnehmenden können per Mikrofon und Videoübertragung zugeschaltet werden. Sie benötigen für das Seminar keine spezielle Software, sondern lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail.

Über den Dozenten

Unser Gast-Experte und Dozent, Michael Habighorst, ist ein erfahrener Maschinenbauingenieur und Unternehmensberater. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Unterstützung mittelständischer Produktionsunternehmen bei der Lösung von Produktions- und Projektmanagementproblemen. Sein fundiertes Wissen und seine praktischen Erfahrungen machen ihn zum idealen Referenten für dieses Thema.

Einsatzpotenziale Künstliche Intelligenz und Mixed Reality

Künstliche Intelligenz ist nirgendwo so gefährlich wie in Deutschland, sagt und diskutiert Dr. Jan-Arne Gewert in diesem Online-Impuls. Warum das so ist und wie Unternehmen von KI und Mixed Reality profitieren können, wird anhand einiger Beispiele aus der Praxis dargestellt. Welche Chancen und Risiken sich daraus für den Mittelstand ergeben, mündet in einem Fazit.
KI und Mixed Reality

Mehrwert

Digitalisierung, KI, Mixed Reality - die einen können es schon nicht mehr hören, die anderen haben Angst davor und die dritten wissen, wie sie diese Werkzeuge nutzen können.
Gewert lässt Sie teilhaben an seinen Erkenntnissen und Erfahrungen als Geschäftsführer, Dozent und Unternehmensberater, der sich auf diese Bereiche spezialisiert hat. Seine Beispiele sind nicht nur praxisnah, sondern auch spannend und lehrreich. Lassen Sie sich darauf ein und tauchen Sie ein in die neue Realität - Sie werden es nicht bereuen!

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Führungskräfte, die sich mit Führungshaltungen und -methoden auseinandersetzen wollen. Aber auch der Personenkreis der Geführten, die Belegschaft, ist herzlich eingeladen, sich Impulse zu holen, Kritik zu üben oder einfach nur die Herausforderungen der Führungskräfte nachzuvollziehen.  

Programm, Termin und Anmeldung

Einsatzpotenziale Künstliche Intelligenz und Mixed Reality
DI 23
. Juli 2024 – 10:00 bis 12:00 Uhr
- Von den Basics zu den Einsatzmöglichkeiten
- Potenziale und Irrtümer
- Austausch
 
Anmeldung über IHK hier möglich oder alternativ über unsere Meetup-Gruppe

Technische Voraussetzungen

Der Online-Impuls wird mit einer DSGVO-konformen Software ausgerichtet. Sie benötigen für den Online-Impuls keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über den Dozenten

Dr. Jan-Arne Gewert ist Unternehmer (https://gewert-consulting.de), Berater, Dozent für Unternehmensführung an der DHBW Lörrach und Dozent für Management & Leadership sowie Business Administration an der FHNW (Schweiz). Kurzum: Er verfügt über einen breiten Erfahrungs- und Wissensschatz, den er nicht nur in Podcasts und öffentlichen Vorträgen, sondern auch im impulsnetzwerk.ihk.de weitergibt.
Für Gewert liegt die Begeisterung darin, dass kleine und mittlere Unternehmen mit wenig Aufwand von den neuesten technischen Möglichkeiten profitieren können. Die Geschwindigkeit dieser Entwicklungen scheint sich geradezu zu potenzieren. Wichtig sei jedoch, und hier müsse der Mittelstand aufholen, sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen.
Dieser Impuls soll einen Überblick über die Möglichkeiten digitaler Technologien und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen geben.

Weitere Veranstaltung aus der Serie

KI und Führung

Informationen und Termine unter: KI - Chance oder Risiko für Führungskräfte?
Entscheidungen

Informationen und Termine unter: Warum entscheiden wir immer wieder unvernünftig?
KI und Bewerbungen

Informationen und Termine unter: Einfluss von KI auf Bewerbungsverfahren

Lean Management im Zeitalter von KI: Überholt oder wegweisend?

Dieser interaktive Online-Impuls beleuchtet die Geschichte, aber vor allem die Zukunft von Lean Management. Nach einem Blick auf die Ursprünge von Lean Management und seine Verbindung zu Toyota werden die zugrunde liegenden Philosophien und Denkweisen erläutert, um die zukünftige Kontinuität von Unternehmen auch im digitalen Fokus zu gewährleisten.
Bannerbild Lean

Mehrwert

Der Inhalt des Online-Impulses konzentriert sich auf die Bedeutung von Lean Management in der heutigen dynamischen Welt, in der künstliche Intelligenz und Digitalisierung immer mehr an Bedeutung gewinnen. Es wird diskutiert, wie Lean-Prinzipien in diesem Kontext angewendet werden können und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben. 
Darüber hinaus wird ein Ausblick in die Zukunft von Lean Management gegeben und diskutiert, wie es sich weiterentwickeln könnte. 
Es ist wichtig zu betonen, dass Lean Management mehr ist als die Vermeidung von Verschwendung in der Produktion - es ist eine umfassende Managementphilosophie, die auf kontinuierliche Verbesserung abzielt.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Dieser Online-Impuls richtet sich an Inhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte von Unternehmen und ist sowohl für Einsteiger in das Thema Lean Management als auch für erfahrene Praktiker geeignet. Es bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, die direkt in die Praxis umgesetzt werden können.

Programme, Termine und Anmeldung

Lean Management im Zeitalter von KI: Überholt oder wegweisend?
DI 10. September Lean Management 2024 von 14:30 bis 16:00 Uhr


- Einführung
- Geschichte
- Prinzipien von Lean Management
- Auswirkungen der Digitalisierung und KI in der Produktion
- Diskussion

Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar interaktiv ist und wir Sie ermutigen, Fragen zu stellen und an der Diskussion teilzunehmen. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen dieses spannende Thema zu diskutieren.

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe

Technische Voraussetzungen

Die Online-Veranstaltung wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software durchgeführt.
Alle Teilnehmenden können per Mikrofon und Videoübertragung zugeschaltet werden. Sie benötigen für das Seminar keine spezielle Software, sondern lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail.

Über den Dozenten

Unser Gast-Experte und Dozent, Michael Habighorst, ist ein erfahrener Maschinenbauingenieur und Unternehmensberater. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Unterstützung mittelständischer Produktionsunternehmen bei der Lösung von Produktions- und Projektmanagementproblemen. Sein fundiertes Wissen und seine praktischen Erfahrungen machen ihn zum idealen Referenten für dieses Thema.

Online-Impulse: Konzepte für digitale Strategien

In dieser kostenfreien, fünfteiligen Veranstaltungsreihe werden unterschiedliche, praxistaugliche Strategien und Methoden für digitale Transformationsvorhaben in mittelständischen Unternehmen präsentiert. Das Ziel ist klar definiert: Wir möchten Sie in kurzen und praxisnahen Beiträgen fit machen für die digitale Zukunft.
Digitale Strategien Xing
Die letzten zwei Jahre haben Unternehmerinnen und Unternehmer, aber auch die Mitarbeitenden, die gesamte Wirtschaft und Gesellschaft vor große Aufgaben gestellt. Während einige Digitalisierung als Chance durch den sprichwörtlichen „Sprung ins kalte Wasser“ erleben mussten, wurden bei anderen Fragen im Kontext der digitalen Transformation immer drängender: was, wer, wie und wann soll mit welchem Nutzen digitalisiert werden? Und wie lassen sich die richtigen Schritte in einer optimalen Reihenfolge entscheiden?

Mehrwerte

In dieser Serie werden Methoden zur Auswahl sogenannter selektiver Digitalisierung angeboten. Selektive Digitalisierung bedeutet die Einführung konkreter Software zur Prozessoptimierung. Diese können Dokumentenmanagementsysteme sein, aber auch ERP, MES oder PIM-Systeme. Aber auch die Auswirkungen auf das Geschäftsmodell werden dabei immer wieder beleuchtet.  

Zielgruppe

Die Impulse richten sich an alle interessierten Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die Einblicke in strukturierte Methoden erlangen möchten und ihr Wissen dazu aufbauen wollen oder einfach auf der Suche nach neuen Impulsen für ihren Arbeitsalltag sind.

Programme, Termine und Anmeldung

1

IT-Strategie als Bestandteil der Unternehmensführung
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Das Thema IT-Strategieentwicklung nimmt eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation von Organisationen ein.
In diesem Webinar geben wir wichtige Einblicke zur IT-Strategie generell und erläutern wie die erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung einer innovativen und robusten IT-Strategie in Organisationen gelingen kann.

Mehrwert

Am Ende des Webinars haben Sie
  • verstanden, welche Möglichkeiten es gibt, um eine IT-Strategie zu entwickeln und was eine IT-Strategie beinhaltet
  • Klarheit, warum eine IT-Strategie nutzenbringend ist
  • erkannt, wen Sie bei der Entwicklung der IT-Strategie einbeziehen müssen

Kurzbeschreibung

Ein Großteil der Unternehmensbereiche ist von der digitalen Transformation betroffen. Dies spiegelt sich durch neu geschaffene Verantwortlichkeiten in der Unternehmensführung wider, um die IT ganzheitlich zu managen. Weiterentwicklung und Optimierung bestehender IT-Systeme werden in den Fokus gerückt durch geänderte Lizenzmodelle und Technologiesprünge durch Softwarehersteller.
Mitarbeitende, Lieferanten, Kunden sowie der Markt fordern das Umsetzen von innovativen Technologien, Methoden und Konzepten. Anforderungen an die IT von Stakeholdern, wie z. B. der Geschäftsführung und der Datenschutzbeauftragten sind zu berücksichtigen und mit der Unternehmensstrategie in Einklang zu bringen. Weitere beispielhaft genannte Themen in diesem Kontext sind u. a.:
  • Compliance
  • Attraktivität als Arbeitgeber
  • Wirtschaftlichkeit
  • Steuerbarkeit
All diese Punkte beeinflussen die IT-Landschaft im Unternehmen. Handlungsfelder und Maßnahmen müssen identifiziert werden, um neue sinnvolle und notwendige Abläufe zu etablieren. Das Ergebnis dieser Planungen spiegelt sich wider in der sogenannten IT-Strategie.

Anmeldung

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe. 

Vergangene Veranstaltungen

1

Das prozessorientierte Vorgehen bei der Auswahl und Einführung von IT-Anwendungssystemen
Der Termin liegt in der Vergangenheit, ein neues Angebot wird evaluiert. 

Mehrwert

Am Ende des Onlinemeetings haben Sie:
  • Verstanden, wie ein mögliches prozessorientiertes Vorgehen bei der Auswahl und Einführung eines IT-Anwendungssystems aussehen kann.
  • Klarheit, über die Risiken und Herausforderungen, die auf dem Weg einer erfolgreichen Auswahl und Einführung von IT-Anwendungssystemen warten. 
  • Erkannt, welche Chancen sich aus einem prozessorientierten Vorgehen ergeben können.

Kurzbeschreibung

Das Schaffen von wichtigen Rahmenbedingungen (Know-how, finanzielle und zeitliche Ressourcen) und sowohl die Auswahl als auch die Etablierung von geeigneten digitalen Lösungen (IT-Anwendungssystemen) stellt aktuell viele Unternehmen vor eine große Herausforderung. Zentrale Voraussetzung, um Ziele von Digitalisierungsmaßnahmen konkret beschreiben, bewerten und priorisieren zu können, ist ein effizientes sowie strategisches und nachhaltiges Vorgehen. Durch das Onlinemeeting erfahren Sie:
  • wie Sie die Stabilität von Prozessen fördern bzw. erhalten und
  • gleichzeitig agil (flexibel und eigenverantwortlich) auf Marktveränderungen und Umstrukturierungen innerhalb der Organisation reagieren können.

Anmeldung

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe
5

Design Thinking: Gemeinsam die Box verlassen!
Der Termin liegt in der Vergangenheit, ein neues Angebot wird evaluiert. 

Mehrwert

Der Impulsworkshop ist eine gute Gelegenheit für alle, die Design Thinking nicht nur theoretisch kennen lernen wollen, sondern direkt mit Hands-on einsteigen und loslegen wollen. Dabei durchleben Sie den kompletten Design Thinking-Prozess anhand eines Fallbeispiels.
Am Ende des Design Thinking Impulsworkshops haben Sie:
  • verstanden, was Design Thinking ist und was nicht.
  • Klarheit, wie Sie Design Thinking für Ihr nächstes Innovationsprojekt nutzen können.
  • erkannt, wann Sie besser andere Innovationsmethoden einsetzen.

Kurzbeschreibung

Design Thinking vernetzt das Wissen Ihres Teams, sorgt für schnellere Lernschleifen und führt zu innovativen Produkten, die sowohl die Bedürfnisse Ihrer bestehenden Kunden befriedigen als auch bisher unerschlossene Zielgruppen erreichen. Design Thinking ist viel mehr als eine Methode. Es ist eine ganzheitliche Haltung gegenüber Problemen und Herausforderungen. Nutzerorientiert, teamorientiert und fehlerfreundlich.

Anmeldung

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe. 
4

Der IT-Bebauungsplan als individueller und effizienter IT-Wegweiser 
Der Termin liegt in der Vergangenheit, ein neues Angebot wird evaluiert.

Mehrwert 

Am Ende des Onlinemeetings haben Sie:
  • Verstanden, was ein IT-Bebauungsplan ist (und was nicht)
  • Klarheit, wie Sie einen IT-Bebauungsplan für Ihre IT-Strategie nutzen können
  • Erkannt, warum so viele IT-Projekte scheitern

Kurzbeschreibung

Mehr denn je stehen IT-Manager:innen und Führungskräfte im allgemeinen vor neuen und komplexen Herausforderungen. Von Automatisierung über Optimierung und Weiterentwicklung bis hin zur Umsetzung von innovativen Technologien, Methoden und Konzepten. Immer wieder und auch immer schneller stehen neue Digitalisierungsprojekte an. Die Anzahl der heterogenen Anwendungssysteme, die Sie nutzen, steigt kontinuierlich an. Und all das muss integriert, gewartet und möglichst effizient genutzt werden. Erwarten Sie in unserem Fachbeitrag keinen Masterplan, der auf jedes Unternehmen und jede Umwelt passt, aber ein Werkzeug, das Ihnen helfen kann, die richtigen Fragen zu stellen:
  • Wie sehen bzw. sollen meine Prozesse im Unternehmen aussehen?
  • Wie sieht meine aktuell vorhandene IT-Infrastruktur aus? Welche Anwendungssysteme und Technologien verwende ich und wie interagieren diese digitalen Artefakte miteinander?
  • Welches Know-How habe ich in meiner IT-Abteilung und welches Know-How habe ich nicht?
  • Wie sieht der Pfad der Digitalisierung des Unternehmens aus und befinden sich Unternehmensstrategie und IT-Strategie im Einklang

Anmeldung

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe. 
3

Erfolgreicher Einstieg in die kollaborative Projektdokumentation
Der Termin liegt in der Vergangenheit, ein neues Angebot wird evaluiert.

Mehrwert

Am Ende des Onlinemeetings haben Sie:
  • verstanden, was mit kollaborativer Projektdokumentation gemeint ist
  • Klarheit, wie Sie kollaborativ in Projekten zusammenarbeiten können
  • erkannt, welche IT-Systeme Sie dabei unterstützen können
  • Wissen erhalten, wie Sie Dokumente aus bspw. Word und Excel im Unternehmen effizient ablösen können.

Kurzbeschreibung

Wir zeigen Ihnen ein Werkzeug, mit dem Sie sowohl als unternehmensübergreifendes, aber auch als internes Projektteam in einem Projekt effizient und zielgerichtet miteinander interagieren können und so den typischen Herausforderungen der Projektdokumentation begegnen können. Die Ergebnisse sind:
  • geringere Kommunikationsaufwände im Projekt
  • geringerer Such- und Filteraufwand sowie
  • eine transparente Informationsgrundlage der Projektdokumentation.

Anmeldung

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe. 
2

Ganzheitliche Verzahnung von Prozessen 
Der Termin liegt in der Vergangenheit

Mehrwert

Am Ende des Onlinemeetings haben Sie:
  • verstanden, dass eine isolierte Betrachtung der E-Rechnung nicht (sinnvoll) möglich ist.
  • Klarheit, wo Knackpunkte lauern.
  • erkannt, die E-Rechnung als Ausgangspunkt für einen elektronischen P2P Prozess zu nutzen.

Kurzbeschreibung

In diesem Fachbeitrag geben myconsult-Berater Erfahrungen aus Projekten weiter. Eine Vielzahl von Einführungsprojekten im Kontext „E-Rechnung“ zeigen, dass eine isolierte Betrachtung der E-Rechnung nicht (sinnvoll) möglich ist. Vielmehr ist es wichtig, das gesamte Unternehmensumfeld zu betrachten, da viele Unterstützungsprozesse oder auch vor- und nachgelagerte Prozesse auf den elektronischen Rechnungsworkflow einzahlen.
Es ist notwendig, den gesamten P2P Prozess (in Fachsprache: Procure To Pay Prozess) zu betrachten, und zwar von der Beschaffung bis hin zur Rechnungsverarbeitung. Sie bekommen gezeigt: 
  • wo die Knackpunkte bei Schnittstellen zu Inventarisierung, Vertragsmanagement, aber auch Bedarfsmanagement lauern.
  • welche Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen zu erwarten sind.
  • wie Sie die E-Rechnung als Ausgangspunkt für einen elektronischen P2P Prozess nutzen können.

Anmeldung

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe.

Technische Voraussetzungen

Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet. Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über die Dozenten

Das Programm und die Impulse sind mit der Expertise der myconsult GmbH zusammengestellt worden. 

Online-Impulse: Geheimnisse lizenzkostenfreier Open Source Software

In den letzten zweieinhalb Jahren ist das Thema der Digitalisierung für viele mittelständische Unternehmen zu einem kritischen Überlebensfaktor geworden. Seitdem müssen viele neue Entscheidungen in Bezug auf die digitale Transformation getroffen werden, darunter auch die Wahl zwischen proprietärer oder freier und offener Software unter dem Gesichtspunkt der digitalen Souveränität. Doch worin genau unterscheiden sich diese beiden Geschäftsmodelle und was steckt eigentlich alles hinter dem Begriff “Open Source”?

Mehrwerte

Seit einiger Zeit schon sorgt der Begriff ”Open Source” bei vielen Unternehmer:innen zunehmend für großen Enthusiasmus, bei manch anderen wirft er aber noch vereinzelt Fragen auf. Wie kann man ohne kostenpflichtige Lizenzen Geld verdienen? Wie profitiert die “Community” von ein und demselben Quellcode, wo doch jedes Unternehmen eigene Anforderungen hat? Wie wird die Sicherheit des Quellcodes gewährleistet, wenn er für alle zugänglich ist?
In dieser Impuls-Serie werden diese und viele weitere Fragen rund um das Thema “Open Source Software” und Softwareeinsatz ohne Lizenzkosten beantwortet.

Zielgruppe

Die Impulse richten sich an alle interessierten Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die Einblicke in die Welt von Open Source erlangen möchten und ihr Wissen dazu aufbauen wollen oder einfach auf der Suche nach neuen Impulsen für ihre digitalen Transformationsvorhaben sind.

Programme, Termine und Anmeldung

Geheimnis Open Source Software: Motivation, das eigene Unternehmen auf Open Source aufzubauen
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Referent: Mark Krake

Mehrwert
Der Impulsworkshop ist eine gute Gelegenheit für alle, die mehr darüber erfahren möchten warum eine Open Source Strategie wichtig für die Innovationsgeschwindigkeit, Flexibilität und Mitarbeitergewinnung im Unternehmen ist. Am Ende des Impulsworkshops haben Sie einen Einblick gewonnen, wie Unternehmen mit Open Source Software Wettbewerbsvorteile erzielen und verstehen, warum diese Unternehmen sich für Open Source entschieden haben.

Kurzbeschreibung
Der Workshop bietet einen Blick hinter die Kulissen von Unternehmen, die ihre Anwendungslandschaft durch den Einsatz von verschiedenen Open Source Lösungen aufbauen und zeigt die Chancen und Vorteile auf, die eine Open Source Strategie mit sich bringt, die nicht zuletzt auch attraktiv zur Gewinnung neuer MitarbeiterInnen ist.

Zur Anmeldung bitte hier entlang. 
Geheimnis Open Source Software: Digitale Souveränität – Warum das auch im Mittelstand wichtig ist
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Referent: Mark Krake

Mehrwert
Der Impulsworkshop ist eine gute Gelegenheit für alle, die einen Einblick bekommen möchten, wie sie trotz fortschreitender Digitalisierung und Nutzung von Cloud-Software ihre Digitale Souveränität bewahren können, ohne ihr Unternehmen in unkontrollierbare Abhängigkeiten zu bringen. Am Ende des Impulsworkshops haben Sie ein Verständnis darüber, welche Vorteile aber auch Herausforderungen eine Bewahrung der eigenen digitalen Souveränität mit sich bringt.

Kurzbeschreibung
Der Workshop zeigt auf, warum digitale Souveränität nicht nur ein Buzzword, sondern direkt mit den Kernunternehmensinteressen verknüpft ist. Unter Einbeziehung aller Beteiligten zeigen wir auf, wie Ihr Unternehmen den Weg hin zur digitalen Souveränität selbst gestalten kann und wie die Nutzung von Open Source Software Sie dabei unterstützt. So lassen sich individualisierte und flexible Lösungen für ihre Anforderungen implementieren.

Zur Anmeldung bitte hier entlang. 
Geheimnis Open Source Software: Digitale Transformationsprojekte mit Open Source im Mittelstand angehen
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.Referent: Norbert Wessel

Mehrwert
Der Impulsworkshop ist eine gute Gelegenheit für alle, die derzeit darüber nachdenken Prozesse zu digitalisieren.
Am Ende des Impulsworkshops haben Sie ein Verständnis darüber, worauf man bei der Auswahl der richtigen Software achten sollte und kennen ein paar Beispiele von Geschäftsprozessen die sich auf Open Source Software umstellen lassen.

Kurzbeschreibung
Dieser Workshop behandelt den allgegenwärtigen Trend im Mittelstand Geschäftsprozesse zu digitalisieren, ohne jedoch dabei die Kontrolle über den Prozess zu verlieren. Dies lässt sich oft mit Open Source Software erreichen, da dann nicht nur die Daten, sondern auch die Software selbst dem Unternehmen gehört und die Digitale Souveränität gewahrt bleibt. Neben Beispielen für konkrete Software werden auch Methoden zur digitalen Transformation mit dem Ziel vorgestellt, dass die Teilnehmer praktische Tipps mit in ihre eigenen Projekte nehmen können.

Zur Anmeldung bitte hier entlang. 
Geheimnis Open Source Software: Wie verdienen die Anbieter Geld, wenn die Software kostenfrei ist?
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Referent: Norbert Wessel

Mehrwert
Der Impulsworkshop ist eine gute Gelegenheit für alle, die sich über innovative Geschäftsmodelle im Bereich Open Source informieren und für sich prüfen wollen, ob diese sich auf das eigene Geschäft übertragen lassen. Am Ende des Impulsworkshops haben Sie ein Verständnis darüber was Open Source ist und vielleicht eine Idee, wie Sie die Konzepte für Ihr eigenes Geschäft nutzen können.

Kurzbeschreibung
Der Workshop bietet eine generelle Einführung in das Thema Open Source unter Verwendung von bekannten Beispielen und zeigt dann auf, welche Geschäftsmodelle sich darauf hin entwickelt haben. Hierbei gibt es für die Teilnehmer die Möglichkeit für ihren jeweiligen Kontext selbst zu schauen, ob es Konzepte aus der Open Source Domäne gibt, die sich übertragen lassen.

Zur Anmeldung bitte hier entlang. 

Technische Voraussetzungen

Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet. Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über die Dozenten

Das Programm und die Impulse sind mit der Expertise der metas GmbH zusammengestellt worden.
Mark Krake
Mark Krake, metas GmbH, Geschäftsführer, Co-Founder & Program Manager. COBOL & mainframe Entwickler in seinem ersten Leben. Jetzt auf einer Mission um ERP Software zu einem besseren Ort zu machen.
Norbert Wessel
Norbert Wessel, metas GmbH, Geschäftsführer, Co-Founder und seit 18 Jahren Open Source & ERP Enthusiast.

(Un)sexy: Kostenkalkulation und Digitalisierung?

Costing oder zu deutsch die Herstellkostenkalkulation ist ein wichtiger Bestandteil unternehmerischer Tätigkeit, der oft von der Geschäftsführung, dem Controlling oder dem Einkauf „nebenher“ gemacht wird. Nicht nur das: ein gutes Costing ermöglicht Wachstum und verhindert unvorhergesehene Überraschungen. Wie sich Kostenkalkulation digital optimieren lässt, zeigen wir in dieser Veranstaltung.  
IHK24 Artikel Bannerbild Thitiphat Khuankaew

Mehrwert

Dieser Online-Impuls beleuchtet die Funktion Costing aus der Costing-Manager-Perspektive und stellt sie einen Gesamt-Zusammenhang. Es um Potenziale, die sich durch ein strukturiertes und kollaboratives Costing erschließen lassen. Last but not least gibt es einen Ausblick, inwieweit angewandtes Costing die Digitalisierung im Unternehmen vorantreiben kann.
Der Impuls soll nicht ausschließlich als Vortrag stattfinden. Konstruktiver Gedankenaustausch ist erwünscht und willkommen.

Zielgruppe: Wer sollte teilnemen? 

Dieser Online-Impuls richtet sich an Unternehmer:innen, Controller:innen und alle, die einen Blick über den Tellerrand hinaus auf diesen zentralen Aspekt unternehmerischer Tätigkeit werfen wollen.

Programm, Termin und Anmeldung

(Un)sexy: Kostenkalkulation und Digitalisierung?
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
- Warmup Kosten
- Einstieg Costing
- Costing als Teil der Vertriebsprozesses
- Überlegungen zu Costing 

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe. 

Technische Voraussetzungen

Der Online-Impuls wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über den Dozenten

Norbert Katzmarczyk hat 30 Jahre in der IT und im Controlling mit Schwerpunkt Costing gearbeitet. Als Senior Costing Manager und kaufmännischer Projektleiter hat an vielen nationalen und internationalen IT Outsorcing-Projekten der T-Systems (Deutsche Telekom) erfolgreich mitgewirkt. Von klein bis groß. Von einfach bis komplex.

Radikal weg: Transformation ohne Chef, geht das?

Arbeitskräftemangel, dynamische Märkte, Störungen in der Lieferkette und die digitale Transformation machen das Führen und Gestalten von Unternehmen immer schwieriger und unplanbarer.
Umso wichtiger ist es, sich als Führungskraft den Rücken freizuhalten und Zeit zu haben. Zeit, um am Unternehmen zu arbeiten, um Strukturen im Unternehmen zu schaffen, die in einem dynamischen Umfeld Bestand haben. Was passiert mit allen Beteiligten, wenn die Führungspersönlichkeit einfach mal weg ist?
IHK24 Artikel Bannerbild Radikal weg

Mehrwert

„Radikal weg“, so nannte Christian Pukelsheim, Inhaber und Geschäftsführer der Robuso GmbH, seinen Wunsch nach mehr Zeit als Inhaber und Geschäftsführer. Er ging für ein Jahr mit seiner Familie auf Reisen, löschte seinen E-Mail-Account und übergab die Verantwortung für das Unternehmen an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Dieser Online-Impuls gibt Einblick in die Höhen und Tiefen dieses radikalen, ungewöhnlichen und nicht ganz risikofreien Abenteuers. Michael Habighorst hat das Unternehmen während dieser Zeit begleitet und ein Buch über die Erfahrungen Pukelsheims und seiner Mitarbeitenden geschrieben.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Inhaber:innen, Geschäftsführer:innen und Führungskräfte

Programm, Termin und Anmeldung

Gestalte Dein Unternehmen, um Deine Zeit zu gestalten.
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
„Radikal weg. Wenn der Chef ein Jahr Auszeit nimmt und das Unternehmen dennoch funktioniert.“ ist das Buch zum Projekt welches am 4.10.23 im Mentoren Media Verlag erscheint.
Im Online-Impuls berichtet der nahe Freiburg wohnende Coach und Lean-Manger Berater über die Erfahrungen – gute wie weniger gute.
Am Ende werden Teilnehmende:
  • Ideen bekommen, wie man es schaffen kann, mehr Zeit für und während der Arbeit zu haben.
  • Denkanstöße erhalten, um persönliche Visionen wahr werden zu lassen
  • In einen Erfahrungsaustausch treten können, mit jemanden, der diesen Weg schon gegangen ist.
Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe. 

Technische Voraussetzungen 

Für die Online-Veranstaltung benötigen Sie keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über den Dozenten

Der Unternehmensberater Michael Habighorst unterstützt produzierende mittelständische Unternehmen dabei, ihre Produktivität nachhaltig zu steigern und ihre Organisation weiterzuentwickeln. Darüber hinaus berät er Inhaber/innen und Führungskräfte dabei, ihre persönlichen Freiräume zu erweitern. Unter anderem zeigt er ihnen, wie sie mehr Zeit für die Arbeit am Unternehmen gewinnen können. Seit 2017 ist der Berater und Redner selbstständig und begleitet als Agilitäts- und Lean-Management-Guide Unternehmen auf ihrem Weg zu einer zukunftsfähigen Organisation.

Online-Impulse: Robotic Process Automation, die digitalen Kollegen

In dieser Veranstaltungsreihe wird der einfache Einstieg in die Automatisierung von Geschäftsprozessen präsentiert. Das Ziel lautet, in kurzen und erfahrungsbezogenen Beiträgen aufzeigen, welche Prozesse sich durch Robotic Process Automation (RPA) und Künstlicher Intelligenz (KI) automatisieren lassen.
IHK24 Xing RPA KI
Die Digitalisierung innerhalb von Unternehmen erreicht einen immer höheren Stellenwert. Dabei handelt es sich nicht länger nur um eine notwendige Maßnahme, sondern um eine strategische Ausrichtung. Durch Technologien wie RPA und KI werden neuen Möglichkeiten für Unternehmen geschaffen Unternehmensprozesse intelligent zu automatisieren. Verborgene Potenziale können so entdeckt und ausgeschöpft werden. Der Vorteil an diesen Technologien ist, dass diese sich im Kleinen schnell umsetzen lassen und nach und nach strategisch auf das ganze Unternehmen ausgeweitet werden können.
So können schnell Erfolge durch Digitalisierungsmaßnahmen erzielt werden, ohne die bestehende IT- Infrastruktur zu verändern.
Was im Rahmen der Automatisierung eines einzelnen Prozesses beginnt, kann sich schnell und effektiv zu einer Ausweitung der Digitalisierung in die Unternehmensstrategie etablieren.

Mehrwerte

In dieser Serie wird Ihnen eine Übersicht über die Fähigkeiten und Nutzen von Technologien wie RPA & KI aufgezeigt. Denn wichtig ist: die softwarebasierende  Unterstützung zur Prozessautomation treibt die Digitalisierung in Unternehmen voran.
Bei RPA handelt es sich dabei um Softwareroboter, welche administrative Aufgaben auf der Benutzeroberfläche Ihres Computers übernehmen können. Sie spiegeln die Tätigkeiten Ihrer Mitarbeiter. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) können Entscheidungsprozesse und Analysen selbstlernend bearbeitet werden.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Der Impuls richtet sich an alle interessierten Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die Einblicke in die intelligente Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse erlangen möchten und interessiert an den Thema Geschäftsprozessautomatisierung sind.

Programme, Termine und Anmeldung

Der digitale Roboter als Ihr “Kollege” – Arbeitsentlastung mit RPA
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
IHK24 Xing Digitaler Vertrieb

Am Ende des Onlinemeetings haben Sie:
- verstanden, was mit intelligenter Automatisierung gemeint ist.
- eine Übersicht, was für Prozesse automatisiert werden können.
- erkannt, was für eine Automatisierung von Geschäftsprozessen nötig ist.
- einen Ansatz, wie Sie mit der Automatisierung von Geschäftsprozessen beginnen können.

Zur Anmeldung hier entlang. 
Digitale Kollegen im Vertrieb, Rechnungswesen & Personalwesen
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
IHK24 Xing digitale Kollegen

Am Ende des Onlinemeetings haben Sie:
- verstanden welche Automatisierungsansätze sich in den verschiedenen Fachabteilung finden lassen
- erste automatisierte Prozesse in der Umsetzung gesehen
- verstanden welche Ansätze für eine Automatisierung notwendig sind

Zur Anmeldung hier entlang. 

Technische Voraussetzungen

Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Netzwerkabend: New Work - Buzzword oder Wundermittel für alle?

Die regionale Future Work Gruppe von Baden-Württemberg Connected e.V. (bwcon mit der IHK Südlicher Oberrhein) unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer sowie alle Interessierten dabei, die Herausforderungen und Trends der Arbeitswelt im Blick zu behalten und kritisch zu hinterfragen. Am 20. Februar findet dazu eine Netzwerkveranstaltung mit Keynote und Podiumsdiskussion zum Kernthema "New Work - Buzzword oder Wundermittel für alle?" statt. 
Bannerbild Future Work

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich für wandlende Arbeitswelten und Führungskonzepte interessieren.
Ziel ist es nicht, die Gäste frontal zu belehren, z.B. welche Arbeitsweisen und Arbeitsräume für welche Berufsgruppen richtig oder falsch sind, sondern zu überlegen und zu diskutieren, welche Wettbewerbsvorteile sich durch Mitarbeiterbindungsprogramme oder Innovationsmöglichkeiten ergeben.

Programme, Termin und Anmeldung

New Work – Buzzword oder Wundermittel für alle?
Wann: DI 11. Juni 2024 ab 17:00 Uhr – open end
Ort: wird in Kürze bekannt gegeen. 

Anmeldung unter der Partnerwebseite in Kürze möglich. 


Das Büro nach Corona: Die analog-digitale Kultur-Tankstelle

Corona hat die Arbeitswelt verändert: Mitarbeitende gingen ins Homeoffice und die jahrelange Unternehmenskultur nahm neue Wege. Und nun? Was passiert in der neuen Normalität? Ist nun alles anders oder bekommen wir unsere alte Normalität zurück? Wie sich Unternehmen auf eine neue Arbeitskultur vorbereiten und die Raum-, Kommunikations- und Unternehmenskultur gestalten können, ist Teil dieses kostenfreien Online-Workshops. 

IHK24 Xing Hintergrundbild 2022 (2)
Roundtable und Online-Workshop mit Great Place to Work

„Wir brauchen unsere Büros als Kulturtankstelle und soziale Heimat der Arbeitnehmer“ – Clemens Imberi, Leiter Business Unit Streit inhouse

Mehrwert

Alle Experten sind sich einig: Das Homeoffice wird künftig obligatorischer Teil der neuen Arbeitsrealität sein.
Aber wie sieht die neue Arbeitswelt nach Corona aus? Wie wird die Zusammenarbeit gestaltet sein? Werden wir wandeln zwischen digitaler (Homeoffice) und analoger Vernetzung (Büro)?
Und was bedeutet das für unser Büro? Welche Raumkonzepte und IT-Struktur werden wir brauchen? Wie kann das Büro zur Kultur-Tankstelle werden und zur Bindung der Mitarbeitenden beitragen?
Kultur-Tankstelle breit
Diese Fragen möchten wir gerne mit Ihnen und den Experten von Great Place to Work in einem digitalen Workshop gemeinsam erarbeiten.

Programm, Termin und Anmeldung

Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
  • 14:00 Uhr Onboarding und Begrüßung
  • 14:05 Uhr Wissensabgleich der Gruppe: Ein Online-Test mit Wirkung!  
  • 14:20 Uhr Impulsvortrag Great Place to Work: Was ändert sich konkret in der Unternehmenskultur und der Zusammenarbeit mit und nach Corona?
  • 14:40 Uhr Impulsvortrag Streit Service & Solution, New Work nach Corona: Die nächste Evolutionsstufe im Office.
  • 15:00 Uhr Impulsvortrag IHK-Südlicher Oberrhein: Einflüsse des kollektiven Gedächtnisses auf die Unternehmenskultur – oder warum Erinnerungen unsere Wahrnehmung verzerren können!    
  • 15:20 Uhr Online-Workshop unter allen Teilnehmern und Round-Table mit den Experten: Wie gestalten wir das Büro der Zukunft? Was muss es leisten? Wie setzen wir es um?
  • 15:45 Uhr Zusammenfassung und offizieller Abschluss
  • ab 15:55 Uhr Persönlicher Austausch und Netzwerkmöglichkeiten mit den Referenten
Die Teilnahme an diesem Workshop ist für Sie kostenfrei.
Melden Sie sich einfach hier an.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Jeder, der sich mit dem System des hybriden Arbeitens (Homeoffice und Büro) auch in Zukunft Wettbewerbsvorteile am Arbeitsmarkt erhalten will.

Technische Voraussetzungen

Der Roundtable-Workshop wird mit Webex Meetings, einer DSGVO-konformen Software ausgerichtet. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über die Referenten

Clemens Imberi, Leiter der Business Unit Streit inhouse, wird als Experte rund um hybride und moderne Arbeitswelten gemeinsam mit dem Institut Great Place to Work durch den Rountable führen.
Andreas Schubert, Geschäftsführer von Great Place to Work® , ein international tätiges Forschungs- und Beratungsnetzwerk, das Unternehmen in über 100 Ländern weltweit bei der Gestaltung einer mitarbeiterorientierten Unternehmenskultur unterstützt. Im Mittelpunkt steht dabei der Aufbau von Vertrauen, Begeisterung und Teamgeist.
Emmanuel Beule, Referent Digitale Unternehmensentwicklung der IHK Südlicher Oberrhein, wird als IHK-Experte auszugsweise über die Einflüsse der digitalen Transformation berichten. 
Wir freuen uns auf den gemeinsamen virtuellen Workshop und auf ein reges Netzwerken!

Weitere Veranstaltungen mit Great Place to Work

Wenn Ihnen der Online-Impuls mit Great Place to Work gefallen hat, können Sie weitere gemeinsame Veranstaltungen nachstehend buchen.
Online-Workshop: Unternehmenskultur im Zeitalter von New Work
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Weitere Informationen hier.
IHK24 Xing New Work GPTW
Online-Impuls: Leadership im hybriden Arbeiten 
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Weitere Informationen hier.
Xing Leadership hybrides Arbeiten GPTW

Zukunftsfähige Organisationen in der Praxis gestalten

Die sogenannte Zukunftsfähigkeit beruht auf drei Kriterien: Sinn, Vertrauen und Agilität, welche insgesamt 8 Erfolgsfaktoren der Zukunftsfähigkeit umfassen. In diesem Vortrag wird betrachtet, wie Sie Sinn, Vertrauen und Agilität aktiv gefördert werden kann und welche acht Erfolgsfaktoren dazu beitragen, die Zukunftsfähigkeit von Organisationen auch im Alltag zu stärken. So gelingt es, aus einer Krise nicht nur unbeschadet, sondern gar gestärkt hervorzugehen.
IHK24 Xing Hintergrundbild 2022 (3)
Die Welt ist zunehmend von schnelllebigen, unvorhersehbaren, komplexen und mehrdeutigen Veränderungsdynamiken geprägt. Die Corona-Krise oder der Ukraine-Konflikt sind zwei besonders prägnante Beispiele unter vielen. Tatsache ist, dass dies kein vorübergehender Trend ist – Veränderung ist fester Bestandteil dieser neuen Normalität. Organisationen brauchen nun mehr denn je die Fähigkeit, parallel zum Tagesgeschäft ihre Potenziale zu aktivieren. Nur so können sie notwendige Veränderungen vorantreiben und sich proaktiv anpassen.

Kurzfassung

  • Zukunftsfähigkeit heißt heute, Veränderungen zu antizipieren und sich durch schnelles Lernen und ständige Weiterentwicklung stets auf Neues anpassen zu können.
  • Zukunftsfähige Organisationen kreieren Sinn, gesellschaftlich wie individuell für Kunden und Mitarbeitende. Sie pflegen eine gelebte Vertrauenskultur und etablieren Ökosysteme kooperierender Unternehmen. Dabei sind sie agil, sowohl kulturell als auch wirtschaftlich und nutzen digitale Möglichkeiten.
  • Wie wird eine Organisation zukunftsfähig? In diesem Vortrag erhalten Sie durch konkrete Unternehmensbeispiele praktische Impulse und lernen die wichtigsten Hebel kennen, um Ihre Organisation noch zukunftsfähiger zu machen.

Mehrwert

Im Workshop wird vermittelt, wodurch sich die Zukunftsfähigkeit von Organisationen auszeichnet und welchen Beitrag Sie als Führungskräfte und Organisationsgestalter dafür leisten können. Der Online-Workshop ist interaktiv gestaltet. Im Austausch mit anderen Teilnehmenden können Sie Themen einbringen und nächste Schritte zur Gestaltung Ihrer Organisation erarbeiten.

Zielgruppe

Alle, die sich für die Zukunftsfähigkeit von Organisationen interessieren und diese im Unternehmensalltag mitgestalten und vorantreiben wollen: insbesondere Unternehmer:innen und Führungskräfte, sowie Organisationsgestalter:innen und Personalentwickler:innen.

Programm, Termin und Anmeldung

Online-Workshop: Zukunftsfähige Organisationen gestalten
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.

- Kennenlernen der Erfolgsfaktoren zukunftsfähiger Organisationen
- Austausch mit anderen Unternehmer:innen, Führungskräften und Organisationsgestalter:innen
- Entwicklung erster Handlungsideen für die eigene Organisation

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe. 
Darüber hinaus veranstaltet das Coachingzentrum Freiburg mit der IHK am 16. & 17. November 2023 einen Kongress unter dem Motto „Zukunftsfähige Organisationen gestalten!“ Die IHK Südlicher Oberrhein ist institutioneller Partner der Veranstaltung. 

Technische Voraussetzungen

Der Online-Workshop wird mit einer DSGVO-konformen Software ausgerichtet. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Hintergründe zur Vertiefung

Die Welt ist zunehmend von schnelllebigen, unvorhersehbaren, komplexen und mehrdeutigen Veränderungsdynamiken geprägt. Die Corona-Krise oder der Ukraine-Konflikt sind zwei besonders prägnante Beispiele unter vielen. Tatsache ist, dass dies kein vorübergehender Trend ist – Veränderung ist fester Bestandteil dieser neuen Normalität. Organisationen brauchen nun mehr denn je die Fähigkeit, parallel zum Tagesgeschäft ihre Potenziale zu aktivieren. Nur so können sie notwendige Veränderungen vorantreiben und sich proaktiv anpassen. Die sogenannte Zukunftsfähigkeit beruht auf drei Kriterien: Sinn, Vertrauen und Agilität, welche insgesamt 8 Erfolgsfaktoren der Zukunftsfähigkeit umfassen. In diesem Vortrag betrachten wir, wie Sie Sinn, Vertrauen und Agilität aktiv fördern und welche acht Erfolgsfaktoren dazu beitragen, die Zukunftsfähigkeit Ihrer Organisationen auch im Alltag zu stärken. So gelingt es Ihnen, aus einer Krise nicht nur unbeschadet, sondern gar gestärkt hervorzugehen.

Wie kreiere ich Sinn?

Veränderungen sind stets auch mit Verunsicherung verbunden. Viele stellen sich die Frage nach dem Sinn der eigenen Arbeit, sowohl auf individueller als auch auf organisationaler Ebene. Reflektieren Sie also ehrlich: Was ist Ihr Nutzen für die Kund:innen? Für die Gesellschaft? In Veränderungsprozessen ist es besonders wichtig, Mitarbeitenden und Stakeholdern Orientierung und Sicherheit zu geben. Auch wenn nicht alle nächsten Schritte klar sind – entscheidend ist eine gemeinsame Vision der Zukunft und einen Schritt nach dem nächsten zu gehen.
Die Schweizer Unfallversicherungsanstalt (SUVA), macht vor, wie es gelingt, in einem kritischen Veränderungsprozess einen Stimmungswandel anzustoßen und die Mitarbeitenden zu engagierter und eigenverantwortlicher Arbeit zu motivieren. Ein wesentlicher Schlüssel dafür waren systematisch top-down kaskadierte Management-Workshops und darauf basierend eine einheitliche Kommunikation und sehr konsequente Mitarbeitendenentwicklung.

Wie schaffe ich Vertrauen?

Vertrauen ist eine der wichtigsten Grundlagen guter Zusammenarbeit. In komplexen Krisen wird das besonders deutlich, aber auch im Alltag führt Vertrauen zu effizienterem Informationsaustausch, reibungsloser Aufgabenteilung und solidarischem Zusammenhalt. Dies gilt innerhalb einer Organisation genauso wie über Abteilungs- oder Unternehmensgrenzen hinweg.
Die Hauptloyalitäten in Unternehmen sind immer zuerst zu dem eigenen Team und in zweiter Linie zum eigenen Chef. Das vertieft Abteilungsgrenzen und Silodenken. Damit Innovation und kundenorientierte Prozesse reibungslos und schnell funktionieren, sind jedoch starke Loyalitäten zu den wesentlichen Schnittstellen in anderen Abteilungen entscheidend. Die Firma Stockert GmbH, ein mittelständischer Medizintechnikhersteller aus Freiburg und Marktführer in seinem Bereich, zeigt, wie sich durch abteilungs- und hierarchie-übergreifende Change-Teams, Job-Rotation oder gegenseitige Hospitationen Vertrauen und Zusammenarbeit zwischen Abteilungen fördern lässt. Ein innovatives Konzept zum Austausch von Fachkräften zwischen verschiedenen Unternehmen verspricht überdies vertieften Wissenstransfer und ein gestärktes Netzwerk.

Wie erzeuge ich Agilität?

Agilität beschreibt die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen mit positivem Drive mutig Neues anzugehen, sich anzupassen und Chancen proaktiv zu nutzen. Dies erfordert, den Status quo zu verlassen und etablierte Routinen infrage zu stellen, um auch bei aktuellen sowie zukünftigen Herausforderungen jederzeit handlungsfähig zu bleiben. Diese Agilität spiegelt sich auf kultureller Ebene, in der Haltung aller Mitarbeitenden, wider sowie auf Strategischer, wenn es um die Weiterentwicklung des Geschäftsmodells geht. Das kann beispielsweise bedeuten, neue digitaler Möglichkeiten zu nutzen, wie etwa durch den Ausbau von Online-Angeboten oder innovative Neuentwicklungen. Bei gleichzeitigem Aufbau von Rücklagen und finanziellen Puffern, in das Vorankommen der Organisation und zukunftsweisende Innovationen zu investieren, stellt für viele Organisationen einen herausfordernden Spagat dar.
Aus diesem Grund verlegen sich Unternehmen wie das Freiburg Institut auf eine zeitlich unbegrenzte Gewinnbeteiligung. Anders als bei klassischen Gewinnbeteiligungen schmälert dieses Konzept nicht die Bereitschaft für Zukunftsinvestitionen, da in dieser Form Gewinne auch in Folgejahren noch ausgezahlt werden.

Fazit

Nokia ist ein populäres Beispiel für unzureichende Veränderungsbereitschaft. 2011 noch Weltmarktführer, war der Handyhersteller bald darauf bankrott. Der Aufstieg der Smartphones löste eine derartige Veränderung am Markt aus, die sich trotz finanzieller Rücklagen nicht aussitzen ließ. Als Nokia schließlich in die Neuausrichtung investierte, war es zu spät. Was wir aus diesem Fall lernen können, ist, dass auch eine vermeintlich sichere, komfortable Marktführung nicht vor Veränderungen schützt. In diesem Vortrag zeigen und vertiefen wir Gegenbeispiele. Vorreiter-Organisationen, die notwendige Veränderungen anstoßen und innovative Konzepte umsetzen. Reflektieren Sie, welche Hebel Ihnen zur Verfügung stehen, lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie, wie Sie Ihre Organisation zukunftsfähiger machen können.
Möchten Sie selbst Teil eines zukunftsfähigen Netzwerkes sein und mit Anderen gemeinsam Themen der Zukunft vorantreiben? Dann ist das Kompetenzzentrum Zukunftsfähigkeit genau das Richtige für Sie!

Über die Autoren

Dr. Peter Behrendt gründete 2012 das Freiburg Institut und 2018 das Coachingzentrum Freiburg. Der Arbeits- und Organisationspsychologe forschte im Rahmen seiner Promotion am Freiburg Institut zu erfolgreichem Verhalten in Führung, Coaching, Beratung und Innovation und hat mehrere Jahre Erfahrung als Organisationsberater und Personalleiter. Vom Deutschen Bundesverband Coaching e.V. wurden seine innovativen Beiträge zum wissenschaftlichen Bereich von Coaching sowohl 2012 als auch 2014 mit der Nominierung als eines der drei besten Coaching-Konzepte für den Deutschen Coaching-Preis ausgezeichnet. Dr. Peter Behrendt besitzt Ausbildungszertifikate in Coaching, Mediation, video-basierter Beratung und Organisationsentwicklung und wurde von Xing und Focus Network als Top-Coach des Jahres 2016 ausgezeichnet. Seit 2016 ist er als Gründer im Vorstand der Allianz für werte-orientierter Demokratie (AllWeDo e.V) und wurde dort beim Deutschen Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2018 und 2019 für die innovative Weiterentwicklung und Stärkung der Demokratie ausgezeichnet. 2023 gründete er mit einer Handvoll innovativer Unternehmen das Kompetenzzentrum „Zukunftsfähige Organisationen“.
Alexander Holicki ist ebenfalls Arbeits- & Organisationspsychologe, Coach & Berater und widmet sich begeistert dem Thema Zukunftsfähigkeit in Forschung und Praxis. Er erforschte, wie sich Organisationen zukunftsfähiger aufstellen können und untersuchte im Rahmen seiner Masterarbeit das Freiburger Modell der Zukunftsfähigkeit auf seine psychometrische Güte. Die Ergebnisse bestärken ihn in der Schlussfolgerung, dass das Streben nach Zukunftsfähigkeit inzwischen kein Luxus, sondern zunehmend zur Notwendigkeit wird. Alexander Holicki ist zertifizierter, systemischer und agiler Coach und begleitet Unternehmen nicht nur als externer Berater. Aktuell ist er neben seiner Anstellung beim Freiburg Institut bei einem mittelständischen Unternehmen als HR Business Partner eingestellt, um dort von innen heraus die Personalstrategie neu auszurichten.

Online-Impulse: Prozessautomatisierung mit KI und RPA

Diese Vortragsreihe vermittelt Interessierten einen umfassenden Überblick über das Thema Robotic Process Automation (RPA) in Kombination mit Künstlicher Intelligenz (KI). Wie die sogenannte KI und RPA-Tools das Arbeitsleben erleichtern, dem Fachkräftemangel zum Teil die Stirn bieten können und die Wirtschaftlichkeit in Unternehmen steigern können, zeigen wir in zwei unterschiedlichen Vorträgen. 
IHK24 Xing Prozessautomatisierung

Mehrwert

In allererster Linie geht es darum, Grundlagenwissen und Einsatzmöglichkeiten von digitalen Robotern, also Software die menschliche Eingaben übernehmen kann, zu vermitteln. Unter RPA versteht man die automatisierte Bearbeitung von Geschäftsprozessen durch sogenannte Softwareroboter. RPA-Roboter sind in der Lage menschliches Handeln zu imitieren und strukturierte Routineaufgaben automatisiert auszuführen. Hierbei interagieren diese analog zum Mitarbeiter über die Benutzeroberfläche der Anwendungssysteme, sodass keine Veränderungen an verwendeten Systemen notwendig sind.
Während der Vortragsreihe werden die Vorteile und Potentiale von RPA aufgezeigt und es erfolgt ein Einblick in praktische Anwendungsszenarien von RPA.
Nach dem Vortrag haben Sie die Gelegenheit konkrete Fragen zu stellen oder mit dem Gastdozenten in einen Diskurs zu gehen. 

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Diese Vortragsreihe richtet sich an alle Unternehmen und Institutionen mit Interesse an der Automatisierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie der Prozessoptimierung. Der Vortrag ist für alle Mitarbeiter und Führungskräfte, die sich für das Thema der Prozessautomatisierung interessieren und repetitive Tätigkeiten automatisieren möchten.

Programme, Termine und Anmeldung

Prozessautomatisierung mit Robotic Process Automation und KI
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
IHK24 Xing Prozessautomatisierung RPA KI

Am Ende des Onlinemeetings können Sie:
- Technologien RPA und KI beschreiben
- Kriterien für die Anwendung von RPA und KI erläutern
- Potenzielle Anwendungsfälle analysieren
- Vorgehen zur Implementierung einer ersten Automatisierungslösung beschreiben

Zur Anmeldung hier entlang. 
Prozessautomatisierung mittels RPA und KI im Qualitätsmanagement
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
IHK24 Xing Prozessautomatisierung QM

Am Ende des Onlinemeetings können Sie:
- Chancen von RPA und KI im Qualitätsmanagement beschreiben
- Anwendungsfälle zur Prozessautomatisierung Qualitätsmanagement identifizieren
- Mehrwert durch die Prozessautomatisierung erläutern

Zur Anmeldung hier entlang. 

Technische Voraussetzungen

Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Hintergründe

Die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung führen zu einem dynamischen Wandel in der Lebens- und Arbeitswelt. Hierbei leistet RPA einen wesentlichen Beitrag. So können RPA-Roboter einfache Routinetätigkeiten schneller und konsistenter erledigen, während sich die Mitarbeiter selbst auf kognitive Tätigkeiten konzentrieren können und von repetitiven Aufgaben entlastet werden.

Vom traditionellen Geschäftsmodell zum Technologiedienstleister

Die Digitalisierung hat wie viele aktuelle Megatrends einen massiven Einfluss auf die Wirtschaft und erhöht den Veränderungsdruck auf nahezu alle Unternehmen. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen, die das Rückgrat der Gesellschaft bilden, entstehen dadurch neue Probleme und Herausforderungen. Es ergeben sich aber auch tolle, neue Möglichkeiten für Unternehmen. Wie der Wandel von Geschäftsmodellen möglich ist, ist Gegenstand dieser Impulsreihe.
IHK24 Xing Hintergrundbild 2022 (4)

Mehrwert

In den Impulsen erfahren Sie, welche Beweggründe ein Großhandelsunternehmen für Elektrotechnik in Freiburg bewogen haben, die unterschiedlichsten Einflüsse der Digitalisierung aktiv anzugehen. Das Thema ist nahezu unerschöpflich und so erfahren Sie im ersten Termin, wie das Unternehmen Alexander Bürkle den Wandel des originären Geschäftsmodells angegangen ist und welche Herausforderungen bis heute zu bewältigen sind.
Im zweiten Termin erfahren Sie, wie man im selben Unternehmen heute neue digitale Dienstleistungen entwickelt und lernen einige Beispielen kennen. Mit einer ungewöhnlichen Offenheit wird Interessierten ein Einblick in den Wandel von einem klassischen hin zu einem neuen Geschäftsmodell gewährt.
Im dritten Termin erfahren Sie anhand praktischer Beispiele, wie man in diesem Unternehmen Prozesse mit Bordmitteln digitalisiert. Sie bekommen einen Einblick, welche Tools dafür eingesetzt werden und wie Sie selbst im eigenen Unternehmen damit starten können.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Geschäftsführung, Führungskräfte, Leitende Angestellte, Digitalisierungsverantwortliche, Business Developer, Change Manager, Personalentwickler und Menschen, die in Ihren Unternehmen etwas in Sachen Digitalisierung bewegen wollen.
Alle, die sich mit dem Thema Digitalisierung des eigenen Unternehmens beschäftigen.

Programme, Termine und Anmeldung

Artikelbanner Prozesse einfach digitalisierung

Optimierung der Dienstleistungen: Prozesse einfach digitalisieren
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Papierbasierte Geschäftsprozesse sind mit zahlreichen Nachteilen, wie Doppelterfassung oder lange Projektdurchlaufzeiten, behaftet. Nutzen Sie auch noch Papier z.B. für Bestellanforderungen, Urlaubs- und Reiseanträge, Montage- oder Serviceberichte und mehr?

Wie sich Geschäftsprozesse quasi im Handumdrehen und zu geringen Kosten digitalisieren lassen, um damit Zeit zu sparen und interne Prozesskosten zu senken, ist Gegenstand dieses Online-Impulses. 

Der Termin liegt in der Vergangenheit. Eine neue Ausgabe 2024 wird geprüft.  
IHK24 Xing Hintergrundbild 2022 (4)

Entwicklung von digitalen Dienstleistungen, Schwerpunkt: Die inhaltliche Neuausrichtung
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
- Fallbeispiel „IIoT“
- Herausforderungen
- Verwendete Methoden
- Überblick „IIoT“
- Fallbeispiel „Digitalisierungscoaching“
- Herausforderungen
- Verwendete Methoden

Der Termin liegt in der Vergangenheit. Eine neue Ausgabe 2024 wird geprüft.  
IHK24 Xing Hintergrundbild 2022 (4)

Mit Digitalisierung auf dem Weg zum Technologiedienstleister, Schwerpunkt: Das Geschäftsmodell
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Wie Digitalisierung den Wettbewerb verändert
- Kunden stärker in den Mittelpunkt rücken
- Was braucht der Kunde überhaupt?
- Was können wir unseren Kunden überhaupt anbieten?
- Umsetzen von notwendigen Veränderungsprojekten
- Voraussetzungen für erfolgreiche digitale Transformation
- Wie Sie Ihre Mitarbeiter mitnehmen können

Der Termin liegt in der Vergangenheit. Eine neue Ausgabe 2024 wird geprüft.  

Technische Voraussetzungen

Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über den Dozenten

Sebastian Wiekenberg berät seit 2019 die Industriekunden von Alexander Bürkle in Sachen Digitalisierung. Als Teil des Business Development Teams treibt er mit seiner Erfahrung und seinem praktischen Know-how – aber auch mit viel Freude – die Entwicklung neuer Dienstleistungen und Geschäftsmodelle im eignen Unternehmen voran.

Online-Impuls: Kreativitätstechnik Lego Serious Play

„Ohh! Ich glaube das hätte ich nicht sagen sollen.“ So ein Teilnehmer vor kurzem in einem Lego Serious Play Workshop. Das Problem vieler Workshops ist, dass bei den Aussagen taktiert wird, gerade wenn es um schwierige Themen in der Zusammenarbeit geht. Das Ergebnis ist häufig dementsprechend mäßig. Darum stellen wir eine Kreativitätstechnik vor, die ganz neue Potenziale in der unternehmerischen Gestaltung freisetzt. Spielerisch, reaktiv und konkret.  
IHK24 Xing Lego Serious Play

Mehrwert

Erleben sie eine Methode um Unternehmensstrategien, Teambuilding, Konfliktmanagement etc. tiefgreifend anzugehen. Die “etwas andere, spielerische Methode” für Teambuilding und Konfliktbewältigung wurde von Lego und dem International Institute for Management Development (IMD) in Lausanne entwickelt. Ursprünglich für die kreative Strategieentwicklung gedacht, wurde schnell klar, dass diese von 1996 bis 2002 Jahre entwickelte Methode viel mehr kann, unter anderen Teambuilding und Konfliktlösung.
Es geht darum, mit Lego spielerisch Metaphern zu bauen und im Anschluss dies zu besprechen. So kommen mit einer gewissen Leichtigkeit und mit viel Spaß auch schwierige Themen auf den Tisch, ohne dass sich einer der Beteiligten angegriffen fühlt. Aber nicht nur schwierige Themen können so dargestellt werden, auch besondere Fähigkeiten und Begabungen. Diese können dann in einem weiteren Schritt zusammengestellt werden und so ein ideales Team aufgebaut werden.
Seien sie dabei, wenn es heißt: „Let’s have hard fun mit Lego Serious Play.“ Erleben sie in diesem kurzweiligen Webinar wie es sich anfühlt Metaphern zu bauen und über diese zu sprechen.
Sie brauchen dafür nur zwei Hände voll Legosteine und ein bisschen Spaß Neues auszuprobieren.

Zielgruppe, wer sollte teilnehmen?

Personen die in Unternehmen die Entwicklung und Steuerung von Projekten oder Produktentwicklungen, ja aber auch das gesamte Geschäftsmodell voranbringen wollen. Typischerweise sind diese Geschäfts-, Abteilungs- und Leitungspersönlichkeiten, von der Forschung und Entwicklung angefangen bis hin zu Personalentwicklern.  

Programm, Termin und Anmeldung

Online-Impuls: Kreativitätstechnik Lego Serious Play  
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.

- Übersicht: Was verbirgt sich hinter dieser Methode? 
- Hands on: Selber ausprobieren. 

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe

Technische Voraussetzungen

Der Online-Impuls wird mit einer DSGVO-konformen Software ausgerichtet. Sie benötigen für den Online-Impuls keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über den Dozenten

Immer auf der Suche nach den besten Lösungen für seine Kunden hat Michael Habighorst die Ausbildung zum Lego Serious Play Facilitator 2018 absolviert und wendet seitdem die Methode immer wieder bei seinen Kundenprojekten in verschiedenen Bereich erfolgreich an.

Fertigungsmanagement in der Praxis - Produktionsplanung in Echtzeit

Oberstes Ziel in der Produktion ist es, qualitativ hochwertige Produkte zu niedrigen Kosten termingerecht an den Kunden zu liefern. Für die Produktionsplanung bedeutet dies häufig Änderungen in der Planung, z.B. durch Personalmangel, Maschinenausfall oder unerwartete Eilaufträge. Hinzu kommen weitere Ziele wie die Verkürzung von Durchlaufzeiten und die Reduzierung von Beständen, die den Druck auf eine reibungslose Planung zusätzlich erhöhen.
IHK24 Xing Hintergrundbild 2022 (4)
Ein sogenanntes Manufacturing Execution System - kurz: MES - sorgt für Transparenz in der Werkshalle - und liefert Daten für andere Systeme, damit die Produktion optimal geplant und kontinuierlich optimiert werden kann.
Denn: Transparenz ist die Grundlage für alle Entscheidungen. Je mehr Informationen zur Verfügung stehen, desto sicherer können Entscheidungen getroffen werden. Wichtig ist dabei auch die Aktualität der Informationen.

Mehrwert

  • Verstanden, was ein MES-System ist (und was nicht) und welche Potenziale eine sorgfältig ausgearbeitete Einführungsstrategie der MES Integration planbar machen.
  • Klarheit, über die Einsatzszenarien eines MES-Systems und Herausforderungen bei der Einführung eines MES-Systems sowie die damit einhergehende Projektrisiken. 
  • Erkannt, welche Chancen sich durch den Einsatz eines MES-Systems ergeben können welche Unternehmensbereiche außerhalb der Fertigung mit einzubeziehen sind sowie die Auswahl eines passenden Lösungsanbieters.
  • Großartige Einblicke wie das Vorhaben der Digitalisierung, in der Fertigung, in ein reales Projektvorgehen übertragen werden kann sowie die Beherrschbarkeit der Komplexität in einem MES-Einführungsprojekt.

Zielgruppe

Der Impuls richtet sich an alle interessierten Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die Einblicke in die moderne Produktionsplanung gewinnen und ihr Wissen dazu aufbauen wollen oder einfach auf der Suche nach neuen Impulsen für die Fertigung der Zukunft sind.

Programm, Termin und Anmeldung

MES in der Praxis - Produktionsplanung in Echtzeit
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
  • Was ist ein MES-System (und was nicht).
  • Chancen durch den Einsatz eines MES-Systems.
  • Auswahl eines passenden Lösungsanbieters.
  • Einsatzszenarien und Herausforderungen bei der Einführung.
Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe

Technische Voraussetzungen

Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet. Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über die Dozenten

Das Programm und die Impulse sind mit der Expertise der myconsult GmbH zusammengestellt worden. 

Impuls-Serie: ERP-Systeme als Baustein digitaler Transformation

Die Rolle von ERP-Systemen hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt – weg vom starren Monolith hin zur modularen Plattform als Basis für die digitale Transformation von Geschäftsprozessen. ERP-Systeme sollten alle technischen, kaufmännischen, produktionsbezogenen und logistischen Daten zusammen bringen. Dabei wird der Einsatz von KI, IoT und Big Data auch für ERP-Anbietenden immer wichtiger.
1

Mehrwert

Mit dieser Online-Seminarreihe geben wir Ihnen in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen ERP-Anbieter für Einzel- und Variantenfertiger im Mittelstand einen Einblick in den aktuellen „State-of-the-Art“ in Sachen ERP.
Das Themenfeld von ca. 2.000 ERP-Herstellern ist unerschöpflich und wir haben erste drei Themenschwerpunkte ausgewählt: 
  • Sicheren und schnellen Einführung von ERP-Systemen. 
  • Digitaler Belegfluss auf Basis von KI, was sich dahinter verbirgt.
  • Sinn oder Unsinn: Cloud-ERP.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Die Impulsreihe richtet sich primär an Maschinen- und Anlagenbaur, aber auch an alle, die sich für das breite Themenspektrum ERP-Systeme interessieren oder Geschäftsprozesse optimieren und wirtschaftlich nachvollziehbar, digitalisieren wollen.  Von Geschäftsführenden, IT-Leitung und allen Treibern der digitalen Transformation in Unternehmen. 

Programme, Termine und Anmeldung

In drei Online-Veranstaltungen werden unterschiedliche Entscheidungsfelder von ERP-Systemen beleuchtet.  Alle Online-Impulse finden unter dem Aspekt der Themensensibilisierung statt. 

Zu den Terminen

2

Basiswissen ERP-Systeme: Trend Cloud ERP
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.

ERP-Systeme in der Cloud versprechen unter anderem eine schnelle Implementierung, Sicherheit und Kosteneinsparungen bei der IT-Infrastruktur. Aber wie können sich Unternehmen schrittweise an das neue Cloud-Thema herantasten?

In diesem Online-Seminar gibt Ihnen ein erfahrener Anbieter von ERP-Systemen einen Ein- und Überblick über die aktuellen Möglichkeiten der Cloud-Bereitstellung. So können bspw. neue Cloud-Funktionen an einen klassischen On-Premise-ERP-Kern angebunden werden. Solche hybriden Modelle werden die IT- und ERP-Welt in den nächsten Jahren kennzeichnen.

Neben wertvollen Tipps für die Umsetzung Ihrer Digitalstrategie lernen Sie in dem Online-Seminar die wichtigsten Vorteile von Cloud-Systemen kennen und können so die Akzeptanz in Ihrem Unternehmen steigern.

Der Termin liegt in der Vergangenheit. Eine neue Ausgabe wird geprüft.  
3

Basiswissen ERP-Systeme: digitaler Belegfluss
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.

In diesem Online-Impuls erhalten Sie Einblick einer integrierten ERP-Lösung für Einzel- und Variantenfertiger im Maschinen- und Anlagenbau. Natürlich sind für andere Branchen die Lösungen übertragbar. Unser Gast-Experte leitet den Customer Service eines mittelständischen ERP-Anbieters und hat somit tiefe Einblicke in das Tagesgeschäft der Anwender. Neben den enormen Vorteilen wie z.B. bis zu 80% Zeitersparnis für die Rechnungsprüfung profitieren die Unternehmen, die mit dem System arbeiten, von der selbsterklärenden und einfachen Bedienung der Nutzeroberfläche.

Der Termin liegt in der Vergangenheit. Eine neue Ausgabe wird geprüft.  
4

Basiswissen ERP-Systeme: standardisierte Einführung
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.

In diesem Vortrag stellt ein erfahrener ERP-Anbieter vor, wie sein bewährtes Einführungsmodell nach dem Phasenkonzept abläuft. Eine zuverlässige personelle Organisation mit Verantwortlichkeiten und Prüfschritten im Rahmen eines Lenkungsausschusses gehören dazu genauso wie die transparente Budgetierung der Teilprojekte mit dem Kunden. Essenziell ist dabei der partnerschaftliche Dialog und die laufende Abstimmung zwischen den beiden Projektteams.

Mit Blick auf die unterschiedliche Struktur und Ausgangssituation eines jeden Unternehmens ist es wichtig, auch agil auf die speziellen Anforderungen des jeweiligen Kunden einzugehen. „Standard, soweit möglich – Flexibilität, soweit nötig“ hat sich hierbei als optimaler Ansatz erwiesen, sowohl in Bezug auf die Software selbst als auch auf die Einführung.

Der Termin liegt in der Vergangenheit. Eine neue Ausgabe wird geprüft.  

Technische Voraussetzungen

Die Online-Impulse werden mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für die Online-Impulse keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über die Dozenten

Im Gastbeitrag ERP-Einführung auf Distanz: Funktioniert die Fernbeziehung? finden Sie weitere Informationen zum Thema ERP-Einführungen, welche das Unternehmen dieser Online-Veranstaltung für die IHK-Mitgliedsunternehmen verfasst hat. 

Online-Impulse (nicht nur) für Innenstadtbetriebe

Hier finden Sie kostenfreie Online-Impulse zum Thema digitale Sichtbarkeit speziell für Innenstadtbetriebe der Branchen Handel, Gastronomie und Dienstleistung – aber natürlich auch für alle anderen interessierten Branchen. Nachstehend sind alle Angebote nach Datum sortiert aufgeführt. Wir freuen uns auf Sie!  
Digitale Sichtbarkeit Xing 12

Mehrwert

Schwerpunkt der Impulse liegen auf der Verbesserung der digitalen Sichtbarkeit von Innenstadtbetrieben aus Handel, Tourismus und Dienstleistung.

Zielgruppen

Durch das geförderte Projekt lauten die Hauptzielgruppen stationärer Handel, Gastronomie und Dienstleistungsbetriebe in Innenstädten. 
Selbstredend sind auch alle weiteren Interessierten aus wirtschaftlichen Betrieben herzlich willkommen.    

Programme und Termine

Unter jeder Veranstaltung finden Sie eine Anmeldemöglichkeit zur kostenfreien Teilnahme. 
IHK24 Artikel Influencer Marketing

Influencer Marketing für Fortgeschrittene
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Gastdozentin: Isabelle Schuble, 5xMedia

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe
IHK24 Artikel Banner Insta Teil I

Instagram für den stationären Einzelhandel: Deine professionelle Ladenmarke auf Instagram aufbauen.
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Gastdozentin Ingrid Lang, FrauEinzelhandel

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe. 

Vergangene Angebote

IHK24 Artikel Banner Insta Teil II

Instagram für den stationären Einzelhandel: Potenziale ausschöpfen für stationär mehr Sichtbarkeit und Umsatz
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Gastdozentin Ingrid Lang, FrauEinzelhandel
Der Termin liegt in der Vergangenheit, eine neue Ausgabe wird derzeit sondiert. 
IHK24 Artikel Influencer Marketing

Influencer Marketing Basics
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Gastdozentin: Isabelle Schuble, 5xMedia

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe. 
Digitale Sichtbarkeit Xing 13

Das liebe Geld – mit Fördermitteln mein Digitalprojekt umsetzen
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Gastdozent: Philipp Klemenz, IHK Südlicher Oberrhein
Der Termin liegt in der Vergangenheit, eine neue Ausgabe wird derzeit sondiert. 
Digitale Sichtbarkeit Xing 7

Instagram im Businesseinsatz Basics
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Gastdozentin: Isabelle Schuble, 5xMedia
Der Termin liegt in der Vergangenheit, eine neue Ausgabe wird derzeit sondiert. 
IHK24 Artikel Bannerbild Google3

Auf Google besser gefunden werden
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Gastdozentin: Christine Ludin, SEM United
Der Termin liegt in der Vergangenheit, eine neue Ausgabe wird derzeit sondiert. 
IHK24 Artikel Bannerbild Adds

Werbung mit Google Ads Anzeigen
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Gastdozentin: Christine Ludin, SEM United

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe. 
Digitale Sichtbarkeit Xing 11

Google My Business Eintrag – bin ich schon drin oder was?
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Gastdozent: Artur Derr, dieMEHRAkademie.
Der Termin liegt in der Vergangenheit, eine neue Ausgabe wird derzeit sondiert. 
Digitale Sichtbarkeit Xing 10

Übersicht Social Media – was bringt was?
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Gastdozent: Richard Henemann, AllAirt.com
Der Termin liegt in der Vergangenheit, eine neue Ausgabe wird derzeit sondiert. 
Digitale Sichtbarkeit Xing 9

DigitalMobil online – Handelstechnologien live erleben
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Gastdozent: Alexander Weßling, IfH Kompetenzzentrum Handel
Der Termin liegt in der Vergangenheit, eine neue Ausgabe wird derzeit sondiert. 
Digitale Sichtbarkeit Xing 8

SEO-Tipps, die nichts kosten (Suchmaschinenoptimierung) 
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Gastdozent: Artur Derr, dieMEHRAkademie
Der Termin liegt in der Vergangenheit, eine neue Ausgabe wird derzeit sondiert. 
Digitale Sichtbarkeit Xing 6

Social Media und wie werde ich dort sichtbar?
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Gastdozent: Richard Henemann, AllAirt.com
Der Termin liegt in der Vergangenheit, eine neue Ausgabe wird derzeit sondiert. 
Digitale Sichtbarkeit Xing 3

Einstieg ins Influencermarketing
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Gastdozent: Patrick Walz, IHK Nordschwarzwald
Der Termin liegt in der Vergangenheit, eine neue Ausgabe wird derzeit sondiert. 
 
Digitale Sichtbarkeit Xing 4

Digitale Helferlein – Bild- und Videobearbeitung für Einsteiger
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Gastdozent: Artur Derr, dieMEHRAkademie
Der Termin liegt in der Vergangenheit, eine neue Ausgabe wird derzeit sondiert. 
Digitale Sichtbarkeit Xing 5

Website-Baukästen – der Einstieg für mich?
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Gastdozent: Fabian Vogt
Der Termin liegt in der Vergangenheit, eine neue Ausgabe wird derzeit sondiert. 
IHK24 Xing Hintergrundbild 2022 (3)

eBay – Ihr Weg zum erfolgreichen Online-Handel
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Gastdozentin: Isabell Butterwegge und Torben Schwanke, eBay Deutschland
Der Termin liegt in der Vergangenheit, eine neue Ausgabe wird derzeit sondiert. 
Digitale Sichtbarkeit Xing 1

Mit MapAds lokal Kunden in die Geschäfte zurückholen
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Gastdozent: Marius Ruhrmann, mapAds
Der Termin liegt in der Vergangenheit, eine neue Ausgabe wird derzeit sondiert. 
 
Digitale Sichtbarkeit Xing 7

Instagram im Businesseinsatz für Fortgeschrittene
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Gastdozentin: Isabelle Schuble, 5xMedia

Der Termin liegt in der Vergangenheit, eine neue Ausgabe wird derzeit sondiert. 

Technisches Voraussetzungen

Die Online-Impulse werden mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen dafür keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach Registrierung rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Hintergrund

Im Rahmen der vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus geförderten Innenstadtberatung arbeiten wir an Konzepten und Initiativen zur Belebung von Innenstädten. Online-Impulse sind seit Jahren eine feste Bestandsgröße zur Wissensvermittlung in der IHK Südlicher Oberrhein. 
Wir wünschen Ihnen gute Impulse! 
Gefördert durch das Programm "Innenstadtberater" des Ministerium Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg.

Wie bewerten, ob die IT-Ausstattung den Unternehmenszweck erfüllt?

Als Geschäftsführer hat man gerne alles im Griff. Wenn es zum Beispiel um die Liquidität, den Auftragseingang, die Qualität oder die Kundenzufriedenheit geht, überlässt man nichts dem Zufall. In den meisten Bereichen kann man die Situation einschätzen, ein mögliches Risiko bewerten und meist schnell konkrete Maßnahmen ableiten. Aber in der IT? Da tun sich die meisten Entscheider schwer. Anlass genug, der Sache auf den Grund zu gehen. 
Digitales Unternehmen Xing
Oft gibt es nur zwei Bewertungskriterien: Zum einen die persönliche Einschätzung der handelnden Personen, ob der IT-Dienstleister oder der IT-Mitarbeiter vertrauenswürdig und persönlich zuverlässig ist. Eine fachliche Bewertung ist hier nicht möglich. Zum anderen bleibt nur die Interpretation der Zukunft aus vergangenen Erfahrungen: "bis jetzt ist es gut gegangen"!
Diese Herangehensweise kann fatal oder berechtigt sein. Als Entscheidungsträger ist es sinnvoll, die Grundbegriffe der IT zu verstehen, komplexe Zusammenhänge zu durchschauen und bewährte Methoden zu erlernen. Damit können IT-Entscheidungen fundiert und nicht allein auf Bauchgefühl getroffen werden.
Du musst keinen Motor zusammenbauen können, um ein Auto zu fahren, aber du solltest wissen, dass ein Auto genug Öl braucht, um lange zu funktionieren. Wieviel IT Wissen braucht ein Geschäftsführer: genug um Risiken zu erkennen und um zu wissen, ob er mit seiner IT einen Vorteil im Wettbewerb bekommt. 

Mehrwert

Mit dieser Seminar-Reihe, Entscheidern ohne IT Wissen Grundbegriffe und Methoden vermittelt, um strategische IT-Entscheidungen zu treffen, den passenden Dienstleister zu finden und die Schwerpunkte der internen IT Ressourcen festzulegen. 

Zielgruppe

Die Impulsreihe richtet sich an alle, die sich für das breite Themenspektrum ERP-Systeme interessieren oder Geschäftsprozesse optimieren und wirtschaftlich nachvollziehbar, digitalisieren wollen.  Von Geschäftsführenden, IT-Leitung und allen Treibern der digitalen Transformation in Unternehmen. 

Programm, Termin und Anmeldung

Ist die IT-Ausstattung dem Unternehmensinhalt angemessen?
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.

Einführung in das Seminar
- Die wichtigsten Aufgaben der IT eines Unternehmens: auf was sollte ich achten
- Welche Zusammenhänge sollte ich kennen, um Entscheiden zu können?
- Überblick über die Seminar-Termine und deren Inhalte

IT aus Sicht des Risiko-Management
- Sicherheitsaspekte
- DSGVO und Datensicherheit: zwei getrennte Themen?
- Die Technischen Organisatorischen Maßnahmen als Leitfaden nutzen
- Bewerten des IT Dienstleisters

Die Kaufmännische Bewertung des IT Betriebs
- Wieviel IT brauche ich?
- Die Dienste-Liste als Entscheidungsbasis
- Cloud oder nicht Cloud und wenn doch welche? 

Technische Voraussetzungen

Die Online-Impulse werden mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für die Online-Impulse keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Microsoft 365 Intensivtraining 

Unsere Impulsredner und Gastexperten der ignition teams GmbH bieten Intensivtrainings an, die wir als IHK Südlicher Oberrhein in der Form nicht im Programm haben. 
Die Microsoft Intensivtrainings finden sich hier: M365 Einführungs-Training für Projektmanager  

Online-Training: Phishing-Workshop

Phishing betrifft nahezu jede Person bei der Arbeit. Bei Phishing nutzen Cyberkriminelle betrügerische E-Mails, um Sie dazu zu verleiten, sensible Informationen preiszugeben. Diese Informationen werden dann verwendet, um auf wichtige Konten zuzugreifen, was zu Identitätsdiebstahl und großen finanziellen Verlusten führen kann.
Phishing Training Artikelbild
In diesem Online-Training illustrieren wir das Thema Phishing und geben dazu eine Einführung. In praktischen Übungen, bei denen die Teilnehmer unter Anleitung selbst professionelle Phishing-Mails erstellen, mittels derer sie die im eigenen Unternehmen eingesetzten technischen Schutzmaßnahmen (DNS-Konfiguration, Phishing-Filter etc.) testen können.

Mehrwert

Die Teilnehmenden lernen Phishing-Mails zu erstellen, um technisch fundiert die von diesen ausgehende Gefahr für das eigene Unternehmen, aber insbesondere mögliche technische Schutzmaßnahmen kennen, anwenden und überprüfen zu lernen. Die Behandlung eindeutiger Fragestellungen führt dazu, dass die Teilnehmenden konkrete Handlungsempfehlungen aus der Schulung mitnehmen, die sie sofort umsetzen können.

Zielgruppe – wer ist eingeladen?

Dieser Workshop richtet sich an Unternehmen, die Ihre Mitarbeiter für Phishing-Angriffe sensibilisieren wollen. 

Programm, Termin und Anmeldung

Online-Training: Phishing-Workshop
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
  • Einführung in das Thema Phishing
  • technische Schutzmaßnahmen
  • praktische Übungen (DNS-Konfigurator, Phishing-Filter etc.)
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Teilnehmende begrenzt.

Technische Voraussetzungen

Der Online-Impuls wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für die Veranstaltung keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über den Dozenten

Dr. Gunther Schlöffel ist ein zertifizierter IT-Sicherheitsexperte mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Kryptographie, Daten- und IT-Sicherheit. Seit 2016 leitet er die pen.sec AG, einen zertifizierten IT-Sicherheitsdienstleister, der auf die Durchführung von IT-Sicherheitstests, die Bewertung von IT-Sicherheitskonzepten sowie die Behandlung von IT-Vorfällen spezialisiert ist.

Impuls-Serie: Neues, digitales Lernen

Die Digitalisierung, der Arbeits- und Fachkräfteengpass und Lieferkettenstörungen setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. Oder anders formuliert: die Arbeitswelt muss sich in immer kürzeren Abständen auf neue Gegebenheiten einstellen. Um vom ‘Wissen’ zum ‘Können’ zu gelangen, bieten sich neue Lernmethoden und Hilfsmittel an. In dieser Impuls-Serie dreht sich alles um das neue Lernen und welche Mehrwerte Menschen und Unternehmen von neuen Wegen haben.  
IHK24 Artikel Bannerbild 2023 (3)

Mehrwert

In dieser kostenfreien Impuls-Reihe liefern wir wichtige und praxistaugliche Impulse zu digitalen Lerntechniken.

Zielgruppen: Wer sollte teilnehmen? 

Die einzelnen Themen können unterschiedliche Personenkreise interessieren. Primär sind Personalabteilungen und Personalentwickler:innen angesprochen. Doch auch Führungskräfte oder alle jene, die sich für lebenslängliches Lernen interessieren, sind herzlich eingeladen.  

Programme, Termine und Anmeldung

IHK24 Bannerbild 1 thomas-bethge

Mitarbeiterförderung: Individuelle Potenziale entdecken und freisetzen
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.

Im Flow sein, der Idealzustand für jeden Beschäftigten. Doch wie kann diese „Freude am Tun“ erreicht werden? Wie kann trotz unterschiedlicher Bedürfnisse und oftmals auch einzelner Befindlichkeiten, eine Wohlfühl-Atmosphäre geschaffen werden und Konflikte, reduzierter Einsatz und fehlende Motivation weitgehend vermieden werden? Diesem Thema widmen wir uns und ergründen, wie die individuelle Förderung damit zusammen hängt.

Mehrwert
Eine positive Signalwirkung mit gelebten Unternehmensleitsätzen schaffen – und dadurch das Gefühl von Wertschätzung und Akzeptanz vermitteln. Sich verstanden, wertgeschätzt und akzeptiert zu fühlen fördert die Mitarbeiterzufriedenheit. Vertrauen und das Übertragen von Verantwortung stärkt das Wir-Gefühl.

Individuelle Kompetenzentwicklung ermöglicht es persönliche und fachliche Hürden zu identifizieren und auszubauen. Ein Abgleich von Eigen- und Fremdbild hilft Konflikten vorzubeugen und realistische Erwartungen zu setzen.

Die Schlagworte der vermittelten Inhalten lauten:  
- Lernkompetenz
- Kommunikationskompetenz
- Selbstkompetenz

Programm
Potenziale erkennen und fördern: 
- Was und warum: Eigen-/Fremdbildsynchronisierung (persönlicher Standort)
- Bewusstsein und Wohlbefinden/Gesundheit
- Lernen im Agilen Arbeiten und ‚auf Distanz‘
- Neue Routinen werden zum neuen ‚Normal‘

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe
IHK24 Bannerbild 2 thomas-bethge

Lebenslanges Lernen im Unternehmen – der work-hack für eine agile und erfolgreiche Zukunft
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.

Programm
New Skills: Kompetenzaufbau in den Alltag integrieren
- Wie lässt sich ein Kompetenzaufbau in den Alltag integrieren? 
- Was und warum: Lebenslanges Lernen / Prozes
- Aufbau: neue Routinen
- Leitplanken in der Organisation und Skill Einschätzung 
- Entwicklungsziele selbständigen Lernens 
IHK24 Bannerbild 4 thomas-bethge

Mit individueller Personalentwicklung das Employer Branding stärken.
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.

Einer der Arbeitsmarkt-Trends 2022 – Quiet Quitting. Fehlende Mitarbeitermotivation, schlechte Kommunikation im und Identifikation mit dem Unternehmen sind die Hauptauslöser für das Phänomen. Doch dem kann in der Personalentwicklung mit konkreten, kulturellen Maßnahmen entgegengesteuert werden. Wir stellen Ihnen in diesem Termin einige erprobte und zielführende Methoden vor, die sie in Ihrem Unternehmen einsetzen können.

Programm
Von der Personalentwicklung zur Mitarbeiterbindung
. Was und warum: individuelle Identifikation (Lernschritte/Unternehmen/Aufgaben)
- Verständnis aufbauen: selbständiges Lernen lernen
- Methodenübersicht und Messbarkeit zur Erfolgsabbildung
- Social Learning steuern

Technische Voraussetzungen

Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet. Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über die Dozentin

Das Programm und die Impulse sind mit der Expertise der BANDAO Guidance GmbH bzw. der Geschäftsführerin Birgit Albrich und der IHK Südlicher Oberrhein zusammengestellt worden. 

Künstliche Intelligenz: Chance oder Risiko für Führungskräfte?

In diesem Online-Impuls geht unser Gast-Experte Dr. Jan-Arne Gewert der Frage nach, ob Führungskräfte durch KI ersetzbar sind oder durch KI besser führen können. Anhand praktischer und ermutigender Beispiele zeigt er auf, was möglich ist und was vermieden werden sollte. Neben weiteren Online-Impulsen bietet er nicht nur seine Expertise, sondern auch Zeit für den Austausch in den Live-Formaten.
KI und Führung

Mehrwert

Gewert hat sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und erklärt praxisnah, welche Chancen und Risiken KI mit sich bringt und wie man als Führungskraft die Herausforderungen am besten meistert. Denn eines ist sicher: Teile der Belegschaft nutzen Tools wie ChatGPT und stellen Führung in Frage bzw. fordern zunehmend eine zeitgemäße und starke Führung ein.  
In diesem Online-Impuls sollen außerdem offene und kritische Fragen an den Experten gestellt werden.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Führungskräfte, die sich mit Führungshaltungen und -methoden auseinandersetzen wollen. Aber auch der Personenkreis der Geführten, die Belegschaft, ist herzlich eingeladen, sich Impulse zu holen, Kritik zu üben oder einfach nur die Herausforderungen der Führungskräfte nachzuvollziehen.  

Programm, Termin und Anmeldung

Künstliche Intelligenz: Chance oder Risiko für Führungskräfte?
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Inhalt: Die rasanten Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz sind faszinierend und beängstigend zugleich. Eine Vielzahl von Tätigkeiten kann bereits heute problemlos durch KI ersetzt werden - auf allen denkbaren Ebenen. Was heißt das konkret für uns?

Technische Voraussetzungen

Der Online-Impuls wird mit einer DSGVO-konformen Software ausgerichtet. Sie benötigen für den Online-Impuls keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über den Dozenten

Dr. Jan-Arne Gewert ist Unternehmer (https://gewert-consulting.de), Berater, Dozent für Unternehmensführung an der DHBW Lörrach und Dozent für Management & Leadership sowie Business Administration an der FHNW (Schweiz). Kurzum: Er verfügt über einen breiten Erfahrungs- und Wissensschatz, den er nicht nur in Podcasts und öffentlichen Vorträgen, sondern auch im impulsnetzwerk.ihk.de weitergibt.
Für Gewert ist bei seiner Beratungstätigkeit eines besonders wichtig: Führung ist etwas sehr Persönliches. Bis heute gibt es nicht das eine Rezept, mit dem jede Führungskraft jede Führungsaufgabe optimal lösen kann.
Seine Motivation: Viele Menschen haben irgendwann in ihrem Berufsleben unter einer schlechten Führungskraft gelitten. Hier grundlegende Verbesserungen zu erzielen, ist ein wirklich lohnendes Betätigungsfeld, das nicht nur in Zeiten des Fachkräftemangels Mitarbeitende bindet, nein, auch die Qualität der Ergebnisse steigt, negativer Stress wird abgebaut und die Krankentage sinken - nicht nur in der Belegschaft.

Weitere Veranstaltung aus der Serie

KI und Bewerbungen

Weitere Informationen unter: Einfluss von KI auf Bewerbungsverfahren
Entscheidungen

Informationen und Termine unter: Warum entscheiden wir immer wieder unvernünftig?

Vertrieb(sprozesse) optimieren und digitalisieren

Die klassischen B2B-Vertriebswege werden in den kommenden Jahren fast vollständig dem digitalen Vertrieb weichen - das bestätigen zahlreiche Studien. In einer Zeit, in der Käufer und Konsumenten immer anspruchsvoller werden, müssen Sie ihnen genau das bieten: Nehmen Sie Ihre Kunden mit auf ein individuelles Erlebnis und binden Sie sie so emotional an Ihre Produkte. Und wie lautet ein Teil der Lösung: Prozessoptimierung durch digitale Automatisierung.
Artikelbild Kundenerlebnis
In dieser Online-Präsentation erfahren Sie anhand von Beispielen aus der Praxis, wie Unternehmen durch eine optimierte Vertriebsstrategie ihre Verkaufszahlen erfolgreich steigern können. Durch den Einsatz digitaler Tools und automatisierter Prozesse können Produktivitätssteigerungen bei gleichzeitiger Minimierung der Personalkosten erzielt werden.

Mehrwerte

In diesem Online-Impuls erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Vertriebsprozesse anpassen, um den Verkaufsprozess effizienter zu gestalten und die Abschlussquote nachhaltig zu erhöhen. Mit einem Product Information Management (PIM) System lassen sich digitale Kanäle (Touchpoints) effizient mit den passenden Inhalten schnell anpassen und zentral steuern. So maximieren Sie die Effektivität Ihres Vertriebsteams und sparen gleichzeitig wertvolle Ressourcen.
Lernen Sie praxiserprobte Strategien kennen, die Ihnen helfen, das Potenzial der digitalen Transformation in Ihrem Vertrieb optimal auszuschöpfen. Erfahren Sie, wie Sie mit automatisierten Prozessen die Kundenbindung stärken, den Umsatz steigern und sich letztendlich erfolgreich am Markt behaupten können.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen

Dieser Impuls richtet sich an alle Führungskräfte mittelständischer Unternehmen des produzierenden Gewerbes, die ihren Vertrieb zukunftsorientiert ausbauen wollen. Wenn Sie Ihren Absatz in den nächsten Jahren steigern und sich einen signifikanten Wettbewerbsvorteil sichern wollen, dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie.

Programm, Termin und Anmeldung

Der perfekte Vertriebsprozess - Gewinnsteigerung mit digitalisierter Automatisierung
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
- Automatisierte Veröffentlichung, Aktualisierung und Positionierung von Daten auf Online-Verkaufsplattformen 
- Künstliche Intelligenz für Datenblätter, E-Kataloge und Produkttexte - Entdeckt, wie KI die Inhaltserstellung und Übersetzungsprozesse revolutionieren kann. 
- Effizientes zentrales Datenmanagement - Entdeckt, wie ihr eure Daten automatisiert pflegen und verwalten könnt. 
- Integration digitaler Produktdateien am Beispiel des BIM-Datenformats GLDF - Entdecken Sie, wie digitale Produktdateien einfach in die Produktpositionierung integriert werden können.

Zur Anmeldung für den kostenfreien Online-Impuls gelangen Sie hier

Technische Voraussetzungen

Die Seminare wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über den  Dozenten

Waldemar Beckerhat als globaler Produktmanager eines international agierenden Herstellers über 10 Jahre Erfahrung im Vertrieb/Marketing gesammelt und fundierte Kenntnisse in der Optimierung unternehmensrelevanter Prozesse erworben. Seit der Gründung der digiasset GmbH geben er und sein Team dieses Wissen an den deutschen Mittelstand weiter, um diesem wichtige Wettbewerbsvorteile für die Zukunft zu sichern.

Werte & Kulturentwicklung: Fundament digitaler Transformation

In diesem Online-Seminar wird aufgezeigt, wie mit Hilfe von Barrett Analytics persönliche Werte und die Werte eines Unternehmens transparent, messbar und besprechbar werden. Ziel ist es, unsichtbare Unternehmenskulturen sichtbarer zu machen und aktiv weiterzuentwickeln. So gelingt die Transformation in digitale und agile Unternehmensformen, um auch in Zukunft weiterhin erfolgreich zu sein.
IHK24 Xing Kulturentwicklung

Mehrwert

Dieser Online-Impuls ist ein Mix aus Theorievermittlung und interaktiver Arbeit, in welchem eine Methode konkret und risikofrei ausprobiert werden kann. Schließlich wird von vielen Seiten beteuert, wie wichtig es sei, agiler, flexibler und digitaler zu werden. Fragt sich nur wie und was sich hinter den Begrifflichkeiten verbirgt. 
Bei Agilität und New Work geht es um eine gewisse Haltung und Unternehmenskultur. Basis hierfür sind bestehende Unternehmenswerte. Werte bestimmen unser Handeln und unser Handeln bestimmt die Ergebnisse. Somit sind Werte die Basis für den Unternehmenserfolg. Untersuchungen der erfolgreichsten Unternehmen zeigen, dass erfolgreiche Unternehmen viel Wert auf die Entwicklung und Mitwirkung von Unternehmenswerte legen.
Eine Möglichkeit zur Umsetzung unternehmenskultureller Gestaltung wird in diesem Impuls gezeigt. Denn eins ist gewiss: (digitale) Transformation funktioniert geplant und begleitet erfolgreicher. 

Zielgruppe, wer sollte teilnehmen?

Jeder der auf Basis von Werten sich und sein Unternehmen weiterentwickeln und so ein Fundament für die (digitale) Transformation schaffen möchte. Geschäftsführende Persönlichkeiten wie alle Mitarbeitenden eines Unternehmens sind eingeladen. 

Programm, Termin und Anmeldung

Werte & Kulturentwicklung: Fundament digitaler Transformation
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
  • Im ersten Teil wird jeder seine eigenen Werte ausarbeiten und spiegeln, ob es „blinde Flecken“ gibt. Das ist die Grundlage für die persönliche Entwicklung. Hierfür wirst du einen Link für deinen Persönlichen Werte Assessment ca. eine Woche vor dem Webinar per Mail bekommen.
  • Im nächsten Schritt wird es einen Ausblick geben, wie auf Basis der privaten Werten Unternehmenswerte entwickelt werden können. Diese Kernwerte bilden die Grundlage für die gewünschte Unternehmenskultur. Eine bewusst gelebte Unternehmenskultur ist die Grundlage für die (digitale) Transformation.
Anmeldung hier.

Über den Dozenten

Als Unternehmensberater für die Bereiche agiles Projektmanagement und Lean Management begleitet Michael Habighorst Unternehmen auf dem Weg eine Unternehmenskultur zu schaffen, die die Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich am Markt bestehen lässt.
Sein Credo: Nicht nur Theorie, sondern die Betroffenen bei der Umsetzung zu Beteiligten machen und diese auf dem Weg zu begleiten.
Dafür greift Michael Habighorst auf seine langjährige Erfahrung in verschiedenen Unternehmen und Positionen zurück. Darüber hinaus legt er viel Wert auf seine stetige Weiterbildung. Er ist unter anderem zertifizierter SCRUM Master und Culture Assessment Practitioner.

Online-Impuls: Leadership im hybriden, digitalen Arbeiten

Hybrides Arbeiten ist spätestens mit der Pandemie in deutschen Unternehmen angekommen. Mit hybrid ist der Einsatzort zur Vollrichtung der Arbeit gemeint, also im Homeoffice, im Büro, in der Maschinenhalle oder am Empfang eines Hotels. Aber was bedeutet hybries Arbeiten für Führungskräfte?  Wie verändert sich Führung in der neuen hybriden Arbeitsweise? Und was bleibt gleich? Was bedeutet Führung auf Distanz? Antworten gibt es hier. 
Xing Leadership hybrides Arbeiten GPTW

Mehrwert

Bereits vor den Auswirkungen von Corona haben Unternehmen mobiles Arbeiten angeboten, nur nicht in dem Umfang, wie es heute fast schon Standard in vielen Bürowelten ist. Doch die durchgängige, teils spontane Einführung der Arbeit auf Distanz hat in Unternehmen einiges verändert: die Arbeits- und Führungskultur, der Umgang im Kollegium und auch mit Kunden ist anders geworden, Videokonferenzen an der Tagesordnung. 
Das Ergebnis scheint jetzt schon klar: Zukünftig ist hybrides Arbeiten Teil der neuen Arbeitswelt. Und das nicht nur in Büros, sondern auch in vielen anderen Einsatzgebieten. So können Finanzierungs- und Kreditberatungen aus Homeoffices stattfinden, ohne dass eine Bank im Ortskern vorhanden sein muss. Auch das Bedienen und Warten von Maschinen ist, theoretisch, aus der Ferne möglich und teilweise Usus.  Hier erfahren Sie nicht nur wie sich hybrides Arbeiten auswirkt, sondern auch, wie es sich gestalten lässt. 

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Der Online-Workshop richtet sich an alle, die sich für das Thema Unternehmenskultur und New Work interessieren. Ob Geschäftsführer, Führungskraft oder HR-Verantwortliche*r: Wer sich mit den Themen New Work und hybrides Arbeiten und moderne Führung beschäftigt, sollte dabei sein.  

Programme, Termine und Anmeldung

Leadership im hybriden Arbeiten
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Andreas Schubert, Geschäftsführer bei Great Place to Work® Deutschland, und Björn Bohusch, Consultant bei Great Place to Work® Deutschland werden mit Ihnen in Workshops die aktuellen und akuten Fragen der Zeit thematisieren. In Breakout-Sessions haben Sie im Anschluss die Möglichkeit zum Austausch. Welche Erfahrungen haben andere Unternehmen bei dem Thema gemacht? Und was können wir voneinander lernen?
Anmeldung hier.

Weitere Veranstaltungen mit Great Place to Work

Wenn Ihnen der Online-Impuls mit Great Place to Work gefallen hat, können Sie weitere gemeinsame Veranstaltungen nachstehend buchen.
Online-Workshop: Unternehmenskultur im Zeitalter von New Work
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Weitere Informationen hier.
IHK24 Xing New Work GPTW
Das Büro nach Corona: Die analog-digitale Kultur-Tankstelle
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Weitere Informationen hier.
IHK24 Xing Hintergrundbild 2022 (2)

Technische Voraussetzungen

Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet. Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Vorstellung: Digitalisierung voranbringen

Digitalisierung ist kein Produkt, sondern ein Konzept. Dieses wird bestimmt durch eine zunehmende Komplexität, eine von Anglizismen bestimmte Sprache und mangelndes Vertrauen in Veränderungsprozesse. Wer zögert, verpasst den Anschluss. Dabei ist die Lösung simpel: Digitale Bildung durch praxistaugliche Qualifizierung. Hierzu passen zwei neuen IHK-Qualifikationen: Ein Zertifikatskurs zur effizienten Gestaltung der digitalen Transformation sowie ein Lehrgang für Azubis zum DigITreiber und Impulsgeber.

Mehrwerte

Finden Sie in einer Stunde heraus, ob die Lehrgänge Ihnen persönlich, Ihrem Unternehmen oder Ihrem Umfeld unmittelbar helfen, digitalen Wandel zu optimieren und mögliche Probleme in der Umsetzung zu lösen.
Die IHK-Weiterbildung hilft, Digitalisierung in Unternehmen zu beschleunigen, Vertrauen in die unsichtbare Welt der Bits und Bites aufzubauen und vor allem die unterschiedlichen Effekte der digitalen Transformation besser zu verstehen. Es geht darum, psychologische Unsicherheiten in der Belegschaft  abzubauen und ein Verständnis für Digitalisierung im Allgemeinen zu schaffen.
Wir stellen Ihnen daher zwei neue Schulungs- bzw. Weiterbildungskonzepte vor, die Sie persönlich oder/und Ihre Mitarbeitenden weiterbringen werden: indem sie sich danach, proaktiv an digitalen Umstellungen im Unternehmen beteiligen bzw. diese selbst gestalten können.   

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen? 

Die angeboteten Qualifizierungen eigenen sich:
  • Führungskräfte, Projektleitende und jene, die digitale Transformation planen und umsetzen, wie bspw. IT-Abteilungen
  • für Auszubildende
Aus diesen beiden Gruppen möchten wir alle Interessierten ansprechen, die sich für Methoden im Rahmen der digitalen Gestaltung von Arbeitsprozessen, Unternehmensabläufen und Geschäftsmodellen interessieren.

Programme, Termine und Anmeldung

Qualifikationsangebote: Digitale Transformationskompetenzen
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.

Inhalte, Ablauf und Wertversprechen: 
- Präsenzlehrgang: DigITreiber (IHK), Nico Faller, Referent Digitale Transformation und Technologietransfermanager
- Online-Seminar: Digital Business & Leadership Management (IHK), Emmanuel Beule, Referent Digitale Unternehmensentwicklung

Zur Anmeldung bitte hier entlang. 

Technische Voraussetzungen

Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet. Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über die Dozenten

Nico Faller ist Referent für digitale Transformation an der IHK Südlicher Oberrhein und begleitet Unternehmen beratend vor Allem im Industrieumfeld. IT-Security, Industrie 4.0, Innovationsmanagement, aber auch Technologietransfer sind seine Kernaufgaben.
Emmanuel Beule ist Referent für digitale Unternehmensentwicklung an der IHK Südlicher Oberrhein Seine Schwerpunkte sind digitale Prozessoptimierung, Organisationsentwicklung, digitale Geschäftsmodelle und Führungspsychologie. 

Führungskräfte & Leistungsträger halten und fördern durch Online-Coaching

In diesem Online-Workshop werden Methoden und Wege aufgezeigt, wie Führungskräfte und Leistungsträger durch Online-Coaching situationsbezogen wirkungsvoll unterstützt und damit besser an das eigene Unternehmen gebunden werden können. 
Kopie von XING Event Titelbild 984 x 311 px (1)

Problemstellung

Ausgelöst durch die Corona-Pandemie wird verstärkt im Home-Office gearbeitet, manchmal auch hybrid, so dass Teams unterschiedlich interagieren.
Das ist für die Führungskräfte und Mitarbeiter eine besondere Herausforderung. Auch wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind, so kommt es doch sehr darauf an, wie man die Teams richtig steuert und auch virtuell Nähe und Zusammenhalt bewirken kann. Wir zeigen an zwei Beispielen, wie man solche Situationen gut in den Griff bekommt.

Mehrwert des Seminars

Im Online-Serminar wird vermittelt, wie Online-Coaching einwandfrei funktioniert und eine wertvolle Alternative zum „Präsenzcoaching“ darstellt. Darüber hinaus wird dargestellt, wie Online Coaching in unterschiedlichsten Situationen perfekt eingesetzt werden kann.

Zielgruppe

Personalleiter, Personalentwickler und Führungskräfte, die solche Prozesse unterstützen oder selbst durchführen.

Programm, Termine und Anmeldung

Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
Zunächst wird aufgeführt, welche Voraussetzungen relevant sind:
  • Wie funktioniert wirkungsvolles Online-Coaching?
  • Welcher Workaround wird benötigt?
  • Mit welchen Tools lässt sich gut arbeiten?
An je einem Beispiel für Führungskräfte und Leistungsträger wollen wir Ihnen in diesem Workshop dann zeigen, wie es funktioniert:
  • Führungskräfte: Hybride Teams erfolgreich führen
  • Leistungsträger: Erkennen mangelnder Wertschätzung und der drohenden Kündigung gegensteuern
Und natürlich gibt es ausreichend Gelegenheit zur Diskussion.
Hier können Sie sich kostenfrei für den nächsten Termin anmelden.
Hinweis: Es handelt sich um die selben Inhalte und um keine Fortsetzung. 

Technische Voraussetzungen

Der Online-Workshop wird mit einer DSGVO-konformen Software ausgerichtet. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Die Dozenten

Dieter Stasch und Dr. Andreas Ikker, Senior Partner der Neue Ziele, www.neue-ziele.com.

Entwicklungspartnerschaften und Startups

Die dynamische Wirtschaft macht die Entwicklung neuer Ideen komplexer und schneller. Im stillen Kämmerchen zu forschen, funktioniert oft nicht mehr. Stattdessen lohnt es sich, schon bei der Entwicklung von Produkten bzw. Dienstleistungen Kooperationen einzugehen. Möchte man innovative Produkte schnell auf den Markt bringen, lohnt sich der Blick über den Tellerrand des eigenen Unternehmens. Eine Entwicklungskooperation mit anderen Unternehmen, Startup´s, Hochschulen oder Forschungsinstitute ist oft zielführend. Möglichkeiten zeigen wir in diesem Online-Impuls.
IHK24 Hintergrundbild Entwicklungsmodelle

Mehrwert

Es ist nicht mehr von der Hand zu weisen: Krisen sind Teil unserer neuen Normalität. Nach den Coronajahren und den zunehmenden Fachkräfteengpässen, werden Unternehmen nun mit einer anstehenden Energiekrise und zunehmenden Lieferkettenstörungen konfrontiert. Und wieder gilt es, Herausforderungen zu meistern und schnell gute Lösungen zu finden, um handlungsfähig zu bleiben. Wie eine Krisenbewältigung im Umgang mit Knappheit und Lieferkettenstörungen gelingen kann, präsentieren wir Ihnen in diesem Online-Impuls.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen? 

Persönlichkeiten in der Geschäftsführung, Führungskräfte mit Personalverantwortung und Unternehmensgestalter:innen, die sich mit der Bewältigung und Planung neuer Herausforderungen beschäftigen. Wer Interesse an einem offenen Austausch in einem Netzwerk hat und Impulse für diverse Lösungsansätze sucht, ist hier richtig. 

Programm, Termine und Anmeldung

Online-Veranstaltung: Entwicklungspartnerschaften und Startups
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
  • Kurze Begrüßung
  • Technologietransfer in Forschungsinstitute Martin Schleef, Fraunhofer ISE
  • Entwicklungspartnerschaften als Startup, Pascal Enders, Carlacargo
  • Tipps und Tricks für die Vertragsgestaltung bei Entwicklungskooperationen, Dr. Birgit Münchbach, ADVANT Beiten
Sobald ein neuer Termin feststeht, können Sie sich hier anmelden.

Technische Voraussetzungen

Der Online-Impuls wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für die Veranstaltung keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Veranstaltungsreihe: Themen ohne Grenzen

2
Wir befinden uns in einer Zeit, in welcher eine Krise der nächsten folgt oder gar Krisenszenarien gleich nebeneinander auf uns einwirken. Darum sind Methoden zur Geschäftskontinuität und für sogenanntes Möglichkeitenmanagement probate Mittel, Unternehmen vor Krisen abzusichern und neue Geschäftswege zu planen. 
Wir wollen nicht von Herausforderungen sprechen, wenn Probleme vorliegen, sondern Impulse und Lösungsansätze bieten. Unter dem folgenden Link gelangen Sie zu den weiteren Angeboten der Veranstaltungsreihe Themen ohne Grenzen - Die Arbeitswelt von morgen gestalten

Online-Impuls-Reihe: Wenn Cyber-Vorfälle alltäglich werden

Cyber-Bedrohungen und durch diese verursachte Betriebsunterbrechungen stellen Top-Risiken für Unternehmen dar. In ihren aktuellen Lageberichten sprechen BKA und BSI von einer merklichen Zunahme von Intensität und Qualität der ernstzunehmenden Angriffe - sodass jedes Unternehmen auf diese Bedrohung angemessen vorbereitet sein muss, um sich nicht plötzlich in einer existenzgefährdenden Situation wiederzufinden.
IHK24 Xing Hintergrundbild 2022 (5)

Mehrwert

Die Online Impuls-Reihe präsentiert in zwei Terminen ausgewählte Bausteine der Informations- und Cybersicherheit, die zur Steuerung und dauerhaften Steigerung des Schutzniveaus beitragen können.
Teilnehmern/innen wird unter Verwendung von Praxisbeispielen vermittelt, welche Techniken von Angreifern aktuell eingesetzt werden und wie Unternehmen Lagebilder nutzen können, um die Wirksamkeit ihrer Schutzmaßnahmen zu überprüfen. Darüber hinaus wird aufgezeigt, aus welchen Phasen ein gutes Krisenmanagement aufgebaut sein sollte, falls das eigene Unternehmen Opfer eines Cyber-Angriffs wird.

Zielgruppe

Geschäftsführung, Abteilungsleitung, Informationssicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, IT-Verantwortliche sowie IT-Administratoren und alle die Ihr Wissen zu Cyber-Sicherheit erweitern wollen.

Programm, Termine und kostenfreie Anmeldung

In zwei Veranstaltungen werden unterschiedliche Themenbereiche der Cyber-Sicherheit vorgestellt und Lösungsansätze diskutiert. Nach jeder Veranstaltung bleibt Zeit für Ihr Fragen.
Termin I - Aktuelle Cyber-Sicherheitslage
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.

 – Wie hat sich die Cyber-Sicherheitslage entwickelt?
 – Welchen Arten von Angriffen sehen sich Unternehmen aktuell ausgesetzt?
 – Wie gehen die Angreifer vor?
 – Welche Auswirkungen hat das auf die Unternehmen?
 – Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen?

Sobald ein neuer Termin feststeht, können Sie sich hier anmelden.
Termin II – Cyber-Angriffe – erkennen und reagieren
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.

 – Wie können Cyber-Angriffe erkannt werden?
 – Wie verhält man sich bei einem Cyber-Angriff?
 – Wie bereitet man sich auf einen Cyber-Angriff vor?

Sobald ein neuer Termin feststeht, können Sie sich hier anmelden.

Über den Dozenten

Dr. Gunther Schlöffel ist ein zertifizierter IT-Sicherheitsexperte mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Kryptographie, Daten- und IT-Sicherheit. Seit 2016 leitet er die pen.sec AG, einen zertifizierten IT-Sicherheitsdienstleister, der auf die Durchführung von IT-Sicherheitstests, die Bewertung von IT-Sicherheitskonzepten sowie die Behandlung von IT-Vorfällen spezialisiert ist.

Technische Voraussetzungen

Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Organisationsentwicklung: New Work, New Office, New Fail

Das Thema „New Office“ ist aktuell so präsent wie selten zuvor. Insbesondere die Debatte um die „Rückkehr ins Büro“ und die Frage, wie mit den Erfahrungen der letzten 2 Corona-Jahre zukünftig Arbeit und Arbeiten zu gestalten, tragen zu völlig neuen Betrachtungsweisen der alten Büro-Orte bei. Hier geht es um Anregungen für neue Normalitäten in der Arbeitswelt. 
IHK24 XingNew Work New Fail

Mehrwert

Mit Hilfe einer organisationssoziologischen Betrachtung können im Büroumfeld Wirkweisen und Muster aufgedeckt werden und nicht nur die gewünschten Zielvorstellungen, sondern auch unerwünschte Nebenfolgen besprochen werden. Erst so entsteht eine Grundlage, auf der man für die individuelle Organisation passende Konzepte entwickeln kann.
In diesem Online-Impuls werden die größten Fallstricke und Missverständnisse in der „New Office“ - Rhetorik beleuchtet. Gleichzeitig werden Impulse gegeben, wie unter den richtigen Voraussetzungen kreative und inspirierende Raumkonzepte ihre Wirkung auf Mitarbeitende und Führungskräfte entfalten können.
Und natürlich gibt es auch die Gelegenheit für Fragen und Diskurs!

Zielgruppe

Dieser Online-Impuls richtet sich an Unternehmer:innen, Organisationsentwickler:innen, aber auch an Architektinnen und Raumplaner und alle, die sich mit inspirierenden Bürokonzepten befassen. 

Programm und Termine

Neue Termine in Abstimmung
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.
- Überblick: New Work, New Office und Fehlerkultur
- Kann ein Raum Zusammenarbeit fördern?
- Entsteht Agilität durchs Mobiliar?
- Werden sich Talente auf Grund der Bürogestaltung für ein Unternehmen entscheiden?…
Bei neuen Termin Anmeldung hier

Kostenfreie Anmeldung

Die Impulse sind im Interesse der Wirtschaft und Gesellschaft kostenfrei. Nutzen Sie es. Wir freuen uns auf Sie und über Ihre Teilnahme! Die Anmeldungen können Sie unter den Terminangeboten vornehmen. 

Technische Voraussetzungen

Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über die Dozentin

Julia Henke war 8 Jahre lang in der Planung und Beratung von Bürokonzepten tätig.
Sie begleitete Unternehmen in erfolgreichen und weniger erfolgreichen Umstrukturierungen und beobachtete folgendes:
Die einen Firmen, die mit den neuen Räumlichkeiten aufgeblüht sind und einen kräftigen Boost erfahren haben und die anderen, bei denen trotz partizipativer Planung und hochwertiger Einrichtung kaum echte Veränderung spürbar war.

Heute arbeitet Julia Henke als Beraterin für Unternehmen, dies sich Überdenken und neu – oder anders – ausrichten wollen. Über eine Ihrer Arbeitsweisen sagt Henke, “mit der richtige Portion Neugier und dem Wunsch nach mehr Wirksamkeit, den Funktionsweisen von Organisationen tiefer auf den Grund zu gehen und die Hebel für echte Veränderungen aufzuspüren.”

Business-Prognosen ohne Daten? Ja, das geht. Mit aber noch besser.

Die Planung, Entwicklung und Verbesserung interner und kooperativer Geschäftsmodelle und dren Arbeitsabläufe sind nicht erst seit der Digitalisierung ein zentrales Thema, um nicht Problem zu sagen, vieler Unternehmen. Die Herausforderung ist, das richtige Maß der Analyse zur Optimierung zu finden und sich dabei einen nützlichen Pfad durch den “Prozess-Dschungel" zu hacken.
IHK24 Xing Hintergrundbild 2022 (1)
Einen Geschäftsprozess zu modellieren und zu simulieren, ist nicht die Kunst. Einen Prozess auf seine Kosten und seine Leistung hin zu untersuchen und zu optimieren, schon.
In den Anfängen wurde Prozessoptimierung häufig gleichgesetzt mit Personalabbau. Außerdem wurde das Dokumentieren von Prozessen als unnötiger Aufwand und ineffiziente Gängelei empfunden, dem man sich nur aus regulatorischen Gründen unterworfen hat. 
In Zeiten des Fachkräftemangels und einer sich immer schneller drehenden Geschäftswelt wandelt sich die Ausgangslage: Die sinnvolle und zielorientierte Optimierung der eigenen Geschäftsprozesse kann dabei helfen, die Mitarbeitenden spürbar zu entlasten, um ihnen Luft für strategische Aufgaben zu schaffen.
Denn wer flexibel wachsen will, muss dafür sorgen, dass die Geschäftsprozesse auch mitwachsen können.

Mehrwert

Teilnehmer:innen bekommen gezeigt, was Geschäftsprozesse sind und wozu diese benötigt werden. An einem praktischen Beispiel wird gezeigt, wie Prozessmodellierung, eine automatische Modellerstellung und anschließende Simulation und Optimierung funktioniert. Ziel ist es zu zeigen, wie Sie an Prozessverbesserungen herangehen können.
Die genannten Werkzeuge und Verfahren werden live eingesetzt.

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Geschäftsführung, Abteilungsleitung, IT- und Digitalisierungsverantwortliche sowie Prozesseigentümer/innen und Prozessoptimierer/innen
Jede und jeder, die/der Verantwortung für Geschäftsprozesse trägt oder an der unternehmensweiten Optimierung von Prozessen, technischen Anlagen und Systemen, für Fabriken tätig oder an Supply Chains beteiligt ist.

Programm und Termin

Business-Prognosen ohne Daten? Ja, das geht. Mit aber noch besser.
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.

- Kurze Einführung zu Grundbegriffen rund um die Simulation
- Start mit einer Prozess Skizze und Beschreibungen
- LIVE : Erzeugung eines Modell s zur „Discrete Event Simulation“ (vollautomatisch - na klar!)
- Klärung offener Fragen mittels Animation, Simulation und Was-wäre-wenn-Szenarien
- Konsequenz: Kopplung eines zweiten Automaten zur Optimierung
- Diskussion: Systemparameter, Nebenbedingungen und Zielfunktionen sowie deren Rolle im Optimierungsmodell.
- LIVE: Jetzt ändert sich die Frage „Was wäre wenn?“ zu „Was ist optimal?“, die Maschine lernt und liefert optimale Lösungen.
- Zusammenfassung und Fazit

Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich, alternativ über unsere Meetup-Gruppe

Technische Voraussetzungen

Der Online-Impuls wird mit einer DSGVO-konformen Software ausgerichtet. Sie benötigen für den Online-Impuls keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über den Dozenten

Harald Mutzke ist Gründer, Eigentümer und Geschäftsführer der Simulation Expert Services, Nürnberg.
  • Studium BWL, Betriebsorganisation und Wirtschaftsinformatik, FH Pforzheim
  • fast 30 Jahre Berufserfahrung, u.a. Fraunhofer IAO, Siemens AG, SES
  • u.a. als Solution Architekt / Requirements Manager / System- und Simulationsexperte
  • seit 2014 Geschäftsführer, Gründer und Eigentümer der Fa. Simulation Expert Services (SES)
  • Vorsitzender „VDI-Richtlinienausschuss 3633, Blatt 7 Kostenaspekte in der Simulation“
SES entwickelt bedarfsorientierte Simulationsmodelle und Optimierungslösungen und vertreiben Simulatoren und Optimierer. Anhand von betrieblichen Kennzahlen werden optimale Lösungen erarbeitet, insbesondere können Abläufe, Prozesse, Systeme und auch ganze Fabriken und Supply Chains effizienter gestaltet werden.

Online-Sprechstunde IT-Sicherheit

Die digitale Transformation ist in vollem Gange, aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen die Vorteile der Digitalisierung optimal nutzt, ohne Kompromisse bei der IT-Sicherheit einzugehen? Die IHK Südlicher Oberrhein bietet ihren Mitgliedsunternehmen eine Online-Sprechstunde zu Themen rund um die IT-Sicherheit an.
Sprechstunde ITSicherheit Artikelbild

Mehrwert

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen vor Cyber-Bedrohungen schützen, Datenpannen vermeiden und die Leistungsfähigkeit Ihrer digitalen Infrastruktur optimieren können. Unser Experte Andreas Ilg von Digital-Hilfe beantwortet gerne Ihre individuellen Fragen und bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Sicherheitsherausforderungen.
  • Individuelle Beratung: Unser Experte steht Ihnen persönlich zur Verfügung, um Ihre spezifischen Fragen zur IT-Sicherheit zu beantworten und maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen anzubieten.
  • Aktuelle Informationen: Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen im Bereich der IT-Sicherheit. In der Online-Sprechstunde erhalten Sie aktuelle Informationen zu den neuesten Sicherheitstrends, Bedrohungen und bewährten Sicherheitspraktiken.
  • Sensibilisierung für IT-Sicherheit: Eine Online-Sprechstunde trägt dazu bei, Ihr Bewusstsein für die Bedeutung von IT-Sicherheit zu schärfen. Durch den direkten Austausch mit unserem Experten werden Sie für reale Bedrohungen sensibilisiert und erhalten Einblick in bewährte Sicherheitsmaßnahmen.

Zielgruppe

Die Online-Sprech­stunde richtet sich gezielt an Soloselbstständige und Kleinstunternehmen (max. 9 MA).

Termine und Anmeldung

Sprechstunde ITSicherheit Artikelbild

Die nächste Online-Sprechstunde:
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.

Dienstagvormittag:

Zeit
Sprechstunde
08:00 – 09:00 Uhr
Slot 1
09:30 – 10:30 Uhr
Slot 2
11:00 – 12:00 Uhr
Slot 3
Anmeldung über die IHK Südlicher Oberrhein hier. Bei der Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, ein Zeitfenster für die Sprechstunde auszuwählen.

Sprechstunde ITSicherheit Artikelbild

Die nächste Online-Sprechstunde:
Der Termin liegt in der Vergangenheit. Ein neuer Termin wird derzeit geprüft.

Donnerstagnachmittag:

Zeit
Sprechstunde
14:00 – 15:00 Uhr
Slot 1
15:30 – 16:30 Uhr
Slot 2
17:00 – 18:00 Uhr
Slot 3
Anmeldung über die IHK Südlicher Oberrhein hier. Bei der Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, ein Zeitfenster für die Sprechstunde auszuwählen.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Sprechstunde wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software durchgeführt. Für die Teilnahme an der Online-Sprechstunde benötigen Sie lediglich einen Computer, Laptop oder Tablet-PC mit Internetzugang und einen aktuellen Browser. Die Zugangsdaten erhalten Sie zeitnah per E-Mail.

Online-Workshop: (digitale) Unternehmenskultur im Zeitalter von New Work

Bereits vor der Corona-Pandemie war der Begriff „New Work“ in aller Munde. Doch wofür steht eigentlich der Ausdruck New Work und wird er in der Wirtschaftswelt, in Unternehmen richtig verstanden? In diesem Online-Workshop erfahren Sie, welche Mehrwerte New Work beinhalten kann und welche Missverständnisse geklärt werden müssen. Denn New Work ist nicht der Kicker auf dem Flur, sondern ein Haltungskonzept mit der Betonung Work, also Arbeit.
IHK24 Xing New Work GPTW

Mehrwert

Nachdem sich in den 1970’er Jahren New Work zu einer Kapitalismuskritik entwickelt hat, taucht der Begriff mit der Einfühung des Industrie 4.0 Zeitalters wieder in den Fokus von Unternehmensberatungen und überzeigten, teilweise disruptiven Unternehmensgestaltern.
New Work beinhaltet mittlerweile die Botschaft, dass Arbeiten nicht nur Sinnhaftigkeit, sondern auch unterschiedliche Rentabilitäten erhöht. Dabei ist nicht nur die Eigenkapitalrentabilität wichtig, sondern auch die der MItarbeiterbindung. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten New Work bietet, welche Missverständnisse aufzuräumen sind und ob Sie New Work für Unternehmen oder Ihrer Abteilung nutzen können.  

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Der Online-Workshop richtet sich an alle, die sich für das Thema Unternehmenskultur und New Work interessieren. Ob Führungskraft, HR-Verantwortliche*r oder Angestellte*r: Wer sich mit den Themen New Work und hybrides Arbeiten beschäftigt, sollte dabei sein.  

Programm, Termin und Anmeldung

Online-Impuls: (digitale) Unternehmenskultur im Zeitalter von New Work
DI 31.05.2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr 
  • Was ist und beinhaltet New Work?
  • Wie entwickelt man eine Vertrauenskultur im Unternehmen, wenn viele Team-Mitglieder an unterschiedlichen Orten arbeiten?
  • Wie lässt sich Unternehmenskultur mit hybriden und flexiblen Arbeiten verbinden?
  • Wie handhaben Great Place to Work®-Siegerunternehmen die Methoden. 
Andreas Schubert, Geschäftsführer bei Great Place to Work® Deutschland, wird gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen, Probleme und Möglichkeiten der neuen Arbeitswelt thematisieren. In Breakout-Sessions haben Sie im Anschluss die Möglichkeit zum Austausch. Welche Erfahrungen haben andere Unternehmen bei dem Thema gemacht? Und was können wir voneinander lernen? 
Anmeldung hier

Technische Voraussetzungen

Die Online-Impulse werden mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für die Online-Impulse keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Weitere Veranstaltungen mit Great Place to Work

Wenn Ihnen der Online-Impuls mit Great Place to Work gefallen hat, können Sie weitere gemeinsame Veranstaltungen nachstehend buchen.
Das Büro nach Corona: Die analog-digitale Kultur-Tankstelle
DI 21. Juni 2022 14:00 bis 16:00 Uhr
Weitere Informationen hier.
IHK24 Xing Hintergrundbild 2022 (2)
Online-Impuls: Leadership im hybriden Arbeiten 
DI 5. Juli 2022 14:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen hier.
Xing Leadership hybrides Arbeiten GPTW

Unternehmensentwicklung: Wirksame Nachhaltigkeit in Organisationen

Nachhaltigkeit ist kein Modewort, sondern für Unternehmen aller Branchen und Größenklassen in Zeiten der Digitalisierung, des Fachkräfteengpasses und dem Wandel der Arbeit besonders wichtig. Die Potenziale liegen im Engagement und in der Bindung von Mitarbeitenden. Organisationale Nachhaltigkeit ist eine Frage der Unternehmensentwicklung, der Unternehmens- und Führungskultur. Ergebnisse und Handlungsempfehlungen einer aktuellen Nachhaltigkeitsstudie präsentieren wir hier. 
IHK24 Xing Hintergrundbild 2022 (4)

Mehrwert

Nach mehr als zwei Jahren Corona befinden wir uns alle in einer neuen Normalität. Haben wir es gerade geschafft, psychologische Unsicherheiten durch das Virus und die Schutzmaßnahmen abzubauen, folgt die nächste, neue und dramatische Normalität mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine. 
Das Arbeiten auf Distanz, die Frage von Führung in Krisen, Lieferengpässe, aber auch die Sorgen um fehlende Arbeits- und Fachkräfte setzen Unternehmen, deren Führungskräfte und Mitarbeitende massiv unter Druck. Wie lässt sich hier Abhilfe schaffen? 
Vermutungen zur Lage am Arbeits- und Unternehmensmarkt lassen sich durch validierte Studien überprüfen. Die Ergebnisse der Great Place to Work® Nachhaltigkeits-Studie bieten das Fundament für konkrete Maßnahmen an, welche in diesem Online-Impuls vorgestellt werden.
So werden unter anderem Antworten auf folgende Fragen geboten: 
  • Wie können Unternehmen diesen Kulturentwicklungsprozess unterstützen und für sich nutzen?
  • Wie können Nachhaltigkeitsinitiativen als Instrument der Bindung und des Engagements etabliert werden?
  • Wie werden sie integraler Bestandteil der Unternehmenskultur?
  • Was motiviert Mitarbeitende, sich bei Nachhaltigkeitsprojekten einzubringen?
  • Und wie können die Effekte dieser Initiativen gemessen und verbessert werden?

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Der Online-Workshop richtet sich an alle, die sich für das Thema Unternehmenskultur und -entwicklung und für ihre organisationale Nachhaltigkeit interessieren. Ob Führungskraft, HR-Verantwortliche oder Angestellte, alle die den Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen thematisieren möchte, sollten dabei sein. Und ist Ihnen das Thema bis dato unbekannt, sind Sie selbstverständlich ebenfalls eingeladen.   

Programm, Termin und Anmeldung

Nachhaltigkeit wirksam in Organisationen einbinden
DI 17.05.2022 von 14:00 bis 16:00 Uhr 

Dozent: Karsten Schulte-Deußen, Bereichsleiter Befragungen & Berichte, Great Place to Work® Deutschland
  • Vorstellung der Studienergebnisse
  • Handlungsempfehlungen
  • Best Practices
  • Im Anschluss an den Impulsvortrag haben Sie die Möglichkeit sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.
Anmeldung hier

Technische Voraussetzungen

Die Online-Impulse werden mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für die Online-Impulse keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Nachhaltigkeitswoche 

Diese Veranstaltung wird parallel im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche der IHK Südlicher Oberrhein ausgestrahlt und beworben. 
ihk-xing-eventpage-wdn-sozial-v1

Bei Interesse zu weiteren Nachhaltigkeitsthemen, können Sie unter www.suedlicher.oberhein.ihk.de/nachhaltigkeitswoche weitere Online-Impulse und Präsenzveranstaltungen entnehmen.

Weitere Veranstaltungen mit Great Place to Work

Wenn Ihnen der Online-Impuls mit Great Place to Work gefallen hat, können Sie weitere gemeinsame Veranstaltungen nachstehend buchen.
Online-Workshop: Unternehmenskultur im Zeitalter von New Work
DO 31. Mai 2022 14:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen hier.
IHK24 Xing New Work GPTW
Das Büro nach Corona: Die analog-digitale Kultur-Tankstelle
DI 21. Juni 2022 14:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen hier.
IHK24 Xing Hintergrundbild 2022 (2)
Online-Impuls: Leadership im hybriden Arbeiten 
DI 5. Juli 2022 14:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen hier.
Xing Leadership hybrides Arbeiten GPTW

Online-Impuls: Lösungsorientierte Entscheidungskompetenz

Wir stehen vor einer Auswahl an Möglichkeiten wie noch nie: Digitalisierung, Fachkräfte und neue Geschäftsmodelle finden. Doch wie sollen wir uns entscheiden, wie vorgehen und wer gibt uns eine Entscheidungshilfe an die Hand, die genau zu uns passt?  Dieser Online-Impuls stellt Ihnen Wissen, Methoden und eine ungewöhnliche Vorgehensweise zur erfolgreichen Entscheidungsfindung vor: Entscheidungen treffen mit Herz und Verstand. 
IHK24 Xing Hintergrundbild 2022

Mehrwert

Wer gut und überlegt Entscheidungen treffen kann ist klar im Vorteil. Denn wer sich nicht entscheidet, wird irgendwann entschieden.
Entscheidend für Ihren Erfolg ist hier die Vorgehensweise:
  • Welche Voraussetzungen dienen als Grundlage für eine gute Entscheidungsfindung?
  • Wer trägt die Verantwortung im Entscheidungsprozess?
  • Wer will ich überhaupt sein nach dieser Entscheidung?
  • Und wie vereinbare ich Verstand, Herz und Intuition beim Entscheiden?

Dieser Online-Impuls von Dipl.-Ing. (FH) Claudia Koch nimmt Sie mit in das Reich der Logik, Intuition und der Gefühle in der Entscheidungsfindung. Sie erfahren durch Methoden und Übungsbeispielen ganz praktisch, wie Sie zu Ihrer eigenen erfolgreichen Entscheidung kommen, unabhängig des Themas oder Bereiches. Freuen Sie sich auf Ihren Entscheidungsprozess!

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen?

Dieser Online-Impuls richtet sich an alle, die mehr über Entscheidungsprozesse und  Methoden und einem Schuss von Philosphie wissen wollen und an jene, die etwas zu entscheiden haben!

Programm, Termin und Anmeldung

Lösungsorientierte Entscheidungskompetenz -
Treffen Sie erfolgreiche Entscheidungen mittels Verstand, Herz und Intuition!

DO 23.06.2022 von 10:30 bis 12:00 Uhr 
  • Gute Voraussetzungen als gute Grundlage zur Entscheidungsfindung
  • Methoden und Beispiele, um Ihr Bauchgefühl als auch Ihren Verstand einzusetzen
  • Kurzvorstellung einer Methode zur Entscheidungsfindung
Anmeldung hier

Technische Voraussetzungen

Die Online-Impulse werden mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für die Online-Impulse keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

2. Symposium - Angewandte Robotik

Roboter sind eines der wichtigsten Automatisierungsmittel im industriellen Kontext. In Kombination mit verschiedensten Sensoren kommt ihnen besonders auch im Kontext mit dem Trend Industrie 4.0 eine wichtige Bedeutung zu. Des Weiteren schafft die Robotik neue Anwendungsmöglichkeiten und wirf dabei neue Fragestellungen auf. Mit dem Symposium geben die IHK Südlicher Oberrhein und Hochschule Offenburg einen Einblick in Sachen Robotik und Cobots der Zukunft.
IHK24 Xing Hintergrundbild 2022

Robotik gegen Fachkräfteengpässe und zur Steigerung der Produktions-Kapazitäten einsetzen 

Der Fachkräftemangel im Mittelstand bereitet Sorgen. Die Gründe sind so vielfältig wie bekannt: hinzu kommen die aktuellen und schrecklichen Entwicklungen in der Ukraine, was  Lieferengpässe und neue Herausforderungen und Probleme mit sich bringt. Robotik kann helfen und insbesondere dem Mittelstand gewaltige Mehrwerte bieten, neue Wertschöpfungspotenziale zu erlangen.
Fazit: Mit Robotik können Teile des Fachkräftemangels behoben werden. Besonders wichtig dabei ist dabei die Verfügbarkeit von Fördermitteln.
Roboter und Algorithmen können repetitive und standardisiert Aufgaben übernehmen, die bis jetzt durch Menschen ausgeführt werden. Dadurch sinkt der Personaleinsatz, was die Situation auf dem Arbeitsmarkt aus Sicht der Unternehmen entspannt.

Mehrwert

Mit dieser Präsenzveranstaltung in Offenburg geben wir in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Bereich der digitalen Produktion im Mittelstand einen Einblick in den aktuellen “State-of-the-Art” in Sachen Robotik der Zukunft. Zusätzlich bietet es für Sie die Gelegenheit, sich über neueste Entwicklungen und Anwendungen in diesem Bereich zu informieren und mit Experten aus Industrie und Forschung zu diskutieren.
“Quasi Robotik und Produktion zum Erleben und Anfassen.”
Zusätzlich besteht die Möglichkeit Vorort angewandte Robotik zu demonstrieren sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Robotik.

Zielgruppe: Wer ist eingeladen?

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für das breite Spektrum der Robotik interessieren oder die Produktion wirtschaftlich nachvollziehbar, digitalisieren wollen. Von Geschäftsführenden, Produktionsverantwortliche und allen Treibern der digitalen Transformation in Unternehmen.

Programm und Termin

2. Symposium – angewandte Robotik
MI 24. Mai 2023 von 9:00 bis 12:30 Uhr
Campus West – Max-Planck-Straße 1 in 77656 Offenburg
  • Eintreffen
  • Begrüßung: IHK Südlicher Oberrhein und Hochschule Offenburg
  • Impulsvortrag HS Offenburg
  • Robotik von Morgen – Alexander Kemler; Neura Robotics GmbH
  • Robotik in der Forschung – Studentenbeitrag
  • Fördermittel in der Robotik – Michael Löffler; IHK Südlicher Oberrhein 
  • Netzwerken und Besichtigung der ausgestellten Exponate

Anmeldung und Preis

Das Symposium findet ab der Mindesteilnehmermenge von 30 Personen statt. Sollte das Symposium nicht zustande kommen, fallen für angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer keine Gebühren an.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier,  sobald ein neuer Termin feststeht.

Ort der Veranstaltung

Die Veranstaltung findet am Campus West im neu eröffneten Work-Life Robotics Institute der Hochschule Offenburg statt. 
Adresse: Max-Planck-Straße 1, 77656 Offenburg

Anfahrt Campus West

(Digitale) Unternehmensführung im Wandel - Teil der neuen Normalität

Selten war Führung so gefragt und diskutiert wie jetzt. Die derzeitige Krise zeigt sowohl den Bedarf von klarer, zielorientierter Führung durch das Top-Management als auch die unterstützende selbständig agierende Führung aller Führungskräfte und Mitarbeitenden. Beidhändigkeit in der Führung – im Fachjargon Ambidextrie der Führung – ist hier also gefragt und muss mit konkreten Hilfestellungen begleitet werden.
IHK24 Xing Hintergrundbild 2022 (1)

Mehrwert

Hier erhalten Sie Insider-Informationen von Experten, die sich täglich damit beschäftigen, was das neue Normal für Führungskräfte bedeutet. Mehr: Diese Experten dozieren nicht nur an Universitäten, sondern Sie unterstützen Führungskräfte von Kleinstunternehmen bis Konzerne in der Praxis. Der Praxisbezug ist wesentlich, da das Format anspruchsvoll, aber nicht praxisfern sein soll. Während bzw. nach den Online-Impulsen können Sie die Experten in offenen Runden konkrete Fragen stellen.
Dieses Format ist ein wichtiger Baustein für betroffene Unternehmen im Südlichen Oberrhein, um dem Wandel der Arbeit entgegenzuwirken. Die vielschichtigen, strukturellen Wandel sind bereits durch die Effekte der Digitalisierung eine große Herausforderung für viele Menschen, doch wurden diese durch die Auswirkungen von Corona stark beschleunigt.
Nehmen Sie die Impulse mit und lassen Sie sich von wissenschaftlichen, validierten Methoden inspirieren. Unser Versprechen: in einem verständlichen Format.

Zielgruppe

Diese Impulsserie richtet sich vor allem an Geschäftsführer:innen, Führungskräfte und Personalentwicklungsabteilungen, die von den tiefgreifenden Auswirkungen der Digitalisierung und der Pandemie betroffen sind und Orientierung suchen.  

Programm, Termine & kostenfreie Anmeldung 

Der Later Life Workplace Index
MI 04.05.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Special Guest: Prof. Dr. Jürgen Deller, Leitung des Later Life Work Index Teams, Leuphana Universität Lüneburg
Zur Buchung hier klicken. 
  • Überblick: Auswirkungen des demographischen Wandels und die damit einhergehenden betrieblichen Herausforderungen 
  • Der Later Life Workplace Index (LLWI): erfolgreiche Personalmaßnahmen für ältere Beschäftigte verstehen messbar machen
  • Umgang: Stärken und Schwächen des Index im Umgang mit älteren Beschäftigten und wie Unternehmen und Institutionen bei einer Identifikation potenzieller Handlungsschwerpunkte unterstützt werden können
(Digitale) Führung auf Distanz
Neuer Termin demnächst verfügbar.
Zur Buchung hier klicken. 
  • Überblick – Einleitung ins Thema
  • Fragen von Mitarbeitenden an FK‘e?
  • Stolperfallen
  • Grundregeln für Führen auf Distanz
  • Mentoring und Unterstützung
  • Kommunikation und Motivation
  • Umgang mit Konflikten
  • Fazit: Erfolgsfaktoren
  • Exklusiv: Kooperationsveranstaltung mit dem Unternehmer Symposium Freiburg, deren institutioneller Partner die IHK Südlicher Oberrhein ist.  
Rekrutierung aktuell: analog oder digital?
Neuer Termin demnächst verfügbar.
Special Guest: Peter Hirtler
Zur Buchung hier klicken.
  • Arbeitgebermarke und die Botschaft
  • Mitarbeiterbindung als erste Quelle der Rekrutierung
  • Personalrekrutierung im 20.Jhdt.: Anzeigen, Arbeitsagentur, Bewerbermessen
  • Mitarbeiter werben Mitarbeiter-Mitarbeiter als Botschafter
  • Campus Recruiting
  • Targeting Kampagnen& Creative Sourcing & Guerilla Recruiting im 21.Jhdt.
  • Meet Ups, Hackathon
  • Social Recruiting
  • Candidate Journey& Experience: Reaktionsgeschwindigkeit und Digitale Erstgespräche
  • Entscheidungsprozesse: Personal- und Fachabteilung im Diskurs
Die Neuvermessung der Führung – was kommt, was bleibt
Neuer Termin demnächst verfügbar.
Zur Buchung hier klicken.
  • Was ist Führung bzw. Leadership?
  • „Road-Map“ guter Führung in der Entwicklung bis heute
  • Flexibilität und Diversität
  • Führung der fünf Generationen
  • Selbst organisierte Netzwerke als Modell
  • Sieben Tipps für Digital Leadership
  • Kooperationsfähigkeit im Vorrang zu reiner Renditefixierung
  • Coaching und Mentoring als unverzichtbare Führungselemente
  • Agiles Führen in der VUCA-World
  • Paradigmenwechsel in der Führung und: Was bleibt trotz allem?
Flexible Personalpolitik in Krisen
Neuer Termin demnächst verfügbar.
Zur Buchung hier klicken.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und Ihre Atmungsfunktion anhand von Unternehmensbeispielen
  • Monetäre Aspekte: Entgeltumwandlung und befristeter Entgeltverzicht mit Modellen der Gewinn- oder Unternehmensbeteiligung
  • Intelligenter Umgang mit befristeten Arbeitsverträgen und Zeitarbeitskräften 
  • Befristeter Mitarbeitertausch mit anderen Unternehmen, evtl. auch im eigenen Unternehmensverbund
  • Make or Buy überdenken
  • Digitale Lernformate in Zeiten der mangelnden Auslastung nutzen, neue Lernformate und die  Top -Ten Skills 2020
  • Home-Office -Tipps für erfolgreiches Arbeiten und die Veränderung der Arbeitskultur
  • Führung und veränderte Rollen in der Krise
Sie verpassen keine weiteren Angebote, wenn Sie sich für unseren Einladungsservice oder Newsletter registrieren.   

Technische Voraussetzungen

Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Vorwort vom Dozenten Rudolf Kast

Führen im Wandel

Wie wird Führung in zunehmend virtuellen Räumen gestaltet werden können? In der zunehmend virtuell und digital vernetzten Arbeitswelt  werden Führungskräfte mehr denn je als Virtuosen der Führung gefragt sein , die Visionen vermitteln, ihre Mitarbeitenden stärken und diesen ermöglichen , sich über geographische Grenzen hinweg zu verbinden. Flexible Führungs- und Personalinstrumente sind notwendig ,um die Krise zu gestalten, das Home Office erzielt eine bis vor kurzem nie geahnte Akzeptanz und Wirkung. Die veränderte Form der Zusammenarbeit  muss indes durch wirkungsvolle Kommunikationsformen anders gelernt und unterstützt werden. Kommunikation ist darüber das 1x1 in jeglicher Krisenkonstellation und auch dies ein Muss für jede Führungskraft in verantwortlicher Rolle. Eine Weisheit bleibt bestehen: jede Krise geht vorbei und das Thema Fachkräftesicherung und -gewinnung bleibt uns erhalten: Wie kann erfolgreiche Rekrutierung im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich sein ?
Führen im Wandel – das ist die neue Normalität und wird in dieser Webinar-Reihe in diesen verschiedenen Themenstellungen vorgestellt und diskutiert.

Rudolf Kast, seit 1.1.2011 Inhaber der Personalmanagementberatung: KAST.DIE PERSONALMANUFAKTUR. Langjähriger Leiter Human Resources, Mitglied der Geschäftsleitung der SICK AG bis 31.12.2010, Rechtsanwalt, Anwalt Mediator, zertifizierter Coach. Spezialisiert auf Unternehmenskultur und Führungsmanagement, strategiewirksame Personalpolitik und die operative Umsetzung. Vorsitzender des Vorstands des ddn(das -demographie-netzwerk e.V.).
Vielfacher Fachautor und Vortragsredner zu den Themen Demografie, Führung, Lebenslanges Lernen, Agile Strukturen, Intergenerative Zusammenarbeit, Gesundheit und Vergütungsmanagement.
Peter Hirtler ist Maschinenbau-Ingenieur und seit 15 Jahren Inhaber der Firma Kontaktbeschaffer e.K.. Er ist Social Media Power-User und Ambassador der Plattform XING, wo er mehrere Gruppen moderiert. Unter anderem die Freiburger XING Community mit über 10.000 Mitgliedern. Als ausgebildeter Master Sourcer ist sein Spezialgebiet die Suche nach neuen Fach- und Führungskräfte für mittelständische Firmen.
Er ist Mitglied des Freundeskreises der Wirtschaftsjunioren, Mitbegründer der Freiburger Tafelrunde und Initiator weiterer Netzwerk-Runden aus Unternehmern, HR-Leitern und Dienstleistern. Vorträge hält er über die Themen professionelles Netzwerken, Social recruiting und den strategischen Nutzen von Social Media Plattformen. 

Online-Impuls-Reihe: IoT-Projekte richtig und sicher starten - Erfahrungen aus der Praxis

Daten sind das Gold des 21. Jahrhundert. Sie spielen in unserer vernetzten Welt eine sehr wichtige Rolle. Tagtäglich erzeugen z.B. die Sensoren der Maschinen in unseren Fabrik Unmengen von Daten. Indem wir diese Daten verfügbar machen, strukturieren und analysieren, erhalten wir wichtige Einblicke in unsere Geschäfts- und Qualitätsprozesse: durch IoT!
Hintergrund_IOT-Projekt_Atos

Mehrwert

Doch wie können wir so ein IoT-Projekt überhaupt starten? Und wo finden wir in unserem Unternehmen mögliche Ansätze für so ein IoT-Projekt? 
Den Teilnehmer:Innen wird in diesem Vortrag vorgestellt, welche Schritte zu einem erfolgreichen IoT-Projekt nötig sind und was Sie besonders dabei beachten sollen. IoT-Praxisbeispiele veranschaulichen das Ganze.
IoT ist nicht nur eine technische Möglichkeit – IoT ist eine große Chance für Unternehmen!

Zielgruppe: wer sollte teilnehmen?

Geschäftsführung, Abteilungsleitung, Informationssicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, IT-Verantwortliche sowie IT-Administratoren und alle, die ihr Wissen zu IoT-Projekten erweitern wollen.

Programm, Termin und Anmeldung

In der Veranstaltung werden unterschiedliche Themenbereich der IOT vorgestellt und Lösungsansätze diskutiert. Danach bleibt Zeit für Ihre Fragen
Hintergrund_IOT-Projekt_Atos

Online-Impuls: IOT-Projekte richtig starten - Erfahrungen aus der Praxis
NEUER TERMIN IN ABSTIMMUNG
  • Wie wird ein IOT-Projekt aufgesetzt?
  • Welche Punkte und Stolperfallen gibt es zu beachten?
  • Erfahrungen aus der Praxis zur IOT-Implementierung
Sobald ein neuer Termin feststeht, können Sie sich hier anmelden.

Über die Dozenten

Ramissa Djouani (Doktorandin im Bereich Sicherheit in IoT-/ OT- und Telekommunikationsumgebungen) ist IoT Solutions Architect bei Atos Germany und bringt ihre Erfahrung in LTE-Netzwerktechnologien und der Konzeption sicherer IoT-/OT-Lösungen für ihre Kunden ein. Dort forscht Frau Djouani aktiv im Bereich IoT-/OT-Security, um ihren Kunden auch in Zukunft modernste Lösungen anbieten zu können. Darüber hinaus ist sie seit Dezember 2022 Product Owner in einem großen Automotive-Projekt bei CARIAD und Volkswagen.
Fréderic Auburger ist ein erfahrener OT-Cybersecurity-Experte mit Fokus auf der Sicherheit von OT- und IoT-Umgebungen. Er hat umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Sicherheitsstrategien und Lösungsarchitekturen für Kundenprojekte. Seit November 2021 verantwortet er fachlich und unternehmerisch den OT-Security-Bereich bei Atos in Deutschland. Seine Expertise umfasst SCADA/ICS/OT/IoT-Security, zielgerichtet auf die Herausforderungen der Industrie 4.0.

Technische Voraussetzungen

Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Online-Impuls: Supply Chain ganzheitlich optimieren - inkl. Ressourcenschonung

Die immer komplexer werdenden Supply Chains stellen viele Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Lieferanten pünktlich sind? Wie plane ich meine Transporte möglichst effizient? Kann ich meine Lager noch schlanker gestalten? In der Zeit, der immer weiterwachsenden Kosten, ist es wichtiger denn je Ressourcen optimal und effizient zu nutzen, um die Kosten möglichst gering zu halten. Es ist an der Zeit Lösungen für die gesamte Supply Chain, von den Lieferanten bis hin zur Produktion zu finden.
BaitechData (Artikel)

Mehrwert

Die steigende Komplexität der Supply Chains erschwert die Vorhersehbarkeit von Ereignissen und Problemen. Erfahren Sie, wie Prognosen im kompletten Order-to-Cash Prozess zuverlässig werden können.
Die höher werdenden Preise für Energie, CO₂ und allgemeine Ressourcen, stellt viele vor Herausforderungen. Erfahren Sie, wie dieser Verbrauch als Nebeneffekt der Digitalisierung auf ein Minimum reduziert wird.
Die Produktion ganzheitlich zu managen, bringt viele Vorteile mit sich, der Ausfall der Maschinen wird minimiert, der Verschleiß reduziert und die Qualität der Produkte optimiert.
Die ganzheitliche Betrachtung der Supply Chain sorgt für mehr Sicherheit bei der Planung & Entscheidungsfindung und ist für jedes Unternehmen relevant.

Zielgruppe

Geschäftsführung, Logistikleiter, Produktionsleiter, allg. Abteilungsleitung und alle die Ihr Wissen zu Supply Chain Optimierung oder Ressourcenschonung erweitern wollen.

Programm, Termin und Anmeldung

Supply Chain ganzheitlich optimieren - inkl. Ressourcenschonung
MI 10.05.2023 von 10:00 bis 11:00 Uhr
  • Transport-Logistik – Wie kann der CO₂ Verbrauch möglichst gering gehalten werden, am Beispiel eines großen Automobilherstellers.
  • Supply Chain Optimierung – Wie können im B2C Bereich zuverlässige Prognosen getroffen werden, Verschlankung des Order-to-Cash-Prozesses.
  • Maintenance Manager – Eine einfache Möglichkeit, die Produktion darzustellen, um flexibel und gezielt reagieren zu können.
Anmeldung über IHK Südlicher Oberrhein hier möglich

Technische Voraussetzungen

Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet. Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über den Dozenten

Matthias Rothfuchs ist Managing Partner bei Baitech Data. Er ist erfahren in der gesamten Bndbreite logistischer und produktionsnaher Themen. Julian Kreiss ist Supply Chain 4.0 Prozessmanager und ist Experte für Sustainable Management. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung im Bereich Big Data, Business Intelligence und KI, helfen M. Rothfuchs & J. Kreiss dabei, mithilfe von Daten Prozesse zu optimieren und zu automatisieren.

Online-Impuls-Reihe: Möglichkeiten optimaler IT-Umgebung

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Leistungsfähigkeit der Systeme sind für Unternehmen zunehmend erfolgskritisch, um wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben. Für den reibungslosen IT-Betrieb und zur Risikominimierung wird ein durchdachter Plan benötigt.
Unternehmen sind vor Herausforderungen gestellt, sich eine zukunftsfähige IT-Umgebung aufzubauen und gegen Hackerangriffe, Schadprogramme und Sicherheitsvorfälle im Betrieb aufzustellen – am besten, bevor das Geschäft geschädigt wird.
Mit der Expertise der LEITWERK AG erfahren Sie welche Maßnahmen ein Vorhaben umfassen und welche aktuellen IT-Risiken berücksichtigt werden müssen. 

Mehrwert

In dieser Serie erfahren Sie zum einen, welche primären Punkte bei der IT-Sicherheit beachtet werden müssen, um sich gegen Angriffe aus dem Netz zu schützen, Was bei einem Sicherheitsvorfall beachtet werden sollte inkl. Praxisbeispiel und wie IT-Sicherheit in der Geschäftsleitung positioniert wird.
Zum anderen erhalten Sie Impulse wie IT-Projekte mit der Modernisierung der Infrastruktur ablaufen, welche Hürden überwindet werden müssen und abschließend welche Bedeutung die Optimierung der Geschäftsprozesse für ein Unternehmen besitzt.

Zielgruppe

Geschäftsführung, Abteilungsleitung, Informationssicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, IT-Verantwortliche sowie IT-Administratoren und alle die Ihr Wissen zu IT-Sicherheit und moderner IT-Umgebung erweitern wollen.

Programm und Termine


Termin I – Basics der IT-Sicherheit
Neuer Termin in Abstimmung
Mario Stettner – Vertriebsleiter Außendienst, LEITWERK AG

 – Wozu Firewalls, Back ups etc.
 – Welche Sicherheitslücken bestehen
 – IT- Sicherheit in der Geschäftsführung

Kurzbeschreibung

Cybersicherheit war noch nie eine größere Herausforderung: Mit den Chancen der zunehmenden Digitalisierung steigen auch die Angriffspotenziale aus dem Netz. Organisationen sind vor die Herausforderung gestellt, sich widerstandsfähig gegen Hackerangriffe, Schadprogramme und Sicherheitsvorfälle im Betrieb aufzustellen – am besten, bevor das Geschäft geschädigt wird. Dabei fallen Maßnahmen einer sicheren IT-Umgebung, im Vergleich zu den finanziellen Auswirkungen eines Cyberangriffes, deutlich kostensensibler aus.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Termin II – Hacking in der Praxis
Neuer Termin in Abstimmung
Niko Hoff – Cybersecurity – Spezialist, LEITWERK AG
Klaus J. Müller – IT-Architekt, LEITWERK AG

 – Die ersten 24h: Was passiert, wenn es passiert, ist
 – Welche Maßnahmen erfolgen im Schadensfall
 – Erfahrungsbericht eines Hackangriffs

Kurzbeschreibung

Der frühere FBI-Direktor Robert Mueller hat die Wahrscheinlichkeit schon vor zehn Jahren auf den Punkt gebracht: „Es gibt zwei Arten von Unternehmen – solche, die bereits gehackt wurden und solche, die es noch werden.“ Seine Worte haben nach wie vor aktuelle Brisanz. Cyberkriminalität ist im Zuge der steigenden digitalen Vernetzung und Remote-Arbeit weiter auf dem Vormarsch. Wie läuft nun ein Hackerangriff in der Praxis ab?

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Termin III – Erfolgreiche IT-Projekte haben einen Grund
Neuer Termin in Abstimmung
Ralf Schaufler – Vorstand, LEITWERK AG

 – Welche Hürden sind zu beachten
 – Management der IT-Infrastruktur
 – Zusammenarbeit mit externen Partnern
 – Das IT-Projekt bewältigen

Kurzbeschreibung

Im Vergleich zu Projekten anderer Unternehmensbereiche haben interne IT-Projekte diverse Besonderheiten. Eine der wichtigsten Rahmenbedingungen ist, dass der Betrieb jederzeit aufrechterhalten werden muss. Projekte zur Veränderung der IT-Umgebung sind in der Regel überwiegend mit denselben Mitarbeitern und zu deren täglichen Betriebsaufgaben durchzuführen. Zusätzlich zeichnet sich das IT-Umfeld durch hohe Dynamik und sehr kurz getaktete Prozesse aus.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Termin IV – Geschäftsprozesse als zentraler Fokus der Digitalisierung
Neuer Termin in Abstimmung

Rainer Eholzer – Leiter Bereich Digital, MODOX – Modern Documents GmbH

 – Wozu Geschäftsprozesse in Administration und Fertigung
 – Was bedeutet die Optimierung von Geschäftsprozesse
 – Passende Lösung für sein Unternehmen finden

Kurzbeschreibung

Wann immer Menschen an etwas arbeiten, sind sie automatisch ein Teil von ihnen: Sie können klein und überschaubar sein, aber auch hochkomplex und betriebliche Grenzen überschreiten: Geschäftsprozesse. Sie regeln betriebswirtschaftliche Aspekte und die Abfolge von Arbeitsschritten, bis am Ende ein perfektes Produkt das Licht der Welt erblickt. Einerseits bieten Geschäftsprozesse Sicherheit, weil sie immer wiederkehren. Aber es gibt auch eine Kehrseite. Denn sie sind in den seltensten Fällen dauerhaft ohne Optimierungen effektiv. Warum häufig trotzdem nichts passiert? Weil Geschäftsprozesse bequem sind. Dabei benötigen sie regelmäßige Pflege

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Kostenfreie Anmeldung

Die Anmeldung für die jeweiligen Impulse sind zusätzlich unter den einzelnen Terminangaben möglich.
Termin I – Basics der IT-Sicherheit; Anmeldung hier.
Termin II – Hacking in der Praxis; Anmeldung hier.
Termin III – Erfolgreiche IT-Projekte haben einen Grund; Anmeldung hier.
Termin IV – Geschäftsprozesse als zentraler Fokus der Digitalisierung; Anmeldung hier.

Über die Referenten:innen

Das Programm und die Impulse sind mit der Expertise der LEITWERK AG zusammengestellt worden.

Technische Voraussetzungen

Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Online-Impuls: Mit Fördermitteln ins Online-Geschäft

Die Welt der digitalen Transformation ist im vollen Gange und es zeigt sich nun für die Mehrzahl von Unternehmen: Wer offline ist, spielt bald schon keine große Rolle mehr am Markt. Wir nehmen Sie mit auf einen kurzweiligen Online-Impuls, damit Sie Wege in die Online-Welt finden können – und das auch noch mit Fördermittelmöglichkeiten.
Kopie von XING Event Titelbild 984 x 311 px (3)

Mehrwert

Sie erhalten in diesem Online-Impuls einen breit gefächerten Rundumblick über vorrangig kostenlose Möglichkeiten, die Ihnen zu einer größeren Online-Bekanntheit verhelfen werden. 
Für die Planung von neuen Geschäftsmodellen oder den Einsatz von professionellen, kostenpflichtigen Tools stehen interessante Fördermittel zu Verfügung. Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Digitalisierungsvorhaben mit Fördermitteln um bis zu 50% zu vergünstigen. 

Zielgruppe

Branchenübergreifend Führungskräfte und Inhaber:innen oder interne Verantwortliche von Unternehmen.
Egal ob Sie im stationären Handel tätig sind, als Dienstleister agieren – wie Steuerkanzleien oder Beratungsunternehmen – oder ob Sie in fertigenden Unternehmen arbeiten und das originäre Geschäftsmodell online stellen oder um ein digitales Geschäftsmodell erweitern wollen, hier finden Sie Impulse für Entscheidungsgrundlagen!   

Wer sollte teilnehmen?

Der Impuls richtet sich an alle, die sowohl den Einstieg oder den Ausbau eines Online-Geschäfts oder der Präsenz im Internet verstehen wollen. Der Einstieg ist niederschwellig, doch anspruchsvoll genug, um nach diesem Online-Impuls eine Entscheidung zu treffen: Sollen Aktivitäten angetrieben werden, braucht es Fördermittel und welchen Weg in die Online-Welt wollen Sie begehen?  

Programm und Termine

Nächster Termin in Kürze hier. 
  • Ihr Status Quo 
    • Notwendigkeit eines Onlineauftritts im digitalen Zeitalter, Unternehmensziele
  • Kostenlose "Tools" für Ihren Onlineauftritt 
    • Social Media
    • Google My Business
    • Jobplattformen (Role Models)
  • Kostenpflichtige "Tools" 
    • Website/Homepage, Onlineshop
    • Plattformen (z.B. Amazon, Etsy, Booking.com)
    • Brancheneinträge
    • Ads
  • "Hausaufgaben" bevor Sie online gehen sollten
    • Branding
    • Zielgruppe
    • Ziel des Onlineauftritts (z.B. Verkaufen, Image, Leads...)
  • Fördermittelmöglichkeiten
    • Was ist das genau?
    • Welche gibt es? 
    • Wo finde ich sie? 
    • Wer unterstützt mich dabei?

Kostenfreie Anmeldung

Hier können Sie sich kostenfrei anmelden. 

Technische Voraussetzungen 

Für die Online-Veranstaltung benötigen Sie keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Über die Dozenten

Nadine Quosdorf ist seit 2010 im E-Commerce Zuhause, unterstützt mit ihrer Marketingagentur KM-Unternehmen bei den Themen Branding & Website. 
2006 startete die Diplom-Betriebswirtin als Mode-Einkäuferin bei Breuninger und ESPRIT,  erkannte jedoch früh das Potenzial der Onlineshops und wechselte 2010 intern auf die Stelle der Global E-Commerce Managerin. 2013 stand der Aufbau des Onlineshops für DEPOT auf ihrer Agenda. Nach der Geburt ihres Sohnes 2015 blieb sie noch zwei Jahre lang in Teilzeit - wünschte sich jedoch wieder mehr Verantwortung und Entscheidungsfreiheit. Es folgte die Gründung ihrer Marketingagentur Q13 sowie der Aufbau des Netzwerkes MAMA BUSINESS
Philipp Klemenz unterstützt und berät IHK-Mitgliedsunternehmen als Referent Innovation und Technologie. Einer seiner Schwerpunkte sind Innovations-, Patent und Fördermittelberatungen. In diesem Online-Impuls wird er die Themen der Fördermittellandschaft vermitteln und steht Ihnen im Anschluss mit Rat und Tat zur Seite. 

Online-Impuls: IoT-/OT-Cyber-Security-Überblick – Erfahrungen aus der Praxis

Was Sie im Zuge der Digitalisierung zur Bekämpfung von Ransomware und IoT-Schwachstellen wissen müssen. Der Einsatz von IoT-Geräten wie z.B. in der Fertigung, im Transport, Gebäudemanagement und Energie ist potenziell unbegrenzt. Schätzungen zufolge werden 94 % der Unternehmen bis Ende 2022 IoT-Technologie einsetzen. Milliarden von IoT-Geräten bedeuten jedoch einen massiven Einfluss auf die IT/OT-Netzwerksicherheit.
Neuer Inhalt (1)

Mehrwert

Der Einsatz von IoT-Geräten wie z.B. in der Fertigung, im Transport oder Gebäudemanagement bringt massive Risiken in der IT/OT-Netzwerksicherheit. Erfahren Sie, was Sie dagegen tun können.
Den Teilnehmer:Innen wird in diesem Vortrag vorgestellt, welche Schritte zu einem sicheren IoT-Projekt nötig sind und was sie besonders im OT-Bereich der Sicherheit dabei beachten müssen. IoT-Praxisbeispiele veranschaulichen das Ganze.
IoT ist nicht nur eine technische Möglichkeit – IoT ist eine große Chance für Unternehmen!

Zielgruppe: wer sollte teilnehmen?

Geschäftsführung, Abteilungsleitung, Informationssicherheitsbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, IT-Verantwortliche sowie IT-Administratoren und alle, die ihr Wissen zu IoT-Projekten erweitern wollen.

Programm, Termin und Anmeldung

Online-Impuls: IOT-Projekte richtig starten - IoT/OT Cyber-Sicherheit
Neuer Termin in Abstimmung
  • Herausforderungen OT Security und Übersicht des Markts
  • Welche Dinge gilt es zu beachten?
  • Erfahrungen aus IoT/OT-Sicherheit
Sobald ein neuer Termin feststeht, können Sie sich hier anmelden.

Über die Dozent:innen

Ramissa Djouani (Doktorandin im Bereich Sicherheit in IoT-/ OT- und Telekommunikationsumgebungen) ist IoT Solutions Architect bei Atos Germany und bringt ihre Erfahrung in LTE-Netzwerktechnologien und der Konzeption sicherer IoT-/OT-Lösungen für ihre Kunden ein. Dort forscht Frau Djouani aktiv im Bereich IoT-/OT-Security, um ihren Kunden auch in Zukunft modernste Lösungen anbieten zu können. Darüber hinaus ist sie seit Dezember 2022 Product Owner in einem großen Automotive-Projekt bei CARIAD und Volkswagen.
Fréderic Auburger ist ein erfahrener OT-Cybersecurity-Experte mit Fokus auf der Sicherheit von OT- und IoT-Umgebungen. Er hat umfangreiche Erfahrung in der Entwicklung von Sicherheitsstrategien und Lösungsarchitekturen für Kundenprojekte. Seit November 2021 verantwortet er fachlich und unternehmerisch den OT-Security-Bereich bei Atos in Deutschland. Seine Expertise umfasst SCADA/ICS/OT/IoT-Security, zielgerichtet auf die Herausforderungen der Industrie 4.0.

Technische Voraussetzungen

Das Seminar wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für das Seminar keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

IT - Problemlösung oder Teil des Problems?

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Leistungsfähigkeit der Systeme sind für Unternehmen zunehmend erfolgskritisch, um wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben. Damit der IT-Betrieb nicht zum Problem wird, wird ein durchdachter Plan benötigt. Wie Ziele und Pläne ermittelt bzw. umgesetzt werden können, ist Gegenstand der Online-Impulse. 
IHK24 Hintergrundbild IT Problem
Projekte zur Veränderung der IT-Umgebung sind in der Regel überwiegend mit denselben Mitarbeitern und zu deren täglichen Aufgaben durchzuführen. Zusätzlich zeichnet sich das IT-Umfeld durch hohe Dynamik und sehr kurz getaktete Prozesse aus.

Mehrwert

Sie stellt sich immer wieder, diese eine Frage: Sind Informationstechnologien und Digitalisierung Teil einer Lösung und Teil des Problems? Dieser und weiteren Fragen gehen wir in diesem Online-Impuls nach. 
Nach der Veranstaltung werden Sie ein Bild davon haben: 
•    ob Ihre IT-Ausstattung ihrem Unternehmenszweck gerecht wird. 
•    wie Sie die richtigen Entscheidungen für die richtige Lösungskonzepte finden. 
•    verstehen, wie Sie Probleme und Optimierungspotenziale finden.  

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen? 

Persönlichkeiten in der Geschäftsführung, Führungskräfte mit Personalverantwortung und Unternehmensgestalter:innen, die sich mit der Bewältigung und Planung neuer Herausforderungen beschäftigen. Wer Interesse an einem offenen Austausch in einem Netzwerk hat und Impulse für diverse Lösungsansätze sucht, ist hier richtig. 

Programm, Termine und Anmeldung

Online-Veranstaltung: IT - Problemlösung oder Teil des Problems?
NEUER TERMIN FOLGT IN KÜRZE
  • Begrüßung
    • Nico Faller, IHK Südlicher Oberrhein
  • Angemessene IT-Ausstattung
    • Tim Haas, ignition teams GmbH
  • Erfolgreiche IT-Projekte benötigen Cybersicherheit
    • Thomas Heß, Leitwerk AG
SOBALD EIN NEUER TERMIN FESTSTEHT KÖNNEN SIE SICH HIER ANMELDEN.

Technische Voraussetzungen

Der Online-Impuls wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für die Veranstaltung keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Veranstaltungsreihe: Themen ohne Grenzen

2
Wir befinden uns in einer Zeit, in welcher eine Krise der nächsten folgt oder gar Krisenszenarien gleich nebeneinander auf uns einwirken. Darum sind Methoden zur Geschäftskontinuität und für sogenanntes Möglichkeitenmanagement probate Mittel, Unternehmen vor Krisen abzusichern und neue Geschäftswege zu planen. 
Wir wollen nicht von Herausforderungen sprechen, wenn Probleme vorliegen, sondern Impulse und Lösungsansätze bieten. Unter dem folgenden Link gelangen Sie zu den weiteren Angeboten der Veranstaltungsreihe Themen ohne Grenzen - Die Arbeitswelt von morgen gestalten

Qualifizierung und lebenslängliches Lernen

Mit Einzug der Industrialisierung vor 250 Jahren und der ständigen innovativen Weiterentwicklung, sind heute berufliche Qualifikationen unausweichlich. Doch was hat Wissen mit Können zu tun? Und wie lassen sich institutionalisierte Berufsbilder mit einer wahrhaftigen Eignung für ein Arbeitsverhältnis garantieren? Was und wie kann lebenslängliche Lernen aussehen? Eine Antwort lautet: Wildes Lernen. Was das ist und wie Sie Fach- und Arbeitskräfte binden können, zeigen wir hier.
IHK24 Hintergrundbild Wildes Lernen

Mehrwert

Wer an diesem Online-Impuls teilnimmt, erhält Impulse zu Lernformaten, Einschätzung des eigenen Wissens und Anregungen für neue Lernformen. Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit erfahren Sie, wie Sie sich selbst oder Ihre Mitarbeitenden einschätzen lernen bzw. wie sich wertschöpfende Potenziale durch Verstehen überhaupt erst entdecken lassen. 
Entdecken Sie, warum Qualifikationen, Wissen und Verstehen zu einem Können zusammenzubringen, die Königsdisziplin des lebenslänglichen Lernens bedeutet. 

Zielgruppe: Wer sollte teilnehmen? 

Die Impulsreihe Themen richtet sich an alle, die sich für das breite Themenspektrum der Spannungsverhältnisse der Arbeitswelt von morgen interessieren. 
Geschäftsführende, Angestellte, Fortbildungssuchende, Mitarbeitende aus IT-Abteilungen, alle sind willkommen. Am Ende zählen Hinweise auf Lösungsansätze oder -formate, die Sie und Ihr Unternehmen weiterbringen. 

Programm, Termine und Anmeldung

Online-Veranstaltung: Qualifizierung und lebenslängliches Lernen
Neuer Termin in Abstimmung
  • Wissen als Voraussetzung der digitalen Transformation: Ein Online-Test mit Wirkung und seine Folgen.  
    • Emmanuel Beule, Referent Digitale Unternehmensentwicklung, IHK Südlicher Oberrhein
  • Wildes Lernen oder warum verstehen wichtiger als stumpfes Lernen ist. 
  • Arbeits- und Fachkräftebindung durch die etwas andere Qualifizierung
Anmeldung wieder verfügbar, sobald neue Termine feststehen.

Technische Voraussetzungen

Der Online-Impuls wird mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für die Veranstaltung keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig per E-Mail zugestellt.

Veranstaltungsreihe: Themen ohne Grenzen

2
Wir befinden uns in einer Zeit, in welcher eine Krise der nächsten folgt oder gar Krisenszenarien gleich nebeneinander auf uns einwirken. Darum sind Methoden zur Geschäftskontinuität und für sogenanntes Möglichkeitenmanagement probate Mittel, Unternehmen vor Krisen abzusichern und neue Geschäftswege zu planen. 
Wir wollen nicht von Herausforderungen sprechen, wenn Probleme vorliegen, sondern Impulse und Lösungsansätze bieten. Unter dem folgenden Link gelangen Sie zu den weiteren Angeboten der Veranstaltungsreihe Themen ohne Grenzen - Die Arbeitswelt von morgen gestalten.